
Profilfelder
Neben herausragenden Einzelleistungen und starken Fächern sind es die Profilfelder, die Visitenkarte und Aushängeschild unserer Hochschule sind. Sie sind in unserem Struktur- und Entwicklungsplan als strategische Schwerpunkte festgeschrieben.
- Bildung in der demokratischen Gesellschaft,
- Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie
- MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit
sind die einander ergänzenden Themenkreise, in denen wir an der Hochschule fächer- und einrichtungsübergreifend zusammenarbeiten. Die kurzen Wege, unsere breite Expertise von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter und die enge Verknüpfung theoretischer und praktischer Studieninhalte kommen uns dabei besonders zugute.
In den Profilfeldern wird inter- und transdisziplinär geforscht. Wir arbeiten dabei sowohl mit nationalen als auch mit internationalen Kooperationspartnern zusammen. Die Inhalte finden Eingang in die Lehre und auch in die Weiterbildung. Eine besondere Rolle kommt dabei den Lehr-Lern-Laboren zu, die integraler Bestandteil jedes Profilfelds sind.