kinderleicht und lesejung
Im WiSe 2018/19 fand bereits die 5. Poetik-Dozentur statt.
Eine Poetik-Dozentur holt Schriftsteller_innen an eine Hochschule, damit sie über Poetik sprechen. Es ist die einzige Poetik-Dozentur für KJL bundesweit.
Sie findet jeweils im Wintersemester statt und beinhaltet
- eine Vorlesung mit zwei Terminen (im November und Januar),
- eine Literaturwerkstatt mit Studierenden und
- eine Lesung im Literaturhaus Karlsruhe
in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft (im Januar).
Unsere Poetik-Dozentur trägt den Titel „kinderleicht & lesejung“ – genau wie die Aktivitäten, die im Hausacher LeseLenz mit Schulklassen aus der gesamten Ortenau stattfinden. Es steht für KJL als Genre, das eine gewisse Leichtigkeit verspricht und jung hält, weil ihre Themen aktuell und nicht nur im All-Age-Boom generationsübergreifend relevant sind.
Die Poetik-Dozentur basiert auf der Kooperation mit dem Hausacher LeseLenz, der seit 2009 auch ein Arbeits- und Aufenthaltsstipendien für „Literatur für Kinder und Jugendliche“ vergibt. Um ein solches zu bekommen, müssen die Bewerber_innen literarisch eigenständige Buchpublikationen nachweisen, Ideen für Projekte in Hausach skizzieren und einen „Literarischen Fragebogen“ beantworten.Das Stipendium schließt die Poetik-Dozentur an der PH Karlsruhe ein.
Vergeben wird sie seit 2014. Initiiert wurde sie von dem Lyriker und Kurator des Hausacher LeseLenz José F.A. Oliver, Prof. Dr. Heidi Rösch und PD Dr. Beate Laudenberg vom Institut für deutsche Sprache und Literatur an der PH Kalrsruhe.
WiSe 2018/19: Julia Willmann
WiSe 2017/18: Kathrin Schrocke
WiSe 2016/17: Nils Mohl
WiSe 2015/16: Franco Supino
WiSe 2014/15: Thorsten Nesch