
Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung
Profil des Instituts
Inhaltliche Schwerpunkte
In der Forschung liegen die Interessen unseres Institutes in den Bereichen Gewässerökologie, Digitale Medien im Biologieunterricht, Mensch und Biodiversität sowie die Nutzung und Wirkung Außerschulischer Lernorte.
In der Lehre sind unsere Schwerpunkte die organismische Zoologie und Botanik, hier wollen wir vorwiegend die Diversität zeigen, die die Evolution vorgebracht hat. Weiter legen wir großen Wert auf die Grundlagen der Humanbiologie - unabdingbar für angehende Lehrkräfte. Unser Anliegen ist es, die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer nicht nur fachlich gut aufzustellen, sondern dabei immer zu bedenken, wie lassen sich die Inhalte unterrichtlich umsetzen? Dabei versuchen wir so praktisch und praxisnah wie möglich zu agieren.
Ökologischer Lerngarten
Ein weiterer Schwerpunkt, der der gesamten Hochschule zugänglich ist, ist die Unterhaltung und didaktische Nutzung des Ökologischen Lerngartens.
Die Ansprechpartner innerhalb der Biologie sind Prof. Dr. Andreas Martens und Barbara Ohmer.
Master Biodiversität und Umweltbildung
Zusätzlich zu den Angeboten für die Lehramtsstudierenden gibt es die Möglichkeit den Master für Biodiversität und Umweltbildung an unserem Institut zu studieren.
Ansprechpersonen für diesen akkreditieren Studiengang sind Karsten Grabow und Prof. Dr. Andreas Martens.
Team
Institutsleitung
Sekretariat
Sprechzeit: Mo. bis Do. 10 - 11 Uhr
Akademische MitarbeiterInnen
Montags 12-13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Dienstag 10:00-11:30
Dienstag 10:00 -11:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Mo 15:00 - 17:00 Uhr; Anmeldung über Stud.IP
Montags, 12:30-13:15 Uhr
Buchen Sie bei mir einen Sprechstundenslot über StudIP, bevor Sie in die Sprechstunde kommen!
Nach Vereinbarung ist auch ein anderer Termin möglich. Bitte kontaktieren Sie mich dafür per Mail!
Lehrbeauftragte
Technische MitarbeiterInnen
Unsere TutorInnen
Leatizia Bender
Johanna Böttcher
Lisa Ernst
Julian Frietsch
Beatrice Kämpf
Jonas von Langsdorff
Maren Steege
Imke Stock
Finn Thomsen
Anja Woyack

Theodosius Dobzhansky