Institut für­­ Islamische Theologie und­ ­­Religionspädagogik

Das Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik leistet mit seinem Anspruch einer professionellen Ausbildung und Qualifizierung von Religionslehrkräften einen wichtigen Beitrag zur Verwirklichung des grundgesetzlich verankerten Religionsunterrichts in der pluralen Gesellschaft Deutschlands. Ein grundlegendes Anliegen ist die Förderung eines reflektierten und kontextgerechten Religionsverständnisses, welches an die theologische Tradition des Islams anschlussfähig ist.

Das Institut wurde im Jahr 2008 gegründet und bis 2021 maßgeblich durch die wertvollen Leistungen von Herrn apl. Prof. Dr. Jörg Imran Schröter getragen. Seit dem Jahr 2023 obliegt die Institutsleitung  Herrn Jun. Prof. Dr. Ulvi Karagedik.

Standort Karlsruhe

Durch eine bekenntnisorientierte, offene sowie lebensweltbezogene Lehre und Forschung, durch Austausch und Diversität sowie durch Dialog und Vernetzung sichert das Institut den Aktualitätsbezug, die Vielfalt, den Pluralismus und die Schüler:innenorientierung.

Lehre und Informationen zum Studienangebot

Das Studienfach Islamische Theologie/Religionspädagogik wird in fast allen Lehramtsstudiengängen unserer Hochschule angeboten. Die genaue Beschreibung der Studiengänge finden Sie auf unserer Studienfachseite und auf den jeweiligen Studiengangsseiten.

Fachzertifikat für Lehrer:innen aus Rheinland-Pfalz

Seit 2009 kooperiert das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Verwaltungsvereinbarung zur Ausbildung von Lehrkräften für den Islamischen Religionsunterricht mit dem Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Die Ausbildung erfolgt im Rahmen eines Fachzertifikats ("Fach mit abweichendem Umfang - Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Islamische Theologie/Religionspädagogik") und ist sowohl für das Grundschullehramt, als auch für die Sekundarstufe I ausgelegt. Die entsprechenden Satzungen und Studienverlaufspläne finden Sie auf unserer Studienfachseite.

Muslimische Lehrkräfte, die in Rheinland-Pfalz tätig sind und Interesse daran haben islamischen Religionsunterricht zu erteilen, können sich beim dortigen Ministerium  auf eine Ausschreibung hin bewerben. Die Ausschreibungen werden in der Regel im Frühsommer veröffentlicht. Weitere Informationen und Ansprechpartner sind auf dem Bildungsserver des Landes Rheinland-Pfalz zu finden.

Forschungsaktivitäten und Publikationen

Personen

Professur und Institutsleitung

Jun. Prof. Dr. phil. Ulvi Karagedik, M.A.
Institut für Islamische Theologie/Religionspädagogik - Leitung
Raum 4.436
Sprechstunden
In der vorlesungsfreien Zeit: Mi. 06.08.2025 von 10-11 Uhr offene Sprechstunde in Präsenz (Raum 2B232) - keine vorherige Terminbuchung (ggf. Wartezeit bei mehreren Studierenden)!

Online: 1. September & 1. Oktober 2025 - nur nach vorheriger Terminvereinbarung/Terminbestätigung per E-Mail

Mitarbeitende

Dr. Ibrahim Talha Aslandur
Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik - Stellvertretende Institutsleitung
Raum 4.441
Sprechzeiten
Donnerstags, 14:00 - 16:00 Uhr

Sara Karakelle, M.A.
Institut für­­ Islamische Theologie und­ ­­Religionspädagogik
Raum 4.413
Sprechstunde
Dienstags, 12-13 Uhr und nach Vereinbarung

Sprechstunde während der Semsterferien:
12.08.2025,
26.08.2025,
16.09.2025 jeweils von 12 bis 13 Uhr

Sekretariat

(Frau) Kay Nothelfer
Institut für Islamische Theologie/Religionspädagogik
Raum 4.416
Bürozeiten in der vorlesungsfreien Zeit:
Mo/ Homeoffice: 8:00-12:00 Uhr
Di + Mi 8:00-15:30 Uhr
Do/ Homeoffice: 8:00-12:00 Uhr

In der Zeit vom 08.08. bis 29.08. ist das Sekretariat nicht besetzt.

Lehrbeauftragte

Studentische Hilfskräfte

Letzte Änderung: 04.08.2025
Für den Inhalt verantwortlich: ulvi.karagedik@ph-karlsruhe.de