Forschungsbetrieb wird aufrecht erhalten

Der Forschungsbetrieb wird aufrecht erhalten. Mitarbeitende haben weiterhin Zugang zu ihren Laboren und Arbeitsplätzen.

Informationen zu neuen Ausschreibungen und Fördermöglichkeiten

erhalten Mitarbeitende über den Forschungsnewsletter und das Onlineangebot auf www.ph-karlsruhe.de/forschen/forschungsfoerderung.

Auch stehen die Forschungsförderinstrumente der Hochschule weiterhin zur Verfügung. Zu finden sind sie auf dem Dashboard für Mitarbeitende unter Wissenschaftlich Arbeiten und Forschen. 

Bei Beratungsbedarf steht unser Forschungsreferent Stefan Wörmann zur Verfügung. Sie erreichen ihn per E-Mail an woermann(at)ph-karlsruhe.de. Mit ihm kann ein Telefontermin oder eine Videokonferenz  vereinbart werden. Vom 6. bis 13. April ist Stefan Wörmann nicht erreichbar.

Auch die Bearbeitung finanzieller Angelegenheiten im Bereich der Drittmittelverwaltung ist gewährleistet. Die zuständige Haushaltsabteilung ist unter +49 721 925-4020 montags bis donnerstags von 9.00 bis 15.30 Uhr telefonisch erreichbar sowie freitags von 9.00 bis 12.30 Uhr. E-Mails gehen an melanie.buerkle(at)vw.ph-karlsruhe.de.

Fragen zur Graduiertenakademie beantwortet weiterhin Juliane Zeiser - per E-Mail an juliane.zeiser(at)ph-karlsruhe.de oder graph(at)ph-karlsruhe.de. Außerdem kann auf diesem Weg gerne ein Telefontermin oder eine Videokonferenz vereinbart werden. Weitere Informationen zur Graduiertenakademie auf www.graduiertenakademie.de.

Per Transponder-Chip haben Mitarbeitende weiterhin Zugang zu Laboren und Arbeitsplätzen: montags bis freitags, jeweils von 6.45 Uhr bis 19.00 Uhr. Wer zu anderen Zeiten in die Gebäude 1, 2 und 3 muss, wendet sich bitte an Mario.Rebel(at)vw.ph-karlsruhe.de.

  regina.schneider@vw.ph-karlsruhe.de