
Porträt
Das Leitbild der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe prägt unseren Hochschulalltag. Es definiert unsere Ansprüche an die Qualität von Lehre und Forschung sowie den Umgang mit unseren Kooperationspartnern und untereinander.
Unverwechselbares Profil
Wir vermitteln Bildungswissen für morgen. Mit den Schwerpunkten
- MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit,
- Mehrsprachliche Bildung und Bilinguales Lehren und Lernen sowie
- Bildungsprozesse im Kontext von gesellschaftlicher Vielfalt und Ungleichheit
hat sich unsere Hochschule ein unverwechselbares Profil gegeben.

Die Anfänge der Lehrerausbildung in Karlsruhe reichen zurück bis in das Jahr 1757. Viele Meilensteine lagen auf dem Weg zur Pädagogischen Hochschule.
Wissenschaftliche Studiengänge für Bildungsberufe
Als Pädagogische Hochschule bieten wir sowohl grundständige Studiengänge an, die einen ersten Hochschulabschluss ermöglichen, als auch Masterstudiengänge mit vertiefenden wissenschaftlichen Inhalten. Eine fundierte Ausbildung für Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe und der Sekundarstufe I, Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsbereiche, die Erforschung von Bildungsprozessen sowie professionelle Weiterbildungsangebote machen uns zu einem wichtigen bildungswissenschaftlichen Zentrum in Baden-Württemberg. Im September 2020 hat uns der Akkreditierungsrat bescheinigt, dass unsere Hochschule Qualitätsstandards in Studium und Lehre erreichen kann und uns die Systemakkreditierung zuerkannt.
Wir sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Wissenschaftsstandorts Karlsruhe, an dem neun Hochschulen und 26 Forschungseinrichtungen eng vernetzt zusammenarbeiten.
Bildungsrelevante Forschung
Als University of Education mit Promotions- und Habilitationsrecht vereinen wir erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische, aber auch fachwissenschaftliche Forschung unter einem Dach. Einigender Fokus der von den Grundlagen- bis zu Praxisfragen reichenden Forschung ist das Ziel, Bildungsprozesse besser zu verstehen und zu gestalten.
Fort- und Weiterbildung
Eines von bundesweit sieben Lehrerfortbildungszentren der Gesellschaft Deutscher Chemiker ist bei uns an der Hochschule angesiedelt. Auch Lehrkräfte anderer Fächer können ihr Fachwissen durch wissenschaftliche Weiterbildungen aktualisieren.