10 Jahre GDCh-Lehrkräftefortbildungszentrum: Workshops und Vortrag
GDCh-Lehrkräftefortbildungszentrum
Ort:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Bismarckstr. 10, Geb. 2, Räume des Instituts für Chemie

Foto: Chemie.BW/Frank Eppler
Seit 2013 ist die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) Sitz eines von bundesweit sieben Chemie-Lehrkräftefortbildungszentren und führt nicht nur in Karlsruhe, sondern in ganz Deutschland, Österreich, Luxemburg und in der Schweiz erfolgreich Fortbildungen durch. Das Fortbildungsprogramm umfasst Kurse für alle Schulstufen und -arten im Fach Chemie sowie für den Sachunterricht in der Primarstufe.
Am 22. März feiert das GDCh-Lehrkräftefortbildungszentrum Karlsruhe an der PHKA sein zehnjähriges Bestehen und lädt interessierte Lehrkräfte in die Räume des Instituts für Chemie an die PHKA ein.
Auf dem Programm ab 14.45 Uhr stehen die beiden Workshops Chemie verstehen mit schönen und überraschenden Phänomenen und Experimente zu modernen Materialien und Nachhaltigkeit im Chemieunterricht, eine Fortbildung für Grundschullehrkräfte zum Thema Brücken – Erfinden und Konstruieren sowie ein spannender Experimentalvortrag von Prof. Amitabh Banerji (Universität Potsdam) zum Thema „Gedruckte Elektronik: Die Hand-gedruckte, flexible Zink-Braunstein-Batterie - Zukunftstechnologie im Unterricht".
Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis 9. März anzumelden. Mails gehen an brezesinski@ph-karlsruhe.de. Weitere Infos gibt es auf www.ph-karlsruhe.de/weiterbilden/fortbildungen-fuer-lehrkraefte/gdch-lehrerfortbildungszentrum.