Digitaler MiniMa - Tee startet mit großem Erfolg

Das Team des Forschungs- und Entwicklungsprojekts MiniMa bietet ein neues Fortbidlungsformat in digitaler Form an. Der erste "Ditgitale MiniMa-Tee" startet mit vielen Fach- und Lehrkräften und wurde zu einem großen Erfolg.

Input zum Thema Synästhesie

Am 21. Januar 2021 luden Frau Prof. Dr. Benz, Frau Dr. Zöllner und Frau Reuter vom mathematikdidaktischen Forschungs- und Entwicklungsprojekt MiniMa zu einem digitalen Fortbildungsnachmittag für pädagogische Fachkräfte aus dem Primar- und Elementarbereich ein. Im Vorfeld erhielten alle Teilnehmenden kleine Päckchen mit Tee und Keksen, mit denen sie es sich bei dem digitalen Treffen gemütlich machen konnten.

36 Fach- und Lehrkräfte nahmen an dem „MiniMa-Tee“ teil, darunter waren neben vielen langjährig mit der MiniMa verbundenen Fachkräften auch zahlreiche neue Gesichter.

 

Nach einem kurzen Austausch mit Vorstellungsrunde und einer Einführung von Frau Prof. Dr. Benz hielt Frau Reuter einen anschaulichen Vortrag über „Synästhesie und frühe mathematische Bildung“. Bei Synästhesie handelt es sich um eine neuronale Besonderheit, die ca. 4 % aller Menschen betrifft und bei der verschiedene Wahrnehmungszentren miteinander gekoppelt sind, so dass Reize mehrere Sinneseindrücke gleichzeitig auslösen. Häufig werden dabei z. B. Zahlen und Buchstaben farbig wahrgenommen, was sich auf das mathematische Lernen von Kindern auswirken kann.

Anschließend wurde bei einem ausgedehnten und regen Austausch das große Interesse der Fachkräfte an der Thematik sichtbar und die Teilnehmenden bedankten sich für die wertvollen Anregungen dazu, das Denken und Wahrnehmen von Kindern besser zu verstehen.

 

Auch per E-Mail trafen im Anschluss an den gemeinsamen Nachmittag noch viele positive Rückmeldungen von den Fach- und Lehrkräften ein, z. B.: "Das Thema war für mich total neu und ich hatte noch nie etwas davon gehört. Ich fand es sehr spannend und kurzweilig." und: „Das Thema Synästhesie war für mich neu, aber es war unglaublich interessant. Vielen Dank hierfür und für die einladende und begeisternde Art und Weise, wie Sie und Ihr Team die MiniMa präsentieren und weitergeben. Es ist immer wieder ein Vergnügen für mich, dass ich dabei sein darf.“

Die Freude über den gemeinsamen Austausch in der Corona-Zeit war groß und der digitale MiniMa-Tee ein voller Erfolg, was auch das Feedback einer weiteren Teilnehmerin treffend ausdrückt: "Die Begeisterung von Ihnen [...] für Ihr Themengebiet ist auch im Online-Modus so schön zu spüren und springt so gut über!"

 

Alle Beteiligten - pädagogische Fachkräfte wie Lehrende - freuen sich nun auf ein baldiges Wiedersehen!