
Unsere Pressemitteilungen
Unser Service für Journalistinnen und Journalisten
Sie möchten unsere Pressemitteilungen (Aktuelles) regelmäßig per RSS Feed erhalten? Der Weg ist einfach: Klicken Sie oben auf "Alle anzeigen" und dann mit rechten Maustaste auf "Abonnieren". Anschließend kopieren Sie die Link-Adresse in den RSS Reader Ihres Browsers. RSS Reader sind Programme, die als Add-on im Browser installiert werden.
Gerne lassen wir Ihnen unsere Pressemitteilungen direkt per E-Mail zukommen. Teilen Sie uns Ihren Wunsch einfach kurz per E-Mail mit an regina.thelen(at)ph-karlsruhe.de.
Fotos unserer Pressemitteilungen (Aktuelles) können Sie im redaktionellen Zusammenhang und in Verbindung mit der Pressemitteilung sowie unter Angabe der Quelle honorarfrei verwenden. Einfach auf das Foto unter dem Fließtext der jeweiligen Pressemitteilung klicken und dann auf das Download-Icon oben rechts. Über ein Belegexemplar oder einen Link zu Ihrer Veröffentlichung freuen wir uns.
Eine Verwendung für kommerzielle Zwecke oder die Weitergabe gegen Entgelt an Dritte ist nicht erlaubt. Ausgeschlossen sind auch die Verwendung in Collagen und die Veränderung durch Bildbearbeitung.
Weitere Motive sowie Fotos mit höherer Auflösung stellen wir Ihnen auf Anfrage an regina.thelen(at)ph-karlsruhe.de gerne zur Verfügung.
Eine Genehmigung für Film- und Videoaufnahmen zu journalistischen Zwecken erhalten Sie über unsere Pressestelle. Bitten füllen Sie das Antragsformular (PDF) aus und senden Sie es an regina.thelen(at)ph-karlsruhe.de.
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) erforscht die Grundlagen von Bildung. Die fachlichen Schwerpunkte unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler reichen von Digitaler Bildung über Mathematik als Unterrichtsfach bis hin zu Ökonomischer sowie Technischer Bildung. Hier geht es zu unseren Expertinnen und Experten.
Pädagogische Hochschule Karlsruhe: Bildungswissen für morgen
Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus.
Studiengänge für Bildungsberufe
Konstitutiver Bestandteil des Lehramtsstudiums an der PHKA sind digitale Bildung sowie bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden. Als besondere Profilierung für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe das Europalehramt in den Zielsprachen Englisch und Französisch an. Gleichberechtigt neben den Lehramtsstudiengängen stehen nichtlehramtsbezogene Angebote: Kindheitspädagogik und Sport-Gesundheit-Freizeitbildung führen zum Bachelor, ein Masterabschluss ist in den Feldern Biodiversität und Umweltbildung, Erwachsenenbildung (berufsbegleitend), Geragogik (berufsbegleitend), Höheres Lehramt an beruflichen Schulen, Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit sowie Kulturvermittlung möglich.
Einigender Fokus der erziehungswissenschaftlichen, fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Forschung an der PHKA ist es, Bildungsprozesse besser zu verstehen und zu gestalten. Im Zentrum stehen dabei die Grundlagen von Bildung – von der Frühpädagogik über Schule und Erwachsenenbildung bis hin zu Geragogik. Ihre Expertise für empirische Forschung bündelt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe an ihrem 2018 eröffneten Institut für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden. Gezielte Förderung für Promovierende und Postdocs leistet unter anderem die Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg (graph), die ihren Sitz an den PHKA hat.
Ein besonderes Aushängeschild der PHKA sind ihre zahlreichen Lehr-Lern-Labore. An diesen außerschulischen Lernorten für Kitakinder sowie Schülerinnen und Schüler werden neue Bildungsangebote und Unterrichtskonzepte entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert. Studierende erwerben hier Kompetenzen, die für ihre späteren Berufsfelder wichtig sind. Und Fach- und Lehrkräfte erhalten neue Ideen für innovative Bildung.
Bildungswissenschaftlich ausgerichtet ist auch das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot der PHKA. Zum Portfolio zählen neben den berufsbegleitenden Masterstudiengängen Erwachsenenbildung und Geragogik unter anderem Zertifikate für die Bildungsarbeit mit Älteren, Digitales Lernen, Diversity und Generationenmanagement, Lerncoaching sowie Theologie und Philosophie des Alters.
Kooperationsstarker Wissenschaftsstandort
Vom zentral gelegenen Campus der PHKA mit Mensa, Sporthalle und Hochschulbibliothek sind es nur wenige Gehminuten bis in die Innenstadt oder zum Karlsruher Schloss und seinem weitläufigen Park. Mit den zahlreichen anderen Hochschulen sowie Forschungseinrichtungen am kooperationsstarken Wissenschaftsstandort Karlsruhe arbeitet die PHKA Hand in Hand.
Stand: Januar 2022
Unsere News-Videos
Die Pädagogische Hochschule im Spiegel der Medien - eine Auswahl
- SWR Doku, 17. Mai 2023: Wie Kalikokrebse die Artenvielfalt bedrohen
- BNN, 17. Mai 2023: Online-Portal für Bewerbung Wintersemester ist offen
- BNN, 16. Mai 2023: "1923 im Blick" - Öffentliche Ringvorlesung
- ganztagsschulen.org, 15. Mai 2023: Ein Zertifikat für "Ganztagsbildung"
- mwk.baden-wuerttemberg.de, 2. Mai 2023: Gütesiegel für 25 Buchhandlungen in Baden-Württemberg - Dr. Wolfgang Menzel (PHKA) war Jurymitglied
- Badische Neueste Nachrichten, 25.4.2023: Vortragsreihe nimmt Jahr 1923 in den Blick PDF 825.2 KB
- Baden TV Aktuell, 31. März 2023 (ab Min. 10:50); PHKA-Ringvorlesung "1923" mit Prof. Dr. Heike Knortz
- Deutschlandfunk Campus & Karriere, 20.3.2023: KI und ChatGPT in der Schule (ab Min. 0:30 mit Prof. Dr. Nadine Anskeit
- SWR 2 Aktuell, 6.3.2023 (ab Min. 9:37): "Sechs Prozent der Schüler:innen ohne Abschluss" mit Dr. Andre Epp
- SWR Fernsehen (Zur Sache!), 2.3.2023: Bekommen wir eine Dauerflüchtlingskrise? (ab Min. 8:23 mit Prof. Dr. Annette Treibel-Illian
- Baden TV Aktuell, 21.2.2023:Wahlrechtsreform in Baden-Württemberg (ab Min. 0:37 mit Prof. Dr. Wolfgang Bergem)
- BNN, 11.2.2023: Die Soziologin Annette Treibel-Illian hat sich mit problematischen Verkleidungen beschäftigt PDF 261.1 KB
- Grötzingen aktuell, 10.2.2023: Die "Stille Reserve" - Kein Wahlrecht, kein Schutz vor Vergewaltigung in der Ehe PDF 258.8 KB
- SWR 2 Zeitwort, 30.1.2023: In Baden wird das Lehrerinnenzölibat Gesetz (mit PHKA-Professorin Sabine Liebig)
- BNN, 25.1.2023: Besonderer Blick auf den Menschen - Alles sind spezielle Nasen PDF 522.0 KB
- SWR2 Wissen, 20.1.2023: Die Zukunft des Musikunterrichts – Ein Streichkonzert?
- Baden TV, 17.1.2023: Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit
- Die Rheinpfalz, 15.1.2023: Jugendbuchautor Finn-Ole Heinrich
- Badische Woche, 13./14.1.2023: Bildung in der digitalen Welt PDF 525.3 KB
- Badische Woche, 13./14.1.2023: Über Aspekte des Schreibens PDF 512.4 KB
- SWR2 Lesezeichen, 7.1.2023: Auf Augenhöhe mit Kindern und Jugendlichen: der Autor Finn-Ole Heinrich
- Badische Woche, 5./6./7.1.2023: Guten Tag, lieber Feind! Bilder für Frieden und Menschlichkeit PDF 449.0 KB
2022
- NANO Spezial, 15.12.2022: Das Ringen um die Vielfalt (ab Min. 28:20)
- SWR2 Wissen, 8.12.2022: Eingeschleppter Kalikokrebs bedroht Tier- und Pflanzenarten (ab Min 3:40)
- Der Tag (hr-inforadio.de), 5.12.2022, Bessere Integration oder "verramschte" Pässe - Soll Einbürgerung leichter werden? (ab Min 38:48)
- WDR 5, 30.11.2022: Einwanderung - "Es geht um die Lebbarkeit"
- BNN, 18.11.2022: Erwachsenenarroganz und die Folgen
- BNN, 15.11.2022: Lehr-Lern-Labor soll Physik anschaulich machen PDF 231.7 KB
- BNN, 15.11.2022: Vorträge und Schnuppervorlesungen PDF 284.2 KB
- BNN, 31.10.2022: "Effekte" zu Bildungsgerechtigkeit PDF 474.7 KB
- BNN, 18.10.2022: Rückzugsraum an der Hochschule PDF 343.1 KB
- BNN, 12.10.2022: Hochschule beim Science Day PDF 1.1 MB
- BNN, 23.9.2022: Kein Platz für das Kind in der Kita PDF 402.0 KB
- BNN, 22.9.2022: Prorektorinnen gewählt PDF 331.9 KB
- BNN, 13.9.2022: Professorinnen sind noch die Ausnahme PDF 308.1 KB
- SWR2 Impuls, 15.9.2022: Dyskalkulie - Allen Kindern kann geholfen werden
- Radio Regenbogen, 12.9.2022: Karlsruher Mathe Sommer MP3 624.7 KB
- BNN, 10.9.2022: MatheProfessor stellt Dyskalkulie infrage PDF 399.2 KB
- BNN, 9.9.2022: Angst vor der Platzlotterie PDF 400.4 KB
- Die Rheinpfalz, 9.9.2022: Childrens Drawings - Die Welt mit Kinderaugen gesehen
- Radio Regenbogen, 9.9.2022: Karlsruher Mathe Sommer MP3 494.4 KB
- BNN, 8.9.2022: Das sind die beliebtesten Studiengänge in Karlsruhe
- SWR aktuell, 6.9.2022: Wieder Spaß an Mathe bekommen
- potsdam.de, 2.9.2022: Technik für digitalen Unterricht
- BNN, 31.8.2022: Die Welt durch Kinderaugen betrachtet
- Baden-TV aktuell, 29.7.2022: Der Ukraine-Krieg und Karlsruhe - Soziale Geschäftsideen (ab Min. 12:55)
- BNN, 29.7.2022: Studentische Kreativität hilft Flüchtlingen PDF 174.9 KB
- BNN, 22.7.2022: Rippe bleibt Rektor PDF 330.6 KB
- SR 2, 21.7.2022: "Digitale Technologien als Musikinstrumente gibt es schon lange"
- www.guetsel.de, 19.7.2022: Schüler sollten die Musik machen, die für sie relevant ist
- Fachnewsletter Digitale Schule, 18.7.2022: Gedenkstättenpädagogik
- wochenblatt-reporter.de, 8.7.2022: Von ruckelnden Scheibenwischern
- BNN, 5.7.2022: Biologe spricht über Insektenrückgang
- BNN, 30.6.2022: Drei Studenten ausgezeichnet PDF 1.4 MB
- BNN, 29.6.2022: Beratungsabend an der Hochschule
- www.karlsruhe.de, 27.6.2022: Wissenschaftsreihe EFFEKTE startet
- www.rheinpfalz.de, 27.6.2022: Literarische Texte im botanischen Garten
- BNN, 13.6.2022: Feministische Kunst mit Augenzwinkern PDF 209.1 KB
- BNN, 9.6.2022: "Mathe Sommer" macht Schüler fit PDF 846.7 KB
- Forschung & Lehre, 4.6.2022: beim Spazieren über Wissenschaft plaudern
- BNN, 14.1.2022: Stefanie Höfler liest öffentlich PDF 235.1 KB
- welt.de, 29.5.2022: Bunte Blumentopf-Sonne macht auf Müllvermeidung aufmerksam
- Badische Woche, 27./28.5.2022: Kunst goes Majolika
- spielplatztreff.de, 23.5.2022: Kinder müssen sich bewegen, um die Welt "reinzulassen"
- BNN, 21.5.2022: MiniMa - Kostenlose Workshops zum Projektjubiläum PDF 295.4 KB
- Wochenjournal Durlach, 20.5.2022: Mord und Totschlag im Krieg und danach – Nachgefragt bei Historiker Frank Meier PDF 2.2 MB
- BNN, 17.5.2022: Hochschulen laden zum Campustag ein PDF 294.0 KB
- Badische Neueste Nachrichten, 7.5.2022: Klas Kullmann ist neuer Kanzler der PHKA
- SWR2 Wissen, 23.4.2022: Wie wir künftig lernen
- Badische Neueste Nachrichten, 20.4.2022: Wäscheklammern helfen bei Mathe PDF 321.1 KB
- Südkurier, 16.4.2022: Alterspädagogin Dodo Wartmann spricht über ihr Geragogikstudium
- Badische Neueste Nachrichten, 5.4.2022: Kinderschutz wird Studienthema PDF 172.2 KB
- Klappe auf, 30.3.2022: Boys Day an der PH Karlsruhe
- Badische Neueste Nachrichten, 9.3.2022: Studieren geht auch ohne Abitur PDF 225.6 KB
- Badische Neueste Nachrichten, 9.3.2022: Stabwechsel im Hochschulrat PDF 356.5 KB
- BNN, 24.2.2022, Kampf gegen Lernrückstände PDF 1.7 MB
- Odysso - Wissen im SWR, 17.2.2022: Invasion der Kalikokrebse
- Wir sind Karlsruhe | Instagram Kanal von das Ding, 14.02.2022: Frauen in der Wissesnchaft
- PT-Magazin, 13.2.2022: Sportwissenschaft: Appell für einen Bewegungspakt
- BNN, 26.1.2022, Leselust bei Jungen - Laut Karlsruher Forscherin führt Kombination aus Buch und Handy zum Erfolg PDF 1.2 MB
- SWR2 Journal am Mittag, 19.1.2022: Poetik-Dozentur - Vom LesFühlen zum SchreibSehen
- SWR2 Literatur, 15.1.2022: Stefanie Höfler schreibt große, ernste Themen für junge Leute
2021
- BNN, 14.12.2021: Vortrag von US-Psychologin PDF 466.8 KB
- SWR2 Journal am Mittag, 14.12.2021: Landeslehrpreis für Prof. Dr. Sebastian Wartha
- BNN, 14.12.2021: Drei Lehrpreise für Karlsruhe PDF 242.6 KB
- SWR Aktuell, 13.12.2021: Diese Lehrenden und Projekte an Hochschulen in Karlsruhe sind besonders kreativ
- BNN, 9.12.2021: Frage des Publikums - Land eröffnet ZfKT PDF 161.1 KB
- BNN, 4.12.2021: DAAD-Preis für Hidemichi Okamoto PDF 363.9 KB
- BNN, 25. November 2021: Orangene Fahnen sollen in Karlsruhe ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen
- Vatican News, 22.11.2021: Quo vadis, islamische Theologie?
- Badische Zeitung, 18.11.2021: Schüler holen sprachliche Rückstände nach
- BNN, 9.11.2021: Weißstörche verhungern langsam PDF 234.2 KB
- Die Rheinpfalz, 8.11.2021: Infotag der Pädagogischen Hochschule
- Bürgerhefte Karlsruhe, Oktober 2021: GloW - neuer außerschulischer Lernort PDF 1.1 MB
- Deutschlandfunk Nova, 22.10.2021: Als Deutschland die Idee von sogenannten Gastarbeitern hatte
- BNN, 16.10.2021: Es gibt mehr Kinder mit Förderbedarf PDF 187.1 KB
- BNN, 12.10.2021: Lernforschung erweitert PDF 887.0 KB
- BNN, 11.10.2021: Datensicherheit für Schüler PDF 400.2 KB
- SWR Aktuell Hörfunk, 9.10.2021: Science on Stage Festival erstmals in Karlsruhe
- SWR Aktuell Fernsehen, 9.10.2021: Science on Stage an der PHKA
- Badische Woche, 9.10.2021: Rätseln mit Lerneffekt PDF 261.4 KB
- BNN, 9.10.2021: Bürger verraten ihre Wünsche und Visionen PDF 292.8 KB
- StadtZeitung, 8.10.2021: Karlsruher Hochschulen - Ein Pakt für den Klimaschutz
- Bildungsclick, 7.10.2021: Studierende wieder unterwegs in Europa und der Welt
- Frankfurt live, 6.10.2021: Schwimmenlernen in der Grundschule
- BNN, 1.10.2021: Schulterschluss für den Klimaschutz PDF 199.5 KB
- Baden TV Aktuell, 30.9.2021: Karlsruhe - Verabschiedung Klimapakt (ab Sek. 00:36)
- BNN, 30.9.2021: In neue Technik investiert PDF 249.2 KB
- SWR aktuell, 29.9.2021: Semesterstart an den Karlsruher Hochschulen
- Baden TV - Aktuell, Montag, 27.9.2021: Bundestagswahl - Talk zu den Zahlen mit Prof. Wolfgang Bergem (ab Min. 14:50)
- Deutschlandfunk, 25.9.2021: Nachwuchs in der Berufswelt dringend gesucht (mit Prof. Dr. Christian Wiesmüller)
- BNN, 18.9.2021: Neue Formate für digitales Prüfen PDF 173.5 KB
- BNN, 10.9.2021: Ortskräfte in Afghanistan - Man hätte viele retten können PDF 218.4 KB
- BNN, 8.9.2021: Science on Stage Festival 2021 - Gartenschule überzeugt bei MINT PDF 321.5 KB
- BNN, 6.9.2021: Fragen nach dem Sinn - Interreligiöses Kunstprojekt PDF 443.7 KB
- BNN, 27.8.2021: Präsenz, hybrid oder rein digital? PDF 170.3 KB
- Landfunker.de, 27.8.2021: Das Wohl der Kinder steht an erster Stelle
- Baden TV, 12.8.2021: Karlsruher Spielplatzforscher - Gute Spielplätze in Zukunft immer wichtiger
- BNN, 6. August 2021: Matthias Ducci als MINT-Botschafter des Jahres 2021 geehrt PDF 350.2 KB
- BNN, 4. August 2021: PH zeichnet Dozent und Studentin aus PDF 436.7 KB
- Badische Woche, 31.7.2021: Neue Konzepte sind gefragt - Kultureinrichtungen sollen durch Weiterbildung zukunftsfest werden PDF 324.5 KB
- BNN, 28.7.2021: Kinder werden für Mathe begeistert PDF 262.7 KB
- BNN, 21.7.2021: Wir singen, tanzen und weinen zusammen PDF 266.0 KB
- BNN, 6.7.2021: Sommerschule gegen Mathefrust PDF 289.2 KB
- Schwarzwälder Bote, 3.7.2021: Luft riecht wieder nach Leselenz
- BNN, 1.7.2021: Noten gibt es nur im Musikunterricht PDF 232.5 KB
- Badisches Tagblatt, 30.6.2021: Von Fluktuation keine Spur PDF 247.3 KB
- BNN, 28.6.2021: Der Frust mit Smartphone und Tablet PDF 185.8 KB
- Badische Zeitung, 27.6.2021: Der Frust mit dem Smartphone - Forschungsprojekt will Senioren helfen
- Die Welt, 27.6.2021: «Ganymed» will Senioren digitales Know-how vermitteln
- StadtZeitung, 18.6.2021: Wissenschaftsfestival - EFFEKTE erklärt Forschung
- SWR Fernsehen: "Zur Sache!" vom 10.6.2021: Vor Ort in der Rheinebene (ab Min. 5:50)
- Rhein-Neckar-Zeitung, 9.6.2021: Lernrückstände in Schulen nachholen - Bridge the Gap
- BNN, 9.6.2021: Per Klick in fantastische Welten - Kinderliteraturtage PDF 215.6 KB
- BNN, 9.6.2021: Auf Tuchfühlung mit der Technik - Festival EFFEKTE PDF 356.0 KB
- dpa, 7.6.2021: Wieder Leben im Teich PDF 145.1 KB
- ARTE Journal, 5.6.2021: Artenvielfalt - Bedrohung durch invasive Arten
- Wochenblatt, 4.6.2021, Infotag der PHKA PDF 2.4 MB
- BNN, 31.5.2021: Digitaler Infotag am 12. Juni PDF 384.4 KB
- BNN, 29.5.2021: Uni klappt trotzdem PDF 258.7 KB
- SWR Aktuell Fernsehen, 27.5.2021: Beitrag Kalikokrebse (ab Min. 20:57)
- NANO, 26.5.2021: Kalikokrebs gestoppt (ab Min. 22:07)
- BNN, 22.5.2021: Sommerschule gegen Mathefrust PDF 517.1 KB
- SWR2 Wissen, 20.5.2021: Kalikokrebse in Karlsruhe erfolgreich eingedämmt
- Badische Neueste Nachrichten, 20.5.2021: Auf der Lerninsel ist es gar nicht so einsam PDF 615.1 KB
- Baden TV, 19.5.2021: Lerninsel im botanischen Garten soll Schülern beim Fernunterricht helfen
- Badische Neueste Nachrichten, 18.5.2021: DAAD-Preis für Joy Mentgen PDF 633.8 KB
- Badische Woche, 8.5.2021: Auch Ältere sollen digital kommunizieren PDF 4.7 MB
- Badische Neueste Nachrichten, 26.4.2021: Mit erprobten Onlineformaten durch stürmische Zeiten PDF 298.6 KB
- Badische Woche, 24.4.2021: Lehramt ohne Abitur? PDF 269.1 KB
- Badische Neueste Nachrichten, 20.4.2021: Lehrprojekt im Fokus PDF 290.2 KB
- web.de, 15.4.2021: Gebärdensprache für hörende Kleinkinder - sinnvoll oder nicht?
- SWR Marktcheck, Sendung vom 13.4.2021: Die Kraft der Orangenschale mit Chemie-Professor Matthias Ducci (ab Min. 40:50)
- Badische Neueste Nachrichten, 12.4.2021: Einsatz für jungen Familien PDF 332.8 KB
- Wochenblatt, 9.4.2021: Ein ausgezeichnetes Projekt PDF 2.8 MB
- Badische Neueste Nachrichten, 9.4.2021: Müll wird zum Problem für Störche PDF 344.2 KB
- Wochenblatt, 1.4.2021: "KinderCouncil“ online - Zukunftsfragen diskutieren PDF 3.4 MB
- Badische Woche, 27.3.2021: Bedürftigkeit oder Leistung? PDF 622.3 KB
- Badische Neueste Nachrichten, 20.3.2021: So klappt es mit den Zahlen PDF 266.8 KB
- www.welt.de, 18.3.2021: Studie - Schlechtere Gesundheit von Kindern im Lockdown
- StadtZeitung, 18.6.2021: Wissenschaftsfestival - EFFEKTE erklärt Forschung
- Badische Woche, 20.2.2021, Weiterrätseln geht klar PDF 972.4 KB
- Badische Neueste Nachrichten, 10.2.2021: Teilnehmerrekord bei Online-Rätsel PDF 234.1 KB
- Badische Neueste Nachrichten, 23.1.2021: Lernen Erstklässler trotz Krise das ABC? PDF 154.2 KB
- Badische Neueste Nachrichten, 20.1.2021: Zweite Poetik-Vorlesung PDF 281.5 KB
- SWR2 Journal am Mittag, 19.1.2021: Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur
- ARD nachtmagazin, 19.1.2021: Alltagsmasken und FFP-Masken - die Unterschiede (ab Min. 3:50)
- Badische Woche, 15./16.1.2021: Kompetenz aufbauen PDF 376.8 KB
- Badische Woche, 15./16.1.2021: Lehramt studieren in Karlsruhe PDF 322.5 KB
- Badische Neueste Nachrichten, 15.1.2021: Poetik-Vorlesung zu freiem Schreiben PDF 278.3 KB
- Badische Neueste Nachrichten, 11.1.2021: PH bietet neuen Kurs für Erzieher an PDF 294.9 KB
- Badische Neueste Nachrichten, 5.1.2021: Lehramt im Fokus PDF 229.2 KB
- Die Rheinpfalz, 4.1.2021: Virtuell über Lehramtsstudium informieren
- ntv, 2.1.2021: Plastik in jedem dritten Storchen-Gewölle gefunden
2020
- Badische Neueste Nachrichten, 28.12.2020: Revolutionskunde im Video-Format PDF 219.2 KB
- Jüdische Allgemeine, 24.12.2020: Geschichtsseminar
- Badische Neueste Nachrichten, 22.12.2020: Ersatz für Vereinssport PDF 339.7 KB
- SWR Wissen, 21.12.2020: So atmen und sprechen wir mit und ohne Maske
- Badische Neueste Nachrichten, 21.12.2020: Schule und die Religion PDF 240.5 KB
- Badische Neueste Nachrichten, 16.12.2020: Basteln gegen den Corona-Frust PDF 367.4 KB
- Badische Neueste Nachrichten, 14.12.2020: PH-Studierende spricht mit Kanzlerin PDF 248.8 KB
- Badische Neueste Nachrichten, 12.12.2020: Tagträume als Inspiration PDF 212.2 KB
- Die Zeit, 11.12.2020: Studie: Kinder haben sich im Lockdown mehr bewegt
- Badische Neueste Nachrichten, 10.12.2020: Mit und ohne Maske PDF 203.8 KB
- Wochenblatt, 9.12.2020: Wildes Basteln für alle PDF 1.3 MB
- Badisches Tagblatt, 5.12.2020: "Ich kenne das Studentenleben nur so" PDF 353.3 KB
- innovations-report.de, 2.12.2020: Mit und ohne Maske
- ABC der Bildung, 25.11.2020: Wie Lernen und Prüfen in der Schule der Zukunft aussehen kann
- Der Kurier, 13.11.2020: Online-Studium kommt an
- Der Kurier, 12.11.2020: Institut für Informatik und digitale Bildung
- Badische Neueste Nachrichten, 11.11.2020: Appell zum Dialog PDF 194.2 KB
- Badische Neueste Nachrichten, 6.11.2020: Wie Unterricht digitaler werden soll PDF 470.8 KB
- Der Kurier, 6.11.2020: Rätsel knacken beim Online-Adventskalender
- Badische Neueste Nachrichten, 29.10.2020: Schwerer Studienstart - Wie der Corona-Herbst die Karlsruher Hochschulen trifft
- Der Kurier, 23.10.2020: PHKA eröffnet Akademisches Jahr
- Badische Neueste Nachrichten, 22.10.2020: Zweigleisiger Start ins Semester PDF 431.6 KB
- Der Kurier, 16.10.2020: Den Kindern eine Stimme geben
- Der Kurier, 16.10.2020: Gütesiegel Qualitätsmanagement
- Badische Neueste Nachrichten, 15.10.2020: Fit für den digitalen Unterricht PDF 528.1 KB
- Badische Neueste Nachrichten, 7.10.2020: Zehn Jahre MiniMa PDF 527.7 KB
- Badische Neueste Nachrichten, 4.10.2020: „Schabernack“ und Co. - Warum Jugendsprache sich plötzlich aus dem Mittelalter bedient
- Die Rheinpfalz, 4.10.2020: Digitale Bildung - Detektive im Internet
- Schwarzwälder Bote, 19.9.2020: Ein Stipendium ist auch ein Preis - Hausacher Leselenz und Poetik-Dozentur
- islamiq.de, 12.9.2020: Soziales Engagement als positive Folge einer religiösen Haltung - Interview mit Jun.-Prof. Dr. Jörg Imran Schröter
- ZDFtivi|logo!, Sendung vom 12.9.2020: Expertin zur Flüchtlingspolitik - Interview mit Prof. Dr. Annette Treibel-Illian
- Badische Neueste Nachrichten, 31.8.2020: Bleiben die Studentenwohnheime zum Semesterstart leer?
- SWR 2 Impuls, Sendung vom 14.8.2020: Erstmals Gewässer von Kalikokrebs befreit. Mit Prof. Dr. Martens.
- Islamische Zeitung, 4.8.2020: Triebfeder der Zivilgesellschaft - Interview mit Jun.-Prof. Dr. Jörg Imran Schröter
- Badische Neueste Nachrichten, 1.8.2020: Kalikokrebs - Erstmals Gewässer vollständig von invasiver Tierart befreit
- Deutschlandfunk, Campus und Karriere, Sendung vom 31.7.2020: "Schulpraktikum zuhause: Praxiserfahrung ohne Unterricht" - mit Prof. Dr. Silke Traub
- wissenschaft.de, 31.7.2020: Erfolgreicher Kampf gegen den Kalikokrebs
- SWR aktuell, 30.7.2020: Biologen erfolgreich bei Bekämpfung invasiver Art
- Der Kurier, 24.7.2020: Digitalität und Weiterbildung - Thementag mit Web-Vorträgen, Videos und Chat PDF 643.0 KB
- Der Kurier, 10.7.2020: Potenziale sinnvoll einbinden - Masterstudiengang Geragogik PDF 361.7 KB
- SRF - Echo der Zeit, 6.7.2020: Morricone war ein Popstar - Gespräch über die Bedeutung der Filmmusik mit Musikwissenschaftler Josef Kloppenburg.
- Die Rheinpfalz, 24.6.2020: Digitale Infos über Studienangebot der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
- Der Kurier, 12.6.2020: Studienplatz sichern und Zukunft gestalten - Bewerbungsphase an PH Karlsruhe läuft PDF 510.5 KB
- Der Kurier, 5.6.2020: Bildung als Schüsselrecht - Hedwig-Kettler-Lecture 2020 mit Prof. Dr. Susanne Baer PDF 481.8 KB
- Evangelischer Pressedienst, 2.6.2020: Verfassungsrichterin - Bildung ist ein Schüsselrecht PDF 23.5 KB
- Baden TV Aktuell, Sendung vom 22.5.2020 (ab Min. 10:34): Biodiversität regional - Studierende fotografieren Hirschkäfer. Mit Prof. Dr. Andreas Martens
- Badische Neueste Nachrichten, 19.5.2020: Karlsruher Soziologin im Interview: „Mit der Maskenpflicht haben Trotzreaktionen zugenommen“. Mit Prof. Dr. Annette Treibel-Illian
- Der Kurier, 8.5.2020: Die "alte Welt" mit neuen Augen - Kunstaktion für Kinder und Jugendliche wird verlängert PDF 769.2 KB
- Baden TV Aktuell, Sendung vom 27.4.2020 (ab Min. 4:45): Wie wirkt sich die Maskenpflicht psychologisch aus? Mit Dr. Liborio Ciccarello
- Der Kurier, 17.4.2020: "Alles anders" durch Corona - PH Karlsruhe zeigt Blick von Kindern und Jugendlichen auf die Welt PDF 503.6 KB
- SWR 2 Kultur aktuell, Sendung vom 2.4.2020: "Sozialpsychologin über Chancen und Risiken des Home Schoolings" - mit Prof. Dr. Mechthild Kiegelmann
- Badische Neueste Nachrichten, 16.3.2020: Karlsruher Soziologin rechnet mit zunehmenden Spannungen wegen Corona - mit Prof. Dr. Annette Treibel-Illian
- Der Sonntag, 9.2.2020: Was stark macht. Wissenschaftlerinnen über ihre Erfahrungen PDF 491.7 KB
- SWR 2 Zeitwort, Sendung vom 30.1.2020: Das Lehrerinnenzölibat wird Gesetz – mit Prof. Dr. Sabine Liebig
- SWR 2 Wissen, Sendung vom 18.1.2020: Deutschdefizite an Schulen – Ist Mehrsprachigkeit die Lösung? Mit Prof. Dr. Heidi Rösch
- SWR 2 Journal am Mittag, Sendung vom 15.1.2020: Medienkompetenz - Interview mit Prof. Dr. Carmen Spiegel
- SWR 2, Sendung vom 11.1.2020: Über die Poetikvorlesung von Andrea Karimé an der PHKA
2019
- SWR aktuell, Sendung vom 2.12.2019: Wer ist als Lehrer geeignet? Mit Prof. Dr. Silke Traub
- Deutschlandfunk, Campus & Karriere, Sendung vom 30.11.2019: Wie soziale Startups die Gesellschaft bereichern können – mit Prof. Dr. Dr. h. c. Claudia Wiepcke
- WDR 5, Quarks, Sendung vom 28.11.2019: Die Invasion der fremden Flusskrebse – mit Prof. Dr. Andreas Martens
- Deutschlandfunk, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften, Sendung vom 3.10.2019: Tagung Karlsruhe – Perspektiven gewinnen – Interview mit Sabine Rettinger
- Deutschlandfunk, Campus & Karriere, Sendung vom 2.10.2019: Deutsch-als-Fremdsprache Pflicht im Lehramtsstudium? – Interview mit Prof. Dr. Heidi Rösch
- SWR aktuell, Sendung vom 19.9.2019: "Leistung macht Schule" – Konferenz in Karlsruhe
- „Live nach Neun“ (ARD | Das Erste), Sendung vom 13.8.2019 – mit Prof. Dr. Matthias Ducci (ab Minute 33)
- Süddeutsche Zeitung, 11.8.2019: Das Lehrerinnenzölibat stellte Frauen im Staatsdienst vor die Wahl: Beruf oder Ehe. Vor 100 Jahren wurde das Gesetz abgeschafft. Die Diskriminierung hielt jedoch an, erläutert die Historikerin Sabine Liebig.
Pressekontakt

Pressesprecherin
Raum 2.B141
Wir sind Mitglied beim Informationsdienst Wissenschaft (idw), dem Nachrichtenportal für Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung. Per Click auf das idw-Logo gelangen Sie zu unseren auf nachrichten.idw-online.de veröffentlichten Pressemitteilungen.