
Institut für Evangelische Theologie
Im Studium der evangelischen Theologie und Religionspädagogik beschäftigen wir uns – im wörtlichen Sinn – mit Gott und der Welt. Die Theologie ist eine breitgefächerte und kommunikative Wissenschaft, die viele Themen und Ansichten auch im Austausch mit anderen Studienfächern diskutiert. Dabei soll gemeinsam nach Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens gesucht werden, über die auch schon Kinder und Jugendliche im Verlauf ihrer Entwicklung nachdenken. Ihnen sollen wir in der religionspädagogischen Berufspraxis gerecht werden können.
Forschungsschwerpunkte
12. August (Di), 10.00 - 12.00 (Telefonisch)
Melden Sie sich bitte mit Ihrem Gesprächsthema per Mail bei mir an. Darin soll auch Ihre Telefonnummer stehen, die ich lediglich für den Anruf bei Ihnen verwenden werde.
Forschungsschwerpunkte
- Theologiegeschichte der Neuzeit, besonders des 19. und 20. Jahrhunderts
- Systematische Theologie, besonders Dialog zwischen Naturwissenschaften und Theologie
- Empirische Schul- und Hochschulforschung im Bereich konfessioneller und konfessionell-kooperativer Religionsunterricht
Laufende Forschungsprojekte
- Edition der Dogmatikvorlesung Albrecht Ritschls
- Christliche Dogmatik im Dialog mit den Naturwissenschaften
- Protestantische Theologiegeschichte in Deutschland von 1870 bis 1950
- Religionsunterricht in Deutschland: Gegenwärtiger Stand und mögliche Entwicklungen
Lehre
Evangelische Theologie / Religionspädagogik können Sie an unserer Hochschule als Studienfach in allen Lehramtsstudiengängen für die Grundschule und die Sekundarstufe I wählen.
Unsere Studierenden können ausgewählte Veranstaltungen der jeweils anderen Konfessionen und Glaubensrichtungen an unserer Hochschule und an Partnerhochschulen besuchen, wenn sie zusätzlich das Hochschulzertifikat "Sharing Wordlviews" studieren. Dadurch stärken sie ihre Umgangsfähigkeit mit der weltanschaulichen Vielfalt in unseren Schulen und erhalten die notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen, um "interreligiöses Begegnungslernen" in Schulen durchführen zu können.
Team
Institutsleitung
12. August (Di), 10.00 - 12.00 (Telefonisch)
Melden Sie sich bitte mit Ihrem Gesprächsthema per Mail bei mir an. Darin soll auch Ihre Telefonnummer stehen, die ich lediglich für den Anruf bei Ihnen verwenden werde.
Akademische Mitarbeitende
Montags 11:30 - 12:30 Uhr
Sekretariat
Bitte vereinbaren Sie per E-Mail einen Termin mit mir, falls Sie mich im Büro antreffen möchten.
Lehrbeauftragte
Privatdozenten
Ehemalige Institutsmitglieder
Frau Dr. Eva Jenny Korneck ist seit 1. September 2025 nicht mehr an unserer Hochschule, sondern an der Evangelischen Hochschule Freiburg tätig. Sie ist für Rückfragen unter der folgenden Mailadresse erreichbar: evajenny.korneck(at)eh-freiburg.ekiba.de
Jun. Prof. Dr. Simon Dürr ist seit 1. September 2024 nicht mehr an unserer Hochschule, sondern an der Pontifical University of Saint Thomas Aquinas in Rom tätig. Er ist für Rückfragen unter der folgenden Mailadresse erreichbar: duerr(at)pust.it