"Vergessen Sie, was Sie an der Universität gelernt haben! ..." - Vortrag von Prof. Knut Neumann im 2. MINT-Fachdidaktik-Kollloquium
Im MINT-Fachdidaktik-Kolloquium wird Prof. Knut Neumann (Physikdidaktik, IPN Kiel) zur Lehrerprofessionalisierung berichten: "Vergessen Sie, was Sie an der Universität gelernt haben! Die Bedeutung der universitären Phase der Lehrkräftebildung für die Entwicklung professioneller Handlungskompetenz."

Prof. Knut Neumann
Im Rahmen unseres Hochschulprofils "MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit" findet auch im digitalen Sommersemester 2020 das 2. MINT-Fachdidaktik-Kolloquium statt. Hierfür konnten wir Prof. Knut Neumann (Physikdidaktik, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik) gewinnen. Herr Neumann wird zum Einfluss der universitäten Phase der Lehrkräftebildung auf die Entwicklung professioneller Handlungskompetenz berichten. Wir möchten alle Interessierten dazu herzlich einladen.
Herr Neumann sandte uns das folgende Abstract:
Vergessen Sie, was Sie an der Universität gelernt haben! Die Bedeutung der universitären Phase der Lehrkräftebildung für die Entwicklung professioneller Handlungskompetenz.
Die professionelle Handlungskompetenz der Lehrkraft galt und gilt als notwendige Voraussetzung guten Unterrichts. Die Bedeutung der universitären Phase der Lehrkräftebildung für die Entwicklung professioneller Handlungskompetenz wird jedoch häufig in Frage gestellt. Sie sei zu theorielastig, die Inhalte wenig praxisrelevant. Entsprechend haben die Forderungen nach einer Stärkung des praktischen Ausbildungsteils zugenommen. Der Vortrag zeigt die Bedeutung des (universitär erworbenen) Professionswissens für die Entwicklung professioneller Handlungskompetenz auf, fasst die wesentlichen Erkenntnisse zur Entwicklung des Professionswissens und anderer Aspekte professioneller Handlungskompetenz im Verlauf der universitären Phase zusammen und geht dabei insbesondere auf die Bedeutung unterschiedlicher Studienstrukturen und Lehrveranstaltungen für die Entwicklung des Professionswissens ein.
Die Veranstaltung wird digital über Cisco WebEx durchgeführt. Interessierte wenden sich bitte bis zum 13.7.2020, 12 Uhr an Frau Claudia.Ochs@vw.ph-karlsruhe.de, um die Zugangsdaten für die Veranstaltung zu erhalten.
Tobias Ludwig