Über uns

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forschen und lehren wir zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen.

Unser unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf

Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus.

Ursprung und Entwicklung unserer Hochschule

250 Jahre dauerte der Weg vom Lehrerseminar zur bildungswissenschaftlichen Hochschule mit Habilitationsrecht. Lesen Sie mehr über die Geschichte der Hochschule.

Das Leitbild der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe prägt unseren Hochschulalltag. Es definiert unsere Ansprüche an die Qualität von Lehre und Forschung sowie den Umgang mit unseren Kooperationspartnern und untereinander.

In unserem Struktur- und Entwicklungsplan (StEP) haben wir unsere strategische Richtung hinsichtlich unserer fachlichen, strukturellen, personellen und finanziellen Entwicklung unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Chancengleichheit und der Nachhaltigkeit festgeschrieben.

Studiengänge für Bildungsberufe

Konstitutiver Bestandteil des Lehramtsstudiums an unserer Hochschule sind digitale Bildung sowie bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden. Als besondere Profilierung für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe das Europalehramt in den Zielsprachen Englisch und Französisch an.

Gleichberechtigt neben den Lehramtsstudiengängen stehen nichtlehramtsbezogene Angebote: Kindheitspädagogik und Sport-Gesundheit-Freizeitbildung führen zum Bachelor, ein Masterabschluss ist in den Feldern Biodiversität und Umweltbildung, Erwachsenenbildung (berufsbegleitend), Geragogik (berufsbegleitend), Höheres Lehramt an beruflichen Schulen, Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit sowie Kulturvermittlung möglich.

Bildung im Fokus - auf einen Blick

Im September 2020 hat uns der Akkreditierungsrat bescheinigt, dass unsere Hochschule Qualitätsstandards in Studium und Lehre erreichen kann und uns die Systemakkreditierung zuerkannt.

Bildungsrelevante Forschung

Als University of Education mit Promotions- und Habilitationsrecht vereinen wir erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische, aber auch fachwissenschaftliche Forschung unter einem Dach. Einigender Fokus ist es, Bildungsprozesse besser zu verstehen und zu gestalten. Im Zentrum stehen dabei die Grundlagen von Bildung – von der Frühpädagogik über Schule und Erwachsenenbildung bis hin zu Geragogik.

Unsere Expertise für empirische Forschung bündeln wir an unserem 2018 eröffneten Institut für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden.

Fokus Forschungsnachwuchs

Gezielte Förderung für Promovierende und Postdocs leisten unter anderem das Forschungsreferat der Hochschule sowie die Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen (graph), die ihren Sitz an unserer Hochschule hat. 

Im Rahmen unserer Hochschulentwicklungsprojekte, die wir gemeinsam mit Förderern und Partnern durchführen, arbeiten wir kontinuierlich an der Qualität von Lehre, Forschung, Nachwuchsförderung und Weiterbildung.

Lehr-Lern-Labore

Ein besonderes Aushängeschild unserer Hochschule sind die zahlreichen Lehr-Lern-Labore (LLL). An diesen außer­schulischen Lernorten für Kitakinder sowie Schülerinnen und Schüler werden neue Bildungsan­gebote und Unterrichtskonzepte entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert.

Kompetenzgewinn

Studierende erwerben im Rahmen ihrer Tätigkeit in den Lehr-Lern-Laboren Kompetenzen, die für ihre späteren Berufsfelder wichtig sind. Und Fach- und Lehrkräfte erhalten neue Ideen für innovative Bildung in der Praxis.

Weiterbildungsangebote

Bildungswissenschaftlich ausgerichtet ist auch das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot. Zum Portfolio zählen neben den berufsbegleitenden Masterstudiengängen Erwachsenenbildung und Geragogik unter anderem Zertifikate für die Bildungsarbeit mit Älteren, Digitales Lernen, Diversity und Generationenmanagement, Lerncoaching sowie Theologie und Philosophie des Alters.

Lebenslanges Lernen

An Beschäftigte aller Branchen richtet sich unser berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot. Zu dessen Portfolio zählen der Masterstudiengang Geragogik sowie ein breites Spektrum an Zertifikaten für verschiedene Bildungsbereiche.

Eines von bundesweit sieben Lehrkräftefortbildungszentren der Gesellschaft Deutscher Chemiker ist bei uns an der Hochschule angesiedelt.

Kooperationsstarker Wissenschaftsstandort

Wir sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Wissenschaftsstandorts Karlsruhe, an dem neun Hochschulen und zahlreiche Forschungseinrichtungen eng vernetzt zusammenarbeiten.

Vom zentral gelegenen Campus mit Mensa, Sporthalle und Hochschulbibliothek sind es nur wenige Gehminuten bis in die Innenstadt oder zum Karlsruher Schloss und seinem weitläufigen Park.

Impressionen

Letzte Änderung: 05.05.2023
Für den Inhalt verantwortlich: webredaktion@ph-karlsruhe.de
Weiter­blättern Organisation