
Hochschulwechsel und Quereinstieg
Sie studieren bereits denselben oder einen inhaltlich sehr ähnlichen Studiengang an einer anderen Hochschule und möchten gerne zu uns wechseln? Oder Sie studieren - aber nur einen Teilbereich von dem, was Sie zukünftig bei uns studieren möchten? Beides ist möglich.
Was Sie dafür tun müssen, erklären wir Ihnen auf dieser Seite.
Falls Sie mit Ihrem Hochschulwechsel zu uns auch einen Studiengangwechsel verbinden möchten, dann bewerben Sie sich bitte für das erste Semester.
So bewerben Sie sich auf ein höheres Fachsemester
Sie bewerben sich bei uns über unser elektronisches Bewerbungsportal. Während des Bewerbungsprozesses werden Sie aufgefordert, die folgenden Unterlagen hochzuladen:
1. Die Hochschulzugangsberechtigung - in der Regel Ihr Abiturzeugnis
2. Das Transcript of Records
3. Nachweise über bereits abgelegte Vor- und Zwischenprüfungen, falls sie nicht im Transript of Records aufgeführt sind.
4. Eine Übersicht der im aktuellen Semester belegten Lehrveranstaltungen
5. Einen Nachweis über die studienfachliche Beratung- falls Sie im Moment in einen grundständigen Studiengang eingeschrieben sind und sich im dritten oder einem höheren Fachsemester befinden.
5. Ihre aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, falls Sie im laufenden Semester an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind.
6. Ihre Exmatrikulationsbescheinigungen, falls Sie im laufenden Semester an keiner deutschen Hochschule eingeschrieben sind, aber zuvor schon studiert haben.
7. Der Nachweis eines ersten abgeschlossenen Hochschulstudiums statt der Hochschulzugangsberechtigung, wenn Sie sich für einen Masterstudiengang bewerben.
8. Gegebenenfalls geeignete Nachweise, die den Grad des Angewiesenseins auf den angestrebten Studienort belegen. (§5, Absatz 4 der Auswahlssatzung für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung in den höheren Fachsemestern)
9. Alle weiteren für Ihren Studiengang geforderten Bewerbungsunterlagen
!! Wichtig: Wenn Sie Ihre Bewerbung im Portal abgeschlossen haben, dann senden Sie den Bewerbungsantrag elektronisch ab, drucken ihn anschließend aus, unterschreiben ihn und senden ihn mit der Post an unser Studien-Service-Zentrum. Sie können Ihre Bewerbung auch persönlich im Studien-Service-Zentrum abgeben oder in den Briefkasten einwerfen. Ihre Bewerbung ist nur gültig, wenn Ihr ausgedruckter und unterschriebener Antrag uns fristgerecht vorliegt.
Wie geht es weiter?
Wenn Sie sich an unserer Hochschule einschreiben, müssen Sie sich nachträglich noch Ihre bislang erbrachten Leistungen anrechnen lassen, damit Ihre endgültige Einstufung vorgenommen werden kann.
Dazu vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unseren Ansprechpartnerinnen und -partnern für die einzelnen Fächer, in denen Sie bereits Leistungen erbracht haben. Bringen Sie zu diesem Termine bitte das Formular zur Anerkennung Ihrer bisher erbrachten Leistungen sowie alle Leistungsnachweise mit, die Sie bis dahin erworben haben.
Das ist wichtig für Sie:
Sie bereits seit 3 Semestern oder länger in einen grundständigen Studiengang* eingeschrieben? Inklusive des gerade laufenden Semesters? Dann benötigen Sie für Ihre Bewerbung einen Nachweis über eine studienfachliche Beratung.
- Bitte vereinbaren Sie dazu einen Gesprächstermin mit den Ansprechpartnern Ihrer Fächer.
- Bringen Sie zu dem Gespräch bitte das Formular für den Nachweis für studienfachliche Beratung mit.
Den Nachweis für die studienfachliche Beratung lassen Sie sich in Ihrem Bewerbungsgespräch bitte ausfüllen und reichen ihn anschließend gemeinsam mit Ihren übrigen Bewerbungsunterlagen bei uns ein.
* "grundständige Studiengänge" sind alle Studiengänge, die zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss führen. In der Regel sind es Bachelorstudiengänge.
Wenn Sie sich in den Studiengängen "Pädagogik der Kindheit" oder "Sport-Gesundheit-Freizeitbildung" für ein höheres Fachsemester bewerben, dann gehen Sie bitte direkt zu unserem elektronisches Bewerbungsportal. Anders als bei einer Bewerbung für das 1. Fachsemester ist eine vorherige Anmeldung bei hochschulstart.de nicht notwendig.
Ja. Eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester ist ab dem 2. Fachsemester bis höchstens zum vorletzten Fachsemester der Regelstudienzeit möglich. Wenn Ihr Studiengang beispielsweise eine Regelstudienzeit von 6 Semestern vorsieht, dann können Sie sich höchstens auf das 5. Fachsemester bei uns bewerben.
Nein. Ob wir Ihnen einen Studienplatz anbieten können, hängt davon ab:
- ob Sie Ihre Bewerbung rechtzeitig und vollständig abgeben und
- ob wir in dem von Ihnen gewünschten Studiengang und -semester einen freien Studienplatz haben, den wir Ihnen anbieten können.
Bewerbungszeiträume
Bewerbungszeitraum für den Einstieg in ein höheres Fachsemester: |
Mitte Mai bis zum 15. Juli | für das kommende Wintersemester |
Mitte Oktober bis 15. Januar (unter Vorbehalt) | für das kommende Sommersemester |
Bewerbungszeitraum für den Einstieg ins 1. Fachsemester: | |
Siehe Bewerbung |
Wichtige Links für Hochschulwechsler
Unsere Rechtsgrundlagen für den Einstieg in ein höheres Fachsemester
Möchten Sie mit uns persönlich sprechen?

Zentrale Anlaufstelle
Raum 3.118
Vorlesungszeit: Mo - Do: 10:00 - 16:00 Uhr, Fr: 10:00 - 12:00 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit: Mo - Do: 10:00 - 15:00 Uhr, Fr: 10:00 - 12:00 Uhr
Derzeit sind wir coronabedingt ausschließlich telefonisch oder per E-Mail erreichbar.