Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Alle anzeigen Termine
09
Mai
Praxisbörse Kindheitspädagogik
09
Mai
EFFEKTE im Mai: Wie kann die Welt nachhaltiger werden?
10
Mai
Für Studieninteressierte: Sich digital über Masterstudiengang Kulturvermittlung informieren
10
Mai
Ringvorlesung "1923" – Der Finanzmarkt in den 1920er-Jahren: Zum Zusammenhang von Inflation und Weltwirtschaftskrise
ab11
Mai
Science Days für Kinder: Wir sind dabei
17
Mai
Cookie Lectures: WebQuest - Bringe online Recherche sinnvoll ins Klassenzimmer
17
Mai
Ringvorlesung "1923" – Kultur in der Republik – Kultur in der Krise? Das Jahr 1923 in Kunst und Literatur
24
Mai
ENTFÄLLT: Ringvorlesung "1923" – 1923: Inflation und Krisen in Werken von Gina Kaus, Anna Gmeyner und Clara Viebig
heute 07. Juni
07
Jun
Ringvorlesung "1923" – Performance, Medien, Imaginationen. Beobachtungen zur Musik der Weimarer Republik
10
Jun
Ton-Tag an der Majolika: Entdecken und selber Ausprobieren
13
Jun
„Nach grüner Farb mein Herz verlangt“ – Grün in Poesie und Natur
14
Jun
Cookie Lectures: Organisiert lernen – Entdecke neue Lernmethoden für dein Studium
14
Jun
Hedwig Kettler-Lecture 2023: Learning to Learn
14
Jun
Ringvorlesung "1923" – Die politische Kultur der Weimarer Republik
17
Jun
Campustag für Studium und Weiterbildung
ab17
Jun
Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2023: Wir sind dabei!
21
Jun
Für Studieninteressierte: Sich digital über Masterstudiengang Kulturvermittlung informieren
21
Jun
Ringvorlesung "1923" – Metropole Berlin: Industriekultur und Moderne
26
Jun
Genesis im Untergrund: Statements und Talkrunde zum Kunstwerk von Markus Lüpertz
27
Jun
Illustrators in Residence: Werkstattbesuch bei Tobias Krejtschi
28
Jun
Ringvorlesung "1923" – Hamburg zu Beginn der 1920er Jahre: Eine Stadt zwischen Umbrüchen und Kontinuitäten
28
Jun
Gastvortrag von apl. Prof. Dr. Niko Paech: Postwachstumsökonomie - Brauchen wir eine Ökonomie des Weniger?
30
Jun
Tag der offenen Tür im Ökologischen Lerngarten
05
Jul
Ringvorlesung "1923" – Die „Neue Frau“ in Literatur und Realität – mit Seitenblicken auf das Rote Wien
11
Jul
Gastvortrag "Migrationsrecht 3"
12
Jul
Ringvorlesung "1923" – Der Umbruch in der Weltwirtschaftskrise: Wahrnehmungen, Krisenpolitik und Abwendung von Weimar
18
Jul
Gastvortrag "Migrationsrecht 4"
19
Jul
Cookie Lectures: Wissenschaftliches Arbeiten am Strand – Mit VPN und Shibboleth weltweit die digitalen Bibliotheksangebote nutzen
19
Jul
Ringvorlesung "1923" – Aufbrüche in die Moderne – Zur künstlerischen Situation in Deutschland 1923
26
Jul
Ringvorlesung "1923" – Lokaler Widerstand gegen die „Machtergreifung" in Südwestdeutschland
ab09
Okt
Einführungswoche Wintersemester 2023/24
09
Nov
Virtueller Infoabend: Lehramt studieren in Karlsruhe
ab16
Nov
11. Studentische Tagung zur Kulturvermittlung
22
Nov
Landesweiter Studieninformationstag
24
Nov
Save the date: Absolvent:innenfeier unserer Hochschule
Bewerbungsportal ist geöffnet
Für einen Studienplatz bewerben

Vom 2. Mai bis 15. Juli 2023 können Sie sich für alle Bachelorstudiengänge sowie unsere Masterstudiengänge Biodiversität und Umweltbildung, Höheres Lehramt an beruflichen Schulen, Interkulturelle Bildung, Kulturvermittlung, Erwachsenenbildung (berufsbegleitend) und Geragogik (berufsbegleitend) sowie auf höhere Fachsemester bei uns bewerben. Die Bewerbung erfolgt über unser E-Portal.

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forschen und lehren wir zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Unser unverwechselbares Profil prägt der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit.

Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus.

Öffentliche Ringvorlesung: 1923

Bitte beachten Sie: Die Vorlesung am 24. Mai muss leider entfallen!

Wirtschaftshistorische, soziale und kulturelle Themen stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Ringvorlesung 1923 – Von Hyperinflation, kommenden Wirtschaftskrisen und ‚Goldenen Jahren‘. Auf dem Programm bis Ende Juli stehen Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und Österreich. Der Eintritt ist frei und bei den meisten Terminen eine Online-Teilnahme möglich.

MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit

Eine Hochschule, drei Profilfelder. Hier sind wir besonders stark, hier arbeiten Forschende und Lehrende über Fächergrenzen hinweg zusammen. In unserem Profilfeld „MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit“ entwickeln und evaluieren wir neue Lehr-Lern-Formate sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Studierende. Beteiligt sind die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Bildungswelle aktuell: Profi sein – Begeisterung für Technik teilen

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe. In der Mai-Sendung stellen Katharina Meding und Iris Freiberger den Masterstudiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen vor. Es geht um Elektro- und Informationstechnik, Fachpraxis und pädagogische Skills. Einfach mal reinhören auf www.jungerkulturkanal.de und gängigen Podcastplattformen.

Hier wird über uns berichtet

Informationen für Externe und Gäste