„Geschichten verstehen - Wie wir Schüler:innen der Primar- und Orientierungsstufe beim Lesen narrativer Texte unterstützen können“
Das Institut für deutsche Sprache und Literatur lädt ein zum Gastvortrag von Dr. Wolfgang Bay am Dienstag, den 10.01.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Raum 1.013.

Texte im dominant narrativen Modus nehmen großen Raum ein im Deutschunterricht. Wir finden sie in Form von Märchen, Geschichten, Romanen, Comics, Filmen oder auch in biografischen Texten. Nicht selten kommt es bei der Rezeption solcher Texte zu Verständnisschwierigkeiten - und nicht zuletzt das Zusammenfassen solcher Texte ist für alle am Unterricht Beteiligten eine Mammutaufgabe.
Im Rahmen des Vortrages werden Möglichkeiten diskutiert, wie Sie Ihre Schüler:innen bei den Verstehensprozessen während der Rezeption narrativer Texte unterstützen können – und dabei der Spaß am Lesen und der literarische Leseprozess nicht außer acht gerät. Sie bekommen Methoden an die Hand, deren Wirksamkeit in einer Studie mit 500 Schüler:innen der Orientierungsstufe (Klassen 5 und 6) aller Schularten nachgewiesen werden konnte. Die teilnehmenden Lehrkräfte beschrieben die Verstehensstrategien durchweg als wichtiges Werkzeug, das sie in ihren weiteren Unterricht einbauen. Neben dem theoretischen Hintergrund und der Erläuterung der Methoden erhalten Sie konkretes Unterrichtsmaterial sowie eine Skizzierung möglicher Unterrichtsreihen.
Wir arbeiten so, dass Sie nach dem Vortrag
- in der Lage sind, zwei Dimensionen des Verstehensprozesses beim Lesen narrativer Texte nachzuvollziehen.
- zwei wirksame Verstehensstrategien kennen, die Schüler*innen beim Verstehen von Geschichten unterstützen können.
- Unterrichtsmethoden kennen, mit denen Sie diese Verstehensstrategien vermitteln können.
Dr. Wolfgang Bay habilitiert an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd zu Wissens- und Überzeugungsfacetten von Lehrkräften für einen wirksamen und heterogenitätssensiblen Leseunterricht in einer Kultur der Digitalität. Im August 2022 schloss er sein Dissertationsprojekt „Geschichte verstehen“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Universität zu Köln ab. Bis dahin stand er als abgeordneter Lehrer mit einem Bein in der Hochschule und mit einem in der Werkreal- und Realschule.
Weitere Informationen zu Wolfgang Bay finden Sie unter: https://www.researchgate.net/profile/Wolfgang-Bay
Literatur: Bay, W. (2022). Geschichten verstehen. Konzeption, Implementation und Evaluation eines Lesestrategiesets für narrative Texte. SLLD-B. Download