
Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften
Die Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften wird auch kurz als Fakultät A bezeichnet. Sie umfasst den Lehr- und Forschungsbetrieb einer Reihe von Instituten.
Der Campus Bismarckstraße 10 mit den Gebäuden 1 bis 3 beherbergt das Rektorat, die Verwaltung, unsere Hochschulbilbiothek, die Cafeteria, die Mensa sowie die meisten Institute beider Fakultäten unserer Hochschule.
Auf dem Campus Erzbergerstraße 119 mit dem Gebäude 4 befinden sich die Institute der Fakultät A für Psychologie , für Islamische Theologie / Religionspädagogik sowie von der Fakultät B die Institute für transdisziplinäre Sozialwissenschaft, Politikwissenschaften, Ökonomie und Ihre Didaktik und Psychologie.
Weitere Außenstellen befinden sich darüber hinaus in der Kreuzstraße sowie in der Majolika im Ahaweg.
Die Institute auf einen Blick
- Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaften
- Institut für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden
- Institut für deutsche Sprache und Literatur
- Institut für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt in außerschulischen Feldern
- Institut für Evangelische Theologie
- Institut für Frühpädagogik
- Institut für Islamische Theologie/Religionspädagogik
- Institut für Katholische Theologie
- Institut für Mehrsprachigkeit
- Institut für Philosophie
- Institut für Psychologie
- Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung
Die Organisation auf einen Blick
Fakultätsdekanat
Büro-Sprechstunden in der Lehrphase
(nicht in der Oster- und Pfingstwoche): Dienstag 13.30 - 14.20
Telefonische Sprechstunden: nach Vereinbarung
Fakultätssekretariat
Bitte vereinbaren Sie per E-Mail einen Termin mit mir, falls Sie mich im Büro antreffen möchten.
Fakultätsrat
Professorinnen und Professoren
Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit: 18.2., 4.3. und 5.4. von 10-11 Uhr (StudIP/BBB)
Professor of Cognitive Psychology
BITTE BEACHTEN SIE: Am Dienstag, dem 26. April, muss die Sprechstunde leider ausfallen, weil ich als nachgerücktes Mitglied des Senats an der Wahl des neuen Kanzlers teilnehmen muss. Das Verfahren dauert den ganzen Tag.
Sprechstunde im Sommersemester 2022: Dienstag, 13.00-14.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ich bitte um Anmeldung per Email.
Sprechstunden an der PH jeweils montags von 13:30 Uhr bis 14:30
oder telefonisch bzw. über BBB nach Vereinbarung.
Die Sprechstunden können wahlweise in Präsenz oder digital (unter Stud.IP, Schwarzes Brett der Katholischen Theologie) durchgeführt werden. Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird in jedem Fall gebeten.
Sprechstunden (während der Vorlesungszeit und der vorlesungsfreien Zeit): dienstags 16-17 Uhr (nach vorheriger Anmeldung)
dienstags, 12 Uhr bis 13 Uhr in 2, 307 (in Präsenz)
mittwochs 14 Uhr bis 15 Uhr (Schulpraxis, Kreuzstraße 11)
Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit:
Donnerstag, 10.02.2022: 10-11 Uhr (online Sprechstunde über BBB bitte mit Voranmeldung)
Freitag, 04.03. 2022: 17.30-18.30 Uhr (Präsenzsprechstunde in 2/B307
und nach Vereinbarung mit Terminvergabe per mail
Bitte melden Sie sich für die Sprechstunden per mail vorab an, damit wir einen Termin verabreden können
Koordinatorin des Forschungsverbunds "Leistung macht Schule" (LemaS)
Mittwoch, 12.00 bis 13.00 Uhr
Büro-Sprechstunden in der Lehrphase
(nicht in der Oster- und Pfingstwoche): Dienstag 13.30 - 14.20
Telefonische Sprechstunden: nach Vereinbarung
Wissenschaftliche und sonstige Mitarbeitende
Bitte vereinbaren Sie per E-Mail einen Termin mit mir, falls Sie mich im Büro antreffen möchten.
Die Termine finden Sie auf meinen Seiten in Stud.IP. Bitte melden Sie sich persönlich an und benennen Sie Ihr Anliegen. Sie finden bei der Anmeldung weitere Hinweise zum Vorgehen.
mittwochs 12.00-13.30h u.n.V
(präsent oder online, ich bitte um vorherige Absprache per Mail)
und nach Vereinbarung
Studierende
stud. paed. Nadine Gramlich
stud. paed. Fabio Hauser
stud. paed. Christian Moritz