Das e:t:p:M-Konzept ist für regelmäßig stattfindende Lehrveranstaltungen (z.B. Einführungsvorlesungen) mit großer und sehr großer Teilnehmerzahl von Apl. Prof. Dr. Timo Hoyer und Fabian Mundt M.A. entwickelt worden. Es trägt in besonderem Maße dem Umstand Rechnung, dass sich die Studierenden am Übergang von der schulischen zur akademischen Lehr-Lern-Kultur befinden.
Der Name e:t:p:M verweist auf die vier Bausteine, aus denen das Konzept besteht:
Timo Hoyer und Fabian Mundt haben für das Blended-Learning-Konzept e:t:p:M den Hochschullehrpreis 2013 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe erhalten.