Neuer Master-Studiengang Pädagogik

FOM Hochschule und Pädagogische Hochschule Karlsruhe unterzeichnen Kooperationserklärung

Die FOM Hochschule für Oekonomie & Management und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe entwickeln gemeinsam einen berufsbegleitenden Master-Studiengang Pädagogik. Eine entsprechende Kooperationserklärung unterzeichneten jetzt der Rektor der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Prof. Dr. Klaus Peter Rippe, und der Kanzler der FOM Hochschule, Dr. Harald Beschorner. Der neue Studiengang konzentriert sich im Wesentlichen auf pädagogische Inhalte. Neben der Vermittlung von didaktischen Kompetenzen sieht er innovative Themen wie Teaching Assistance oder Digitale Bildung vor, um Schulen und andere Bildungseinrichtungen bei entsprechenden Weiterentwicklungsprozessen zu begleiten.

Zielgruppe sind Personen, die bereits über ein fachliches Studium mit Bachelor- oder Diplom-Abschluss verfügen und sich für die Lehre in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten qualifizieren möchten. Die Inhalte des neuen Master-Studiengangs Pädagogik stimmen FOM und Pädagogische Hochschule Karlsruhe eng miteinander ab. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe übernimmt bei der Entwicklung des neuen Studiengangs eine Qualitätsaufsicht und stellt dazu ein Expertenteam zusammen. Während die FOM das neue Angebot bundesweit in ihr Studienprogramm aufnimmt, wird die Pädagogische Hochschule einen ähnlichen Master-Studiengang in Karlsruhe anbieten.

Hintergrundinformationen

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Seit über 20 Jahren führt die FOM Hochschule Studiengänge für Berufstätige durch. Im Fokus der Lehre stehen praxisorientierte Bachelor- und Master-Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen. Sie sind so konzipiert, dass sie parallel zu einer betrieblichen Tätigkeit oder Ausbildung absolviert werden können. Mittlerweile ist die FOM mit über 46.000 Studierenden die größte private Hochschule Deutschlands. An 29 Hochschulzentren halten erfahrene Dozenten aus Wissenschaft und Wirtschaft Präsenzvorlesungen und ermöglichen so – im Gegensatz zu einem Fernstudium – eine optimale Betreuung der Studierenden. Weitere Infos unter www.fom.de

Pressemitteilung als pdf

  regina.schneider@vw.ph-karlsruhe.de