Institut für Chemie

Forschung

Die curriculare Innovationsforschung ist das herausstellende Merkmal der Karlsruher Chemiedidaktik. Ziel ist es, innovative Inhalte für den Chemieunterricht experimentell und konzeptionell zu erarbeiten.

Die Erschließung neuer Themen erfolgt durch Verknüpfung von alltagsbezogenen Kontexten mit chemischer Fachsystematik. Hierbei wird der jeweilige Kontext in seine Facetten zerlegt, unter Berücksichtigung fachdidaktischer Grundsätze elementarisiert und in konkrete, motivierende Problemstellungen überführt, anhand derer die Inhalte im Chemieunterricht experimentell erarbeitet werden können. Wichtiges Prinzip ist die Verknüpfung neuer Inhalte mit den Vorgaben bestehender Kerncurricula.

Projekte

Lehre

Studiengänge

LA GYM

Aktuelles:

Die Veranstaltung "Einführung in die Didaktik und Methodik des Chemieunterrichts" für BA-Studierende des KIT findet im Sommersemester 2023 donnerstags von 14.00 - 15.30 Uhr statt. Eine Anmeldung per E-mail an ducci(at)ph-karlsruhe.de bis zum 10.04.2023 ist erforderlich. Derzeit ist geplant, die Veranstaltung in Präsenz (Geb. II, Raum A106) durchzuführen (Änderungen vorbehalten).

Die Veranstaltung "Lehr-Lern-Labor Chemie: "MakeScience!"" für MA-Studierende des KIT findet im Sommersemester 2023 dienstags von 9.00 - 12.00 Uhr statt. (Raum IIA201/IIA204). Eine Anmeldung per E-mail an uta.beck(at)ph-karlsruhe.de bis zum 06.04.2023 ist erforderlich (beschränkte Teilnehmerzahl).

 

Studienfach

Personen

Institutsleitung

Sekretariat

Sprechzeit: Montag bis Freitag
Terminvereinbarung optimal vorab per Telefon oder per Email.

Arbeitsgruppe

Letzte Änderung: 10.03.2023
Für den Inhalt verantwortlich: matthias.ducci@ph-karlsruhe.de