Sie brauchen Literatur, Zitate, Quellen?... Um diese zu finden, gibt es verschiedene Suchwege. Je nachdem ob Sie nach einem bestimmten Thema recherchieren oder welche Medien Sie nutzen wollen, stehen Ihnen an der Hochschulbibliothek Karlsruhe verschiedene Recherchewerkzeuge zur Verfügung, die wir hier kurz beschreiben.
Gerne beraten wir Sie auch an unserer Information im Erdgeschoss der Bibliothek zu Recherchen in den geeigneten Informationsmitteln.
Im Online-Katalog kann fast der gesamte Medienbestand der Hochschulbibliothek recherchiert werden. Sie finden hier gedruckte und elektronische Bücher (E-Books) sowie CDs, CD-ROMs, DVDs und andere Medien, die nach 1991 erschienen sind. Ältere Literatur ist meistens nur im Zettelkatalog vollständig verzeichnet.
Außerdem können Sie nach Zeitschriftentiteln suchen, die entweder gedruckt vorhanden und/oder als Online-Ausgabe (E-Journals) lizenziert sind. Eine Suche nach Zeitschriftenaufsätzen bzw. Volltexten ist jedoch nicht möglich. Hierfür nutzen Sie bitte unser Datenbankangebot.
Mit BOSS können Sie gleichzeitig den Online-Katalog der PH Karlsruhe, die pädagogische Fachdatenbank FIS Bildung sowie die von uns lizenzierten Datenbanken nach Literaturnachweisen und Volltexte durchsuchen.
Auch die Bestände der Badischen Landesbibliothek und der KIT-Bibliothek werden Ihnen angezeigt. Sie finden somit zahlreiche Literaturnachweise, E-Books und Aufsätze aus Zeitschriften zu Ihrem Thema unter einer Suchoberfläche.
Die Hochschulbibliothek bietet über das Datenbank-Infosystem (DBIS) Zugriff auf zahlreiche Datenbanken aus verschiedenen Fachgebieten. Hier finden Sie Aufsatzdatenbanken, E-Books, Enzyklopädien, Wörterbücher, Bibliographien, Zeitungsarchive, etc.
Erst nachdem Sie eine entsprechende Datenbank ausgewählt haben, können Sie in dieser Literaturrecherchen durchführen oder Volltexte und Fakten abrufen.
Für die PH Karlsruhe lizenzierte Zeitschriften, deren Artikel im Volltext online zugänglich sind, finden Sie in unseren Online-Katalog.
Weitere elektronische Zeitschriften - auch kostenfrei verfügbare - können Sie über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) recherchieren.
Nachdem Sie eine Zeitschrift ausgewählt haben, können Sie in dieser nach Artikeln suchen.