
Qualität in Studium und Lehre
Um an unserer Hochschule erfolgreich zu lehren und zu lernen, haben wir für uns entsprechende Qualitätsziele gesetzt. Die regelmäßige Überprüfung dieser Qualitätsziele gehört zu den Aufgaben unserer Stabsstelle Qualitätsmanagement.
- konzipiert Studium und Weiterbildung so, dass sie den Erfordernissen gerecht werden, die aus den unterschiedlichen biografischen Konstellationen der Studierenden erwachsen,
- engagiert sich in der konsequenten Weiterentwicklung von Angeboten zur Vereinbarkeit von Studium, Weiterbildung und Berufstätigkeit mit persönlicher und familiärer Verantwortung,
- ermöglicht durch die Organisation der Strukturen und durch Beratungsangebote ein individuell angemessenes Studium,
- fördert die didaktische Weiterqualifikation der Lehrenden,
- strebt eine Zusammenarbeit zwischen Lehrenden, Forschenden, Studierenden und Verwaltungsmitarbeitenden an, die durch Respekt gegenüber den jeweiligen Aufgaben und Rollen geprägt ist,
- nutzt regionale Vernetzung, grenzüberschreitende Kontakte und internationale Kooperationen für die ständige Weiterentwicklung von Studium und Lehre,
- überprüft ihre Qualitätssicherungsinstrumente regelmäßig und passt sie den Qualitätszielen an.
- verbindet konsequent Forschung, Lehre und Praxiserprobung,
- entwickelt und nutzt innovative Lehr-Lern-Formen, bietet Selbstlernarchitekturen anund fördert Projektarbeiten und forschendes Studieren,
- eröffnet Studierenden Freiräume für eine individuelle Schwerpunkt- und Profilbildung,
- stärkt die Genderkompetenz von Lehrenden und Studierenden,
- stellt sich aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen,
- ist durch den intensiven Kontakt mit einer Vielzahl europäischer und außereuropäischer Institutionen geprägt.
- verfügen über umfassende fachwissenschaftliche, fachdidaktische und pädagogische Kompetenzen, sowie über fundiertes Handlungs- und Reflexionswissen,
- zeichnen sich durch ihre Kompetenz zur Praxisgestaltung und deren Reflexion aus,
- reflektieren politische und gesellschaftliche Bedingungen und Entwicklungen kritisch im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf Bildungs- und Lernprozesse,
- wissen um die Bedeutung von Lern- und Bildungsprozessen für ein friedliches und humanes Zusammenleben,
- entwerfen Konzeptionen und Visionen für zukunftsweisendes Lehren und Lernen.
Qualitätsmanagement und Systemakkreditierung
Unser Qualitätsmanagementsystem wurde im September 2020 akkreditiert. Das Siegel des Akkreditierungsrates bescheinigt unserer Hochschule, dass wir das Erreichen von Qualifikationszielen und Qualitätsstandards in Studium und Lehre gewährleisten können.