
Institut für Psychologie
Psychologie - die „Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen.“
Die Psychologie ist als Wissenschaft sehr breit gefächert und lässt sich daher weder ganz den Naturwissenschaften noch den Sozial- oder Geisteswissenschaften zuordnen. Sie untersucht Menschen von Geburt an bis zum Tod in ihrem Erleben und Handeln und auch in ihren sozialen Beziehungen. Mit Hilfe von empirischen Untersuchungen versucht man unter anderem zu verstehen, warum Menschen sich wie verhalten, wie sie sich entwickeln und voneinander unterscheiden.
Psychologie wird an unserer Hochschule verpflichtend in allen Lehramtsstudiengängen studiert, ist darüber hinaus aber auch in nicht lehramtsbezogenen Studiengängen mit Veranstaltungen vertreten. Die Psychologie ist bei uns in den Bildungswissenschaften verankert und konzentriert sich auf die Teilbereiche
- Entwicklungspsychologie,
- Sozialpsychologie,
- Erziehungspsychologie,
- Kognitions- und Lernpsychologie,
- Methodenlehre und Diagnostik und
- Klinische Psychologie.
Ich bin Psychologin, weil die Arbeit mit Menschen mir Freude macht und weil ich sinnvolle Forschungsergebnisse mit kreativer Umsetzung der Erkenntnisse im Anwendungskontext verbinden will.Marianne Soff, Dr. habil.
Ich bin Psychologin, weil es kaum etwas Faszinierenderes geben kann, als sich mit der Erforschung menschlichen Verhaltens und Erlebens zu beschäftigen!Jutta Kienbaum, Prof. Dr.
Ich bin Psychologin, weil sich die Psychologie als Wissenschaft des menschlichen Erlebens und Verhaltens mit unglaublich vielen und spannenden Fragen beschäftigt. Diese Vielfalt kreativ mit empirischen und experimentellen Methoden erforschen zu können finde ich sehr faszinierend.Dr. Tina Glaser
Studiengänge
Team
Institutsleitung
Professor of Cognitive Psychology
BITTE BEACHTEN SIE:
Die nächste Sprechstunde am Mittwoch, dem 26. Juli, 13.00-14.00 Uhr, muss leider entfallen.
Sekretariat
Mo+ Do 08:00-12:00Uhr
Di+Mi 08:00-15:30 Uhr
Im der Zeit vom 11.08. bis 01.09.23 ist das Sekretariat nicht besetzt.
Akademische Mitarbeitende
Am 30.08.23 (Telefonsprechstunde), am 13.09.23 (Präsenzsprechstunde) und am 04.10.23 (Präsenzsprechstunde), jeweils von 16 bis 17 Uhr.
Für Sprechstunden bitte ich um eine Kontaktaufnahme per E-Mail.
Ich bitte um vorherige Terminvereinbarung per Email.
Projektmitarbeitende
Projekt AQUA-d- "Aufgabenqualität im digital gestützten Unterricht"
Projekt AQUA-d- "Aufgabenqualität im digital gestützten Unterricht"
Anna.Herche-Neves@ph-karlsruhe.de
Projekt Antidiskriminierungsarbeit im Kontext der Lehre von Sprachkenntnissen für Migrant*innen
Meret.fluhr@stud.ph-karlsruhe.de
Projekt Studium unkonventionell
julia.richter@stud.ph-karlsruhe.de
Projekt Studium unkonventionell
Lehrbeauftragte im WiSe 2023/24
TutorInnen
tamara.seiler@stud.ph-karlsruhe.de
Tutorium zur Grundlagenvorlesung Psychologie
lilian.steinrock@stud.ph-karlsruhe.de
tamara.denninger@stud.ph-karlsruhe.de
hanna.bitzer@stud.ph-karlsruhe.de
Projekt Antidiskriminierung
klara.kaufmann@stud.ph-karlsruhe.de
Seminarraumbibliothek
in der SR-Bibliothek in der Erzberger Str. 119 steht für Sie eine Vielzahl an psychologischer Fachliteratur zur Einsicht zur Verfügung.

Institut für Psychologie
Raum 4.416
Bitte mit Voranmeldung per Telefon oder E-Mail.