
Masterstudiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen
Den Masterstudiengang für das Höhere Lehramt an beruflichen Schulen ist in Kooperation mit der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HKA) entwickelt worden und nutzt die Synergieeffekte zweier unmittelbar benachbarter Hochschulen. Studierende des Bachelorstudiengangs Elektro- und Informationstechnik der HKA können einen Abschluss als Ingenieur erlangen und sich anschließend für das Lehramt an einer beruflichen Schule qualifizieren.
Der Studiengang verzahnt bildungswissenschaftliche mit ingenieurwissenschaftlicher Kompetenz. Die Absolvent:innen können in den Höheren Dienst an beruflichen Schulen einsteigen und die Fachrichtungen Energie- und Automatisierungstechnik oder System- und Informationstechnik mit den Nebenfächern Informatik und Physik unterrichten.
Zulassungsvoraussetzungen
- bestandener Hochschulabschluss der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HKA) oder mindestens gleichwertiger Abschluss, der Studienanteile in zwei ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen und in Bildungswissenschaften sowie Anteile in der Schulpraxis enthält. Das dem Abschluss zugrundeliegende Studium muss mit einem Mindestumfang von 210 CP oder mit mindestens dreieinhalbjähriger Regelstudienzeit absolviert worden sein.
- Nachweis über erbrachte Studienleistungen in folgenden Bereichen:
- erste Fachrichtung: mindestens 120 CP
- zweite Fachrichtung: mindestens 60 CP
- Bildungswissenschaften: mindestens 12 CP - Schulpraktikum an einer beruflichen Schule in Baden-Württemberg im Umfang von mindestens drei Wochen.
Rechtsgrundlagen
PDF 160.2 KB Satzung zur Änderung der studiengangsspezifischen Zulassungs- und Auswahlsatzungen der Bachelor- und Masterstudiengänge der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe vom 30. März 2023
PDF 560.4 KB
Studieninhalte
Dokumente und Rechtsgrundlagen
PDF 624.6 KB Studiengangsspezifische Studien- und Prüfungsordnung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für den Masterstudiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen vom 27. November 2018
PDF 81.2 KB Anlage 1 der Studiengangsspezifischen Studien- und Prüfungsordnung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für den Masterstudiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen vom 27. November 2018
PDF 142.5 KB Rahmenprüfungsordnung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für Bachelor- und Masterstudiengänge vom 18. März 2015
PDF 104.7 KB
Haben Sie Fragen?
Studiengangsleitung
In der vorlesungsfreien Zeit findet die Sprechstunde online (ebex) statt - Anmeldung bitte über stud.ip
11.09.2023 ; 12-13 Uhr
18.09.2023 ; 12-13 Uhr
25.09.2023 ; 12-13 Uhr
Für Beratungen zu gemeinsam mit Frau Dr. Martin betreuten BA oder MA Arbeiten melden Sie sich bitte bei ihr online an.
Studiengangskoordination
07.08.23 10-12 Uhr online
14.08.23 16-18 Uhr online
11.09.23 10-12 Uhr online
Bitte melden Sie sich über StudIp an.
Organisatorisches

Zentrale Anlaufstelle
Raum 3.118
vom 7. bis 10.08.2023 von 09:00 bis 14:00 Uhr;
vom 11. bis 6.10.2023 von 09:00 bis 12:00 Uhr;
vom 9. bis 12.10.2023 von 09:00 bis 14:00 Uhr;
am 13.10.2023: 9:00 bis 12:00 Uhr.