Workshops für Lehrende und Lernende am 15. und 16.03.2023 in der BLB - Jetzt anmelden!
Am 14. März 2023 wird in der Badischen Landesbibliothek (BLB) die neue Lernwerkstatt eröffnet. Innerhalb der Eröffnungswoche finden verschiedene Veranstaltungen und Workshops statt, zu denen die BLB herzlich einlädt.

Lernwerkstatt der BLB, © Badische Landesbibliothek Karlsruhe
Folgende Workshops, für die eine Anmeldung erforderlich ist, sind vor allem für Lehrende und Lernende interessant:
15.03.2023 von 9:30 - 13:30 Uhr:
Discussing Practices and Competence Needs for Teaching and Learning in a Digital Age - Anmeldung erforderlich
Der Workshop ist ein Kooperationsprojekt mit der Arbeitsgruppe NextEducation der DHBW. Mit Educational Professionals aus ganz Europa wird über Praxisbeispiele und Kompetenzen diskutiert, die notwendig sind für das Lernen und Lehren im digitalen Zeitalter.
Der Workshop findetauf Englisch statt. Gute Kenntnisse auf Arbeitsniveau (B1/B2) sind dabei ausreichend.
Ausführliche Informationen finden Sie hier: https://www.blb-karlsruhe.de/kalender
15.03.2023 von 14:30 - 18:30 Uhr:
#ZeichenSetzen mit digitalem Zeichnen: Werde zum Hero! – Anmeldung erforderlich
Eine Veranstaltung für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren in Kooperation mit der Kampagne BITTE WAS?! des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg.
Im Workshop erlernen die Jugendlichen die Grundlagen für digitale Zeichnungen sowie die Funktionsweise eines Zeichenprogramms näher kennen. Die Teilnehmenden erarbeiten Schritt für Schritt ihre Vorstellungen von Superheld/-innen, die den Menschen im Alltag helfen sich gegen Hass und Hetze einzusetzen. Mithilfe unterschiedlicher digitaler Zeichenmethoden sind bei der kreativen Gestaltung der Heroes keine Grenzen gesetzt.
Am Ende des Workshops können die Beiträge bei der #ZeichenSetzen-Challenge von BITTE WAS?! eingereicht werden. Hier besteht die Möglichkeit, tolle Preise zu gewinnen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen von BITTE WAS?! statt, einer Informations- und Sensibilisierungskampagne, die das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg in enger Abstimmung mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg durchführt.
16.03.23 von 16:00 - 18:00 Uhr
Escape the Classroom – A Learning Coach Adventure – Anmeldung erforderlich
Workshop für Lehrkräfte in Kooperation mit Joana Kling M.A., Lehrstuhl für Schulpädagogik und Didaktik (KIT).
Herzliche Einladung zum Escape Room Abenteuer! In diesem Educational Escape Room üben Sie sich spielerisch in der Rolle der Lerncoaches. Sie testen und erweitern Ihre Fähigkeiten und profitieren von Praxiserfahrung und Austausch im Team. Offene, projektbasierte Lernumgebungen fördern das kreative, selbstständige und kooperative Lernen der Schülerinnen und Schüler. Doch diese Offenheit bringt Herausforderungen für uns Lehrende mit: wir müssen Strukturen bieten und gleichzeitig Freiräume ermöglichen. Dazu kommen Beratungsgespräche und eine Überprüfung des Lernfortschritts. Das alles in einem Lernraum, in dem jeder und jede individuell lernen darf.
Überforderung? Nein danke! Wir nehmen diese Lernherausforderung an und trainieren uns in dem Escape Room in der Rolle der „Lernbegleitung“. Wir wenden Methoden aus dem Projektmanagement und der systemischen Beratung an und testen unsere dynamische Haltung. Beispiele aus der Schulpraxis inspirieren uns, das Gelernte in den Schulalltag mitzunehmen.
Zielgruppe: Lehramtsstudierende in der Studienabschlussphase beziehungsweise im Referendariat sowie Lehrkräfte, die ihre Coaching-Kompetenzen ausbauen möchten.
Über folgenden Link können Sie sich für die Workshops anmelden: https://www.blb-karlsruhe.de/die-blb/formulare/formulare-teaching-library/anmeldung-veranstaltungen-lernwerkstatt
Weitere Informationen zur Eröffnungswoche der Lernwerkstatt und dem Veranstaltungsprogramm mit vielen weiteren interessanten Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.blb-karlsruhe.de/service/raeume/lernwerkstatt. Wir wünschen viel Spaß!