TIPP: Zugang zu historischen Zeitungen über das Deutsche Zeitungsportal und digiPress
Zugang zu über 12 Millionen Seiten historischer Zeitungen der letzten 300 Jahre durch das Deutsche Zeitungsportal und digiPress.

Ob im Geschichtsunterricht oder in der historischen Bildungsforschung: Historische Quellen können eine hilfreiche Ergänzung sein.
Seit Oktober 2021 bietet das Deutsche Zeitungsportal Zugang zu 247 Zeitungen mit über 4 Millionen Zeitungseiten aus neun Bibliotheken. Das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut und soll langfristig alle digitalisierten historischen Zeitungen umfassen, die in deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen aufbewahrt werden. Das älteste Exemplar ist der 1671 erschienene Il corriere ordinario, die jüngsten Ausgaben sind zum Beispiel der Südkurier oder das Durlacher Tageblatt vom 30. April 1952.
Daneben bietet digiPress Zugang zu mehr als 1.000 Zeitungen mit über 8 Millionen Zeitungsseiten aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek. Die ältesten Zeitungen stammen aus dem 17. Jahrhundert, die neuesten aus dem 20. Jahrhundert.
Beide Zeitungsportale bieten eine Volltextsuche an. Außerdem kann gezielt nur in einer bestimmten Zeitung oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums gesucht werden. Die Zeitungsportale sollen weiter ausgebaut werden und sind kostenlos zu nutzen.