Eröffnung des Akademischen Jahres 2022/23

Zum Start des neuen Akademischen Jahres 2022/23 stellt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe im feierlichen Rahmen ihre neuberufenen Professorinnen und Professoren vor.

Dienstag 18 Okt22
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstalter:
Rektorat der PHKA

Ort:
Gebäude 1, Hörsaal 103, Bismarckstraße 10

Das Rektorat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) lädt herzlich ein zur Eröffnung des Akademischen Jahres 2022/23 am Dienstag, den 18. Oktober 2022 um 18:00 im Hörsaal 103 im Gebäude 1.

Bereits seit mehreren Jahren stellt die Hochschule an diesem Abend ihre neuberufenen Professorinnen und Professoren in den Vordergrund der Aufmerksamkeit.

Dieses Jahr gibt es die Gelegenheit, über einen Kurzvortrag einen Einblick in die aktuelle Arbeit und künftige Vorhaben von vier neuberufenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu gewinnen. Das fachliche Spektrum reicht von der interkulturellen Pädagogik über die Musik- und Fremdsprachendidaktik bis hin zur evangelischen Theologie. Geeint werden die vier Perspektiven durch den Blick auf Kultur und Interkulturalität. Gemeinsamkeiten und Unterschiede sollen in einer Talkrunde weiter vertieft werden, die auch das Private und Persönliche nicht ganz ausspart. Interessierte sind herzlich eingeladen, die vier Neuberufenen kennenzulernen und damit einen Blick auf den heutigen und künftigen Weg der PHKA zu erhalten.

Mit der abgeschlossenen Konzeptakkreditierung des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Erwachsenenbildung“ ermöglicht die Veranstaltung zudem einen Blick auf ein weiteres Zukunftsthema der PHKA: die wissenschaftliche Weiterbildung.

Im Anschluss findet im Campushof oder in Foyer (wetterabhängig) ein Get Together statt.

Weitere Informationen gibt in der Einladungskarte mit dem Programm des Abends. Es ist eine Anmeldung notwendig, diese ist möglich anhand der Antwortkarte oder über die üblichen Kontakte: Tel.: 0721 925 4013 - E-Mail:rektorat(at)ph-karlsruhe.de

Der Eingang ist in der Bismarckstraße 10, Einlass ist ab 17:00 Uhr. Bei Bedarf wird es eine zusätzliche Live-Übertragung in den Hörsaal 113 geben.