Mädchen beim Handwerken mit einem Hammer

Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik

Der Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik qualifiziert Sie für die professionelle Arbeit im Feld der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren. Der Studiengang besitzt eine wissenschaftsorientierte und anwendungsbezogene Ausrichtung. Das Studium umfasst theoretische und empirische Grundlagen vor dem Hintergrund aktueller Problem- und Fragestellungen im Feld der Kindheitspädagogik. Es entspricht dem am 15. September 2022 vom Studiengangstag Pädagogik der Kindheit verabschiedeten Kerncurriculum "Kindheitspädagogik".

Das Studium der Kindheitspädagogik an unserer Hochschule folgt einer transdisziplinären Idee und ermöglicht dadurch einen vielfältigen Kompetenzerwerb im Horizont aktueller Forschung.  Eine besonders intensive Verzahnung mit außeruniversitären Lernorten ermöglicht zudem ein praxisnahes Lernen.

Auf einen Blick
Bewerbungsfrist15. Juli
ZulassungAuswahlverfahren
Studiendauer6 Semester
Umfang180 CP
AbschlussBachelor of Arts
Pflichtpraktika800 Stunden
Infos zur Bewerbung
Save the date
20 Jahre kindheitspädagogische Studiengänge

Berufliche Perspektiven

Der Studiengang qualifiziert - basierend auf dem Berufsprofil des Studiengangstags Pädagogik der Kindheit - für die Berufsausübung in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, unter anderem:

  • Institutionen der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren: Kindertageseinrichtungen, Familien- bzw. Eltern-Kind-Zentren, Grundschulen beziehungsweise Ganztagsschulen, Kinder- und Jugendhäuser, Einrichtungen der teil-stationären Kinder- und Jugendhilfe, Kinderinteressenvertretungen etc.
  • Institutionen der Beratung, Unterstützung und (Weiter-)Bildung von Eltern mit Kindern im Alter zwischen 0 bis 12 Jahren: Familienbildungsstätten, Familienbüros, Familienberatungsstellen etc.
  • Institutionen der Beratung, Unterstützung und (Weiter-)Bildung von Pädagog:innen, die mit Kindern zwischen 0 bis 12 Jahren arbeiten: Fachberatungen, Fort- und Weiterbildungsträger etc.
  • Institutionen der Beratung, Unterstützung von öffentlichen und freien Trägern des Bildungs- und Erziehungssystems: Bildungsbüros, Planungsgremien auf der Ebene von Kommune, Land und Bund etc.
Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe

Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik gehört zu den zulassungsbeschränkten Studiengängen. Es wird ein hochschuleigenes Auswahlverfahren durchgeführt,  bei dem neben der Abschlussnote auch außerschulische Leistungen und Erfahrungen berücksichtigt werden.

Rechtsgrundlagen

Studienverlauf

Der Vollzeitstudiengang Kindheitspädagogik zielt auf den Erwerb eines Bachelor of Arts. Jedes Jahr kann zum Wintersemester mit dem Studium begonnen werden, pro Jahrgang stehen 80 Studienplätze zur Verfügung. Die Regelstudienzeit umfasst sechs Semester und integriert drei Praxisphasen im Umfang von mindestens 800 Stunden. Der Studiengang besteht aus insgesamt 15 Modulen und orientiert sich am Kerncurriculum Kindheitspädagogik des Studiengangstags Pädagogik der Kindheit.  Im Rahmen der domänenspezifischen Bildung sind durch Wahlmodule individuelle Vertiefungen möglich: Ab dem dritten Semester werden hier zwei Schwerpunkte innerhalb der sogenannten Bildungsbereiche - Ästhetische Erfahrung in der Kindheit, Bewegung, Mathematik, Natur, Sprache - studiert.

M 1                  Kindheitspädagogik studieren – Grundlagen und Propädeutik (10 CP)

M 2                  Entwicklungspsychologie der Kindheit und Kinderschutz (9 CP)

M 3                  Berufsfeldspezifische Grundlagen (11 CP)

M 4                  Grundlagen domänenspezifischer Bildungsprozesse I (18 CP)

M 5                  Grundlagen domänenspezifischer Bildungsprozesse II (12 CP)

M 6                  Professionelles Wahrnehmen und Handeln (12 CP)

M 7                  Gestaltung domänenspezifischer Bildungsprozesse I [Schwerpunkt I] (10 CP)

M 8                  Diversität und Antidiskriminierung (8 CP)

M 9                  Semesterpraktikum (30 CP)

M 10                Kooperation und Partizipation (12 CP)

M 11                Gestaltung domänenspezifischer Bildungsprozesse II [Schwerpunkt II] (10 CP)

M 12                Forschendes Lernen - Methodenlehre und Praxisforschung (8 CP)

M 13                Steuerung, Organisation und Management (8 CP)

M 14                Sozialpädagogik - Soziale Arbeit (12 CP)

M 15                Bachelorarbeit (10 CP)

Modulhandbuch, Studien- und Prüfungsordnung

Praktika

Über die gesamten sechs Studiensemester hinweg ist eine enge Kopplung von Theorie, Empirie und Praxis vorgesehen. Der Verzahnung der Lernorte Hochschule und Praxis wird in unterschiedlichen Formen Rechnung getragen, unter anderem durch drei integrierte Praxisphasen.

Orientierungspraktikum

Das Orientierungspraktikum hat einen Mindestumfang von 200 Stunden. Es ist gekoppelt an das Modul 3 und findet im Block zwischen dem ersten und zweiten Semester statt (Februar-März). 

Fokus: Erkundung von ein bis zwei kindheitspädagogischen Institutionen mit dem Schwerpunkt auf institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen

Prüfungsleistung: Portfolio

Semesterpraktikum

Das Semesterpraktikum hat einen Mindestumfang von 600 Stunden. Es ist gekoppelt an das Modul 9 und findet im Block während des vierten Semesters statt (April-September). 

Fokus: Angeleitete berufliche Tätigkeit in ein bis zwei kindheitspädagogischen Institutionen mit dem Schwerpunkt auf die Anwendung im Studium erworbener Kompetenzen in professionellen Praxissituationen und die Reflexion dieses Handelns hinsichtlich Auswirkungen auf die Entwicklung von Personen, Gruppen, sozialen Räumen sowie die eigene professionelle Identität.

Prüfungsleistung: Praktikumsbericht

Forschungsprojekt | Service Learning

Das Forschungsprojekt | Service Learning hat keinen definierten Mindestumfang. Es ist gekoppelt an das Modul 12 und findet während des fünften Semesters statt. 

Fokus: Praktische Anwendung von quantitativen oder qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung. Unter Verwendung von Methodik im Bereich von systematischen, methodisch kontrollierten Fallanalysen oder der Durchführung von Forschungsaufträgen soll das theoretische Wissen aus den Seminaren praktisch und sinnvoll angewendet und verknüpft werden.

Prüfungsleistung: Posterpräsentation

Studienqualität

Die Qualität des Studiengangs wird sichergestellt durch:

  • die Ausrichtung an bundesweit gültigen Standards für kindheitspädagogische Studiengänge, insbesondere dem Kerncurriculum Kindheitspädagogik.
  • die regelmäßige Evaluation von Lehrveranstaltungen.
  • die Perspektivgespräche mit Studierenden ("Open Ear")
  • eine berufsrelevante, praxisorientierte Lehre und Forschung.
  • die Einbindung aktueller Forschungsergebnisse in die Lehre.
  • berufsbezogene Praktika, die von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten begleitet werden.
  • Praxisforschung mit externen Partnerinnen und Partnern (z. B. Fragebogenerhebung zum Vertretungsbedarf von Tagespflegepersonen im Rhein-Neckar-Kreis)
  • den intensiven Austausch zu Studieninhalten und berufspolitischen Fragestellungen in einschlägigen Interessensvertretungen, unter anderem:

Studienabschluss

  • Bachelor of Arts (B. A.)
  • Staatlich anerkannte Kindheitspädagogin/ staatlich anerkannter Kindheitspädagoge

Mit dem Abschluss ist der direkte Berufseinstieg und/ oder die Aufnahme eines Masterstudiums möglich.

Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik

Anrechnungen

Es besteht die Möglichkeit, hochschulisch erworbene Leistungen (z.B. aus einem anderen Studiengang) oder außerhochschulisch erworbene Leistungen (z.B. aus einer absolvierten Aus- oder Fortbildung) anrechnen zu lassen, insofern es Äquivalenzen mit dem Curriculum des Studiengangs »Kindheitspädagogik« gibt. Die Orientierungshilfe zur Anrechnung bietet einen ausführlichen Überblick über Möglichkeiten der Anrechnung und die Vorgehensweise. Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an die Fachbeauftragte.

Studiengangsverantwortliche

Studiengangsleitung:

Studiengangskoordination:

Studiengangskoordination | Praxisstelle
Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik

Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit (nach Anmeldung auf StudIP):
01.08.2024, 15:30-16:30 | 12.08.2024, 12:00-13:00 | 12.09.2024, 11:00-12:00

Fachbeauftragte:

Noch Fragen?

 Studien-Service-Zentrum
Studien-Service-Zentrum
Erste Anlaufstelle
Raum 3.118
Öffnungszeiten
Mo bis Mi: 9 bis 15 Uhr
Do: 9 bis 17 Uhr
Fr: 9 bis 12 Uhr

Achtung - geänderte Zeiten:

Vorlesungsfreie Zeit 5. August bis 4. Oktober: Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr

Einführungswoche 7. bis 11. Oktober: Mo bis Do 9 bis 14 Uhr, Fr 9 bis 12 Uhr

Am 3. und 4. Oktober ist das SSZ geschlossen.
Vermissen Sie auf dieser Seite etwas?
Wir möchten immer besser werden

Teilen Sie uns mit, wenn auf dieser Seite eine Information fehlt oder fehlerhaft ist. Wir freuen uns über Ihr Feedback an die Zentrale Webredaktion.

Letzte Änderung: 19.08.2024
Für den Inhalt verantwortlich: ulrich.wehner@ph-karlsruhe.de
Weiter­blättern Lehramt Grundschule