8. Zukunftsforum Bildungsforschung: Bildung in einer von Digitalisierung geprägten Welt

Die Nachwuchstagung der Graduiertenakademie findet unter dem Titel "Bildung in einer von Digitalisierung geprägten Welt" („Education in a digitalized world“) von 24. bis 25. November 2022 als digitales Format an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt.

Tagungsimpression: Vortrag (Bildausschnitt)

Das Zukunftsforum Bildungsforschung bietet Promovierenden, Postdocs und engagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Plattform zur Präsentation und Diskussion von bildungswissenschaftlichen undfachdidkatischen Forschungsarbeiten. Das Format fördert den institutionen- und disziplinenübergreifenden Austausch und die Vernetzung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

2022 widmet sich das Zukunftsforum demThema der Digitalisierung in der Bildung. Als Keynotespeakerin wird Prof. Dr. Anne Sliwka (Universität Heidelberg) das Thema mit dem Vortrag "Zukunftssichere Bildung: Was hat das Erreichen von Basiskompetenzen in Mathematik und Deutsch mit 21st Century Skills und Deeper Learning zu tun?" einführen. Gerahmt wird die Veranstaltung darüber hinaus von zwei Open Spaces mit Mini-Workshops zu den Themen "Mixed Methods" und "Schreiben von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten".

Herzstück der Tagung sind die Vorträge der rund 50 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die über zwei Tage in 14 Vortrags- und Round-Table-Sessions stattfinden. Es werden insgesamt 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz erwartet.

Das Zukunftsforum wird dieses Jahr in einem digitalen Format durchgeführt.  Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Tagungsseite https://www.graduiertenakademie.de/veranstaltungen/zukunftsforum-bildungsforschung

  juliane.zeiser@ph-karlsruhe.de