graPH-Angebot: Eine Einführung in R mit Fokus auf Datenmanagement und Datenvisualisierung
"Data scientists […], spend 50 percent to 80 percent of their time [..] preparing unruly data, before it can be explored." Steve Lohr
Workshop aus dem Bereich Forschungsprozess und Methodenkompetenzen mit Jun.Prof. Dr. Samuel Merk
21
Was bietet der Workshop?
Der Kurs zielt darauf ab, die handwerklichen Fähigkeiten des Data Cleanings, Mergings, Wranglings und des Visualisierens in R erlernen. Das Selbststudium dieser Fähigkeiten ist in der Regel sehr aufwändig – wer die Grundlagen aber einmal beherrscht, kann das Erlernte schnell und effektiv auf neue Datensätze übertragen.
Das Handwerkszeug des Datenmanagements wird anhand der nicht-kommerziellen und quelloffenen Software R erlernt. Gründe für den Einsatz von R sind vielfältig. Unter anderem zählen dazu die Flexibilität und Schnelligkeit von R, die vielfältigsten Möglichkeiten, mit R eigene Analysestrategien zu entwickeln und nicht zuletzt, die Tools zur Erstellung von Grafiken die R bereitstellt.
Es handelt sich um einen digitalen Workshop nach dem Prinzip des Flipped Classroom - mit abwechselnden asychronen und synchronen Phasen.
Grundlegende Inhalte werden vorab als Erklärvideo mit interaktiven Übungen zur Verfügung gestellt. In den Online-Präsenzsitzungen (22. und 23. April 2021 jeweils von 09:00 bis 13:30 Uhr) werden dann Fragen zu diesen Inhalten geklärt sowie vertiefende Übungen anhand realistischer Datensätze durchgeführt.
Weitere Informationen zu Inhalten und Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Graduiertenakademie.