
Institut für Philosophie
Was ist Philosophie? Was tun wir eigentlich, wenn wir philosophieren? Solche Fragen sind, so trivial sie klingen mögen, alles andere als einfach. Sie sind weder einheitlich noch abschließend zu klären. Begibt man sich auf die Suche nach einer betreffenden Antwort, läuft das bereits auf ein Philosophieren hinaus - auf eine selbstreflexive Haltung gegenüber dem eigenen Tun (und Denken), auf ein Hinterfragen des Selbstverständlichen und auf ein Bewusstsein der Werkzeuge der Vernunft und der Wurzeln des Wissens.
In folgenden Studiengängen ist das Institut für Philosophie vertreten
Studienfach Ethik
Das Studienfach Ethik für die Sekundarstufe 1 im Bachelor- und Masterstudiengang.
Darüber hinaus ist das Institut für Philosophie an der Lehre in folgenden Studiengängen beteiligt
Das Modul 3 des Bachelorstudienganges SportGesundheitFreihzeitbildung (SGF) wird vom Institut für Philosophie angeboten.
Veranstaltungen für den Mastestudiengang Kulturvermittlung (KULT) werden vom Institut für Philosophie übernommen.
Wir bieten Veranstaltungen für den Masterstudiengang Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit (IMM) an.
Modulteile für den Masterstudiengang Biodiveresität und Umweltbildung werden vom Institut für Philosophie angeboten.
Das Institut übernimmt Lehrveranstaltungen für das Modul "Grundfragen der Bildung" (BAS-BW-4/BAP-BW-4).
Außerdem wird das Modul "Ethikdidaktische Studien III" für die Lehramtsstudierenden am KIT angeboten.
Personen
Sekretariat
Telefonisch und per Mail: Montag-Freitag
Persönlich: Montag-Donnerstag: vormittags
Institutsleitung
Professor:innen
Akademische Mitarbeitende
Dienstag, 10:00-11:00 Uhr
Bitte tragen Sie sich in einen Zeitslot via StudIP ein, dann sind Sie angemeldet.
Bitte melden Sie sich per Email, um einen Termin zu vereinbaren.
Aufgrund des hohen Aufkommens an Nachrichten kann es etwas dauern, bis ich Ihnen antworte, ich bitte um Ihr Verständnis.
Ehemalige Professor:innen
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Asli-Bilge Atlihan
Lukas Bergner
Marcel Gehrmann
Jakob Wierzewski