
Institut für Philosophie
Sie haben unsere Seite gefunden. Aber Sie sind noch lange nicht am Ziel.
Wir übrigens auch nicht.
Was ist Philosophie? Was tun wir eigentlich, wenn wir philosophieren? Solche Fragen sind, so trivial sie klingen mögen, alles andere als einfach. Sie sind weder einheitlich noch abschließend zu klären. Begibt man sich auf die Suche nach einer betreffenden Antwort, läuft das bereits auf ein Philosophieren hinaus - auf eine selbstreflexive Haltung gegenüber dem eigenen Tun (und Denken), auf ein Hinterfragen des Selbstverständlichen und auf ein Bewusstsein der Werkzeuge der Vernunft und der Wurzeln des Wissens.
In folgenden Studiengängen ist das Institut vertreten
Am Institut für Philosophie kann aktuell das Studienfach Ethik für die Sekundarstufe I im Bachelor- beziehungsweise Masterstudiengang studiert werden.
Unsere aktuellen Seminare und Vorlesungen sind hier zu finden.
Das Modul 3 des Bachelorstudienganges SportGesundheitFreihzeitbildung (SGF) wird vom Institut für Philosophie angeboten.
Unsere aktuellen Seminare und Vorlesungen sind hier zu finden.
Veranstaltungen für den Mastestudiengang Kulturvermittlung (KULT) werden vom Institut für Philosophie übernommen.
Unsere aktuellen Seminare und Vorlesungen sind hier zu finden.
Wir bieten Veranstaltungen für den Masterstudiengang Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit (IMM) an.
Unsere aktuellen Seminare und Vorlesungen sind hier zu finden.
Modulteile für den Masterstudiengang Biodiveresität und Umweltbildung werden vom Institut für Philosophie angeboten.
Unsere aktuellen Seminare und Vorlesungen sind hier zu finden.
Darüber hinaus ist das Institut auch im Modul "Grundfragen der Bildung" (BAS-BW-4/BAP-BW-4) mit Veranstaltungen vertreten. Außerdem wird das Modul "Ethikdidaktische Studien" (Fachdidaktik III) für die Lehramtsstudierenden am KIT angeboten. Die betreffenden Veranstaltungen finden Sie hier.
Das KinderCouncil der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Das Institut für Philosophie betreute das KinderCouncil in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Karlsruhe (DHBW) im Sommersemester 2019 und im Wintersemester 2019/20. Wir wünschen dem KinderCouncil einen guten Start für das WiSe 2020/21 im Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Personen
Leitung des Instituts
– N.N.
Stellvertretung
Sekretariat
Montag-Donnerstag: vormittags
Erreichbarkeit im Home-Office:
Montag-Donnerstag: 14 - 16.00 h
Freitag: 8.30 - 12.30 h
Akademische Mitarbeitende
Bitte melden Sie sich per Email, um einen Termin zu vereinbaren.
Aufgrund des hohen Aufkommens an Nachrichten kann es etwas dauern, bis ich Ihnen antworte, ich bitte um Ihr Verständnis.