Didaktische Werkstatt

Seit 1984 sind wir die erste didaktische Einrichtung in einer Pädagogischen Hochschule. Die Didaktische Werkstatt zielt darauf, wichtige Konzepte aktueller Lehrerbildung auf der Basis konstruktivistischer Lernvorstellungen erfahrbar zu machen. Wir wollen Studierende und interessierte LehrerInnen zum handelnden und eigenaktiven Lernen in Schule und Hochschule anregen. Dabei werden wichtige Hilfestellungen bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Unterricht, beim Erwerb der professionellen Lehrerrolle und bei der praktischen Umsetzung von Studieninhalten für den schulischen Unterricht geboten. Die Didaktische Werkstatt ist ein Kommunikationstreffpunkt und Arbeitsplatz für Studierende.

Das Team

Hinten von links: Annalina Schmidt, Svenja Schlieter, Thu Le-Ruh, Alissa Alliegro
Vorne von links: Janina Straub, Sally Silva, Laura Werrer
 

Unser Angebot

Wer darf Medien ausleihen?

Alle dürfen bei uns Materialien ausleihen. Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe benötigen für die Ausleihe ihren Studierendenausweis, alle weiteren Personen können einen Benutzerausweis beantragen.

Wie lange darf man die Medien ausleihen?

Unsere Materialien können für eine Woche ausgeliehen und dann nochmals um eine Woche verlängert werden. Die Verlängerung kann persönlich in der Didaktischen Werkstatt, per Mail oder per Telefon während den Öffnungszeiten erfolgen. Die Rückgabe der Materialien ist nur während den Öffnungszeiten der Didaktischen Werkstatt möglich.

 

Angebotene Materialien

Auf dieser Seite finden Sie Auszüge  des Katalogs, welcher eine Aufstellung unserer Materialien beinhaltet.
In der kommenden Zeit werden weitere Abschnitte online gestellt.

Des Weiteren folgen noch Bilder, damit Sie die Materialien direkt vor Augen haben. 
Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. 

Abschnitt: Allgemeine Pädagogik

Abschnitt: Allgemeine Spiele

Abschnitt: AuG und AES

Abschnitt: Biologie 

Abschnitt: Chemie 

Abschnitt: Deutsch  

Abschnitt: Englisch

Abschnitt: Ethik und Theologien  

Abschnitt: Französisch

Abschnitt: Geographie

Abschnitt: Geschichte

Abschnitt: Kamishibai

Abschnitt: Kunst

Abschnitt: Mathe

Abschnitt: Montessori 

Abschnitt: Musik

Abschnitt: Physik

Abschnitt: Politik

Abschnitt: Poster

Abschnitt: Sport

Abschnitt: Technik

Abschnitt: Wirtschaft

 

 

 

Neben dem vielfältigen Angebot an Büchern, Zeitschriften und Wissenschaftlichen Hausarbeiten bietet unser Mediales Angebot ebenso  Gelegenheiten zum:

  • Kopieren & Drucken (schwarz-weiß/ farbig/ A4/ A3)
  • auf Folie drucken (A4)
  • Scannen bis Größen von Din A3
  • Arbeiten mit Lernsoftware (Worksheet Crafter)
  • Laminieren
  • Spiralbinden
  • Buttons stanzen
  • Zuschneiden von Tonpapier, Karton, etc.

Wir stellen Ihnen auf Nachfrage verschiedene wissenschaftliche Hausarbeiten zur Einsicht zur Verfügung.

Eingesehen werden können die Wissenschaftlichen Hausarbeiten der letzten 10 Jahre bis einschließlich 2011 (leider keine neueren Zulassungsarbeiten). Seit Januar 2008 werden ausschließlich die Arbeiten mit der Note 2,5 oder besser in der Didaktischen Werkstatt archiviert und seit dem Sommersemester 2010 sind auch Bachelorarbeiten einsehbar.

Liste der archivierten wissenschaftlichen Hausarbeiten 

Sind Sie fündig geworden?

Dann verwenden Sie hierzu bitte das Bestellformular für Studierende und senden es als Anhang per E-Mail an: zula(at)ph-karlsruhe.de

Oder kommen Sie persönlich bei uns in der Didaktischen Werkstatt vorbei. Nutzen Sie bitte außerhalb der Sprechzeiten den Briefkasten vor der Tür der Didaktischen Werkstatt und werfen Sie das ausgefüllte Bestellformular dort ein.

Das Bestellformular muss spätestens am Vortag vor Einsicht Mo, Di, Do bis 15:00 Uhr und Do bis 11:30 bei uns eingegangen sein, ansonsten ist die Einsichtnahme erst am darauffolgenden Tag möglich.

Die bestellten wissenschaftlichen Hausarbeiten können zu den jeweils aktuellen Öffnungszeiten eingesehen werden.

 

Sie möchten eine Abschlussarbeit für andere zugänglich machen?

Sie finden weiterer Informationen unter: https://www.ph-karlsruhe.de/studierende/dashboard/abschlussarbeit-auf-opus-veroeffentlichen

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, verschiedene, von Studierenden angefertigte Unterrichtsentwürfe einzusehen.  Diese können als Inspirationsquelle für eigene Unterrichtsentwürfe während der Praktika genutzt werden.

Gerne dürfen Sie uns auch Ihre fertigen Unterrichtsentwürfe zukommen lassen, sodass wir diese anderen Studierenden zur Verfügung stellen können.

Wintersemester 2022/2023

 

Wie melde ich mich für einen Workshop an?

Unter der Stud.IP - Veranstaltung "Didaktische Werkstatt (Ws2022/203 - unbegrenzt)" finden Sie im Reiter "Workshops" alle näheren Informationen.

Falls Sie nicht an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe studieren, sind Sie trotzdem herzlich willkommen und können sich persönlich während unserer Öffnungszeiten in der Didaktischen Werkstatt für den gewünschten Workshop anmelden.

Die Durchführung unter Pandemiebedingungen wird unter der Rubrik "Hygienekonzept" vorgestellt.

Sie können ihre eigenen Arbeitsblätter mit Hilfe des "Worksheet Crafters" erstellen, welches Ihnen auf mehreren PC's  in der Didaktischen Werkstatt zur Verfügung steht. Genauere Infos zum Programm finden Sie hier.

Didaktische Werkstatt Wo und Wann?

Bei Fragen zu unserem Sortiment empfehlen wir eine Vorab-Anfrage per E-Mail oder Telefon. 

 

 

Anschrift

Didaktische Werkstatt
der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
(Gebäude 2 neben der Cafeteria)
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe                                                                                                                                                                                                                                                                                            

Kontakt Öffnungszeiten

 

Didaktische Werkstatt ist vom 23.03.2023 bis 16.04.2023 geschlossen.

 

 

 

 

Letzte Änderung: 30.03.2023