Eignungsfeststellungsverfahren

Für Ihre Bewerbung zu diesem Masterstudiengang benötigen Sie den Nachweis über die Teilnahme an einem Eignungsfeststellungsverfahren beziehungsweise an einem Self Assessment.

Verfahren im Rahmen des Bachelor-Lehramtstudiums bei Immatrikulation vor dem WiSe 2019/20

Das Eignungsfeststellungsverfahren für die Bewerbung zum Master-Lehramtsstudium findet für Studierende unserer Hochschule bereits im Rahmen Ihres Bachelor-Lehramtsstudiums statt.

  • In den Bachelorstudiengängen Lehramt Grundschule und Lehramt Grundschule, Profilierung Europalehramt ist das Eignungsfeststellungsverfahren Bestandteil der erziehungswissenschaftlichen Begleitveranstaltung zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP).
  • In den Bachelorstudiengängen Lehramt Sekundarstufe I und Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt ist es Teil des Berufsfeldpraktikums (BFP).

Fragebogen und Erklärung zum Eignungsfeststellungsverfahren.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Dozierenden der jeweiligen Begleitveranstaltungen.

Anlaufstelle

Besucherinnen und Besucher: Kreuzstraße 11, 76133 Karlsruhe
Postanschrift: Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe

Verfahren im Rahmen der Studienbewerbung und Immatrikulation ab WiSe 2019/20

Studierende, die ab dem Wintersemester 2019/2020 an der Pädagogischen Hochschule immatrikuliert sind, durchlaufen KAiAC-T (Karlsruhe individual Aptitude Check for Teachers):

In drei aufeinander aufbauenden Phasen setzen sich die Lehramtsstudierenden mit ausgewählten Themenbereichen intensiv und im Austausch mit anderen auseinander. Auf diese Weise erhalten sie die Möglichkeit, sich ergänzend zum Studium mit den Anforderungen des Lehrer:innenberufes zu befassen, ihre eigenen Stärken zu identifizieren und an ihren noch ausbaufähigeren Fertigkeiten zu arbeiten.

Phase 1: Das Online Self Assessments (+ Evaluation), erfolgt in den Semestern 1 und 2 des Bachelorstudiums via Limesurvey.

Phase 2: das Absolvieren zweier Kompetenzworkshops (+ Evaluation), erfolgt in den Semestern 3 und 4 des Bachelorstudiums. Flankierende Maßnahmen sind hierbei die Peer-to-Peer-Lernberatung und das Lerncoaching.

Phase 3, die Reflexionsphase (+ Abschlussevaluation), erfolgt im Semester 5 bzw. 6  des Bachelorstudiums. Zusätzlich gibt es auf freiwilliger Basis das Angebot eines Feedbackgesprächs in Kleingruppen oder als Coachinggespräch. Kontaktieren Sie hierzu bitte Maresa Coly.

Verfahren für Externe im Rahmen der Bewerbung auf einen Studienplatz im Master Lehramt

Bewerben Sie sich als externe Student:in an unserer Hochschule und haben bisher noch kein Eignungsfeststellungsverfahren durchlaufen, so dürfen Sie Teile von KAiAC-T durchlaufen.

Ansprechperson

Letzte Änderung: 30.09.2023
Für den Inhalt verantwortlich: schulpraxis@ph-karlsruhe.de