Print logo
zum Inhalt zum Navigation
Logo der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Information in English
Erste Hilfe und Sicherheit
E-Portal
InnovationSpace
Literaturrecherche
Personenverzeichnis
Rocket.Chat
Stud.IP
Vorlesungsverzeichnis (LSF)
Webmail Horde (Studierende)
Webmail Outlook (Mitarbeitende)
Anmeldung fehlgeschlagen
Login
Passwort vergessen?
Logo der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
    • Hochschule
    • Presse
    • Publikationen
    • Hedwig-Kettler-Lecture
    • Karriere und Stellenangebote
    • Rechtsgrundlagen und amtliche Bekanntmachungen
    • Über uns
    • Hochschulentwicklungsprojekte
    • Lehr-Lern-Labore
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Kooperationspartner und Förderer
    • Organisation
    • Rektorat
    • Senat
    • Hochschulrat
    • Vertrauenspersonen und Beauftragte
    • Personalrat
    • Studierendenvertretung
    • Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften
    • Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
    • Institut für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden
    • Institut für deutsche Sprache und Literatur
    • Institut für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt in außerschulischen Feldern
    • Institut für Evangelische Theologie
    • Institut für Frühpädagogik
    • Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik
    • Institut für Katholische Theologie
    • Institut für Mehrsprachigkeit
    • Institut für Philosophie
    • Institut für Psychologie
    • Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung
    • Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften
    • Institut für Alltagskultur und Gesundheit
    • Institut für Bewegungserziehung und Sport
    • Institut für Bilinguales Lehren und Lernen (CLIL)
    • Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung
    • Institut für Chemie
    • Institut für Informatik und digitale Bildung
    • Institut für Kunst
    • Institut für Mathematik
    • Institut für Musik
    • Institut für Ökonomie und ihre Didaktik
    • Institut für Physik und Technische Bildung
    • Institut für Politikwissenschaft
    • Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft
    • Profilfelder
    • Bildung in der demokratischen Gesellschaft
    • Bildungsprozesse in der digitalen Welt
    • MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit
    • Verwaltung
    • Gebäudemanagement
    • Haushaltsabteilung
    • Personalabteilung
    • Prüfungsamt
    • Studienabteilung
    • Studieren
    • Freie Studienplätze
    • Zertifikate
    • Semestertermine
    • Beratung und Information
    • Allgemeine Studienberatung
    • Lehramt studieren
    • Studienfinanzierung
    • Studieren mit Behinderung und chronischen Krankheiten
    • Studieren mit Familie
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studieren ohne Abitur
    • Studieren mit ausländischen Abschlüssen
    • Gasthörerstudium
    • Parallelstudium
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Mobilität und Austausch
    • Incoming
    • Outgoing
    • Erasmus+ Programm
    • Kindheitspädagogik
    • Bewerben
    • Lehramt Grundschule
    • Bewerben
    • Lehramt Grundschule, Profilierung Europalehramt
    • Bewerben
    • Lehramt Sekundarstufe I
    • Bewerben
    • Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt
    • Bewerben
    • Sport-Gesundheit-Freizeitbildung
    • Bewerben
    • Biodiversität und Umweltbildung
    • Bewerben
    • Erwachsenenbildung
    • Bewerben
    • Geragogik
    • Bewerben
    • Höheres Lehramt an beruflichen Schulen
    • Bewerben
    • Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit
    • Bewerben
    • Kulturvermittlung
    • Bewerben
    • Lehramt Grundschule
    • Bewerben
    • Lehramt Grundschule, Profilierung Europalehramt
    • Bewerben
    • Lehramt Sekundarstufe I
    • Bewerben
    • Lehramt Sekundarstufe I, Erweiterungsfach
    • Bewerben
    • Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt
    • Bewerben
    • Forschen
    • Forschungsprojekte
    • Tagungen
    • Qualifizierung und Karriere
    • Forschungsförderung
    • Kooperationen
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Weiterbilden
    • Berufsbegleitende Masterstudiengänge
    • Certificates of Advanced Studies
    • Bildungsarbeit mit Älteren
    • Deutsch als Zweit- und Bildungssprache
    • Die Bildung Erwachsener als Forschungs- und Arbeitsfeld
    • Digitales Lernen
    • Diversity und Generationenmanagement
    • Führen lernen
    • Konzeption und Kommunikation von Bildungsangeboten
    • Lerncoaching
    • Theologie und Philosophie des Alters
    • Hochschulzertifikate
    • Für Sprache profilieren
    • Kontaktstudium Erwachsenenbildung
    • Kunst- und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen
    • Praxismentoring in kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern
    • Fortbildungen für Lehrkräfte
    • Ausbildungsberaterqualifikation (ABB)
    • GDCh-Lehrerfortbildungszentrum
    • Transfer
    • Transferkontur
    • Transferformate
    • Transferprojekte
    • Campus
    • Anfahrt
    • Erste Hilfe und Sicherheit
    • Internationalisierung
    • Ökologischer Lerngarten
    • Kultur und Sport
    • Allgemeiner Hochschulsport
    • Bigband
    • Combo
    • Umweltkreis
    • Serviceeinrichtungen
    • Akademisches Auslandsamt
    • Didaktische Werkstatt
    • Gleichstellungsbüro
    • Hochschulbibliothek
    • Language Learning Centre
    • Lehr-Lern-Zentrum
    • Studien-Service-Zentrum
    • Zentrum für Informationstechnologie und Medien
    • Zentrum für Professionalisierung
    • Zentrum für Schulpraktische Ausbildung
    • Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung
    • Mobile navigation item Hochschule Mobile navigation item
      • Mobile navigation item Über uns Mobile navigation item
        • Mobile navigation item Profilfelder Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Bildung in der demokratischen Gesellschaft
        • Mobile navigation item: Bildungsprozesse in der digitalen Welt
        • Mobile navigation item: MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit
      • Mobile navigation item: Hochschulentwicklungsprojekte
      • Mobile navigation item: Lehr-Lern-Labore
      • Mobile navigation item: Leitbild
      • Mobile navigation item: Geschichte
      • Mobile navigation item: Kooperationspartner und Förderer
      • Mobile navigation item Organisation Mobile navigation item
      • Mobile navigation item: Rektorat
      • Mobile navigation item: Senat
      • Mobile navigation item: Hochschulrat
      • Mobile navigation item: Vertrauenspersonen und Beauftragte
        • Mobile navigation item Verwaltung Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Gebäudemanagement
        • Mobile navigation item: Haushaltsabteilung
        • Mobile navigation item: Personalabteilung
        • Mobile navigation item: Prüfungsamt
        • Mobile navigation item: Studienabteilung
      • Mobile navigation item: Personalrat
      • Mobile navigation item: Studierendenvertretung
      • Mobile navigation item Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften Mobile navigation item
      • Mobile navigation item: Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
      • Mobile navigation item: Institut für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden
      • Mobile navigation item: Institut für deutsche Sprache und Literatur
      • Mobile navigation item: Institut für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt in außerschulischen Feldern
      • Mobile navigation item: Institut für Evangelische Theologie
      • Mobile navigation item: Institut für Frühpädagogik
      • Mobile navigation item: Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik
      • Mobile navigation item: Institut für Katholische Theologie
      • Mobile navigation item: Institut für Mehrsprachigkeit
      • Mobile navigation item: Institut für Philosophie
      • Mobile navigation item: Institut für Psychologie
      • Mobile navigation item: Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung
      • Mobile navigation item Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften Mobile navigation item
      • Mobile navigation item: Institut für Alltagskultur und Gesundheit
      • Mobile navigation item: Institut für Bewegungserziehung und Sport
      • Mobile navigation item: Institut für Bilinguales Lehren und Lernen (CLIL)
      • Mobile navigation item: Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung
      • Mobile navigation item: Institut für Chemie
      • Mobile navigation item: Institut für Informatik und digitale Bildung
      • Mobile navigation item: Institut für Kunst
      • Mobile navigation item: Institut für Mathematik
      • Mobile navigation item: Institut für Musik
      • Mobile navigation item: Institut für Ökonomie und ihre Didaktik
      • Mobile navigation item: Institut für Physik und Technische Bildung
      • Mobile navigation item: Institut für Politikwissenschaft
      • Mobile navigation item: Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft
    • Mobile navigation item: Presse
    • Mobile navigation item: Publikationen
    • Mobile navigation item: Hedwig-Kettler-Lecture
    • Mobile navigation item: Karriere und Stellenangebote
    • Mobile navigation item: Rechtsgrundlagen und amtliche Bekanntmachungen
    • Mobile navigation item Studieren Mobile navigation item
      • Mobile navigation item Beratung und Information Mobile navigation item
      • Mobile navigation item: Allgemeine Studienberatung
      • Mobile navigation item: Lehramt studieren
        • Mobile navigation item Mobilität und Austausch Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Incoming
        • Mobile navigation item: Outgoing
        • Mobile navigation item: Erasmus+ Programm
      • Mobile navigation item: Studienfinanzierung
      • Mobile navigation item: Studieren mit Behinderung und chronischen Krankheiten
      • Mobile navigation item: Studieren mit Familie
      • Mobile navigation item Bewerbung und Immatrikulation Mobile navigation item
      • Mobile navigation item: Studieren ohne Abitur
      • Mobile navigation item: Studieren mit ausländischen Abschlüssen
      • Mobile navigation item: Gasthörerstudium
      • Mobile navigation item: Parallelstudium
    • Mobile navigation item: Freie Studienplätze
      • Mobile navigation item Bachelorstudiengänge Mobile navigation item
        • Mobile navigation item Kindheitspädagogik Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Bewerben
        • Mobile navigation item Lehramt Grundschule Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Bewerben
        • Mobile navigation item Lehramt Grundschule, Profilierung Europalehramt Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Bewerben
        • Mobile navigation item Lehramt Sekundarstufe I Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Bewerben
        • Mobile navigation item Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Bewerben
        • Mobile navigation item Sport-Gesundheit-Freizeitbildung Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Bewerben
      • Mobile navigation item Masterstudiengänge Mobile navigation item
        • Mobile navigation item Biodiversität und Umweltbildung Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Bewerben
        • Mobile navigation item Erwachsenenbildung Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Bewerben
        • Mobile navigation item Geragogik Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Bewerben
        • Mobile navigation item Höheres Lehramt an beruflichen Schulen Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Bewerben
        • Mobile navigation item Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Bewerben
        • Mobile navigation item Kulturvermittlung Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Bewerben
        • Mobile navigation item Lehramt Grundschule Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Bewerben
        • Mobile navigation item Lehramt Grundschule, Profilierung Europalehramt Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Bewerben
        • Mobile navigation item Lehramt Sekundarstufe I Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Bewerben
        • Mobile navigation item Lehramt Sekundarstufe I, Erweiterungsfach Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Bewerben
        • Mobile navigation item Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt Mobile navigation item
        • Mobile navigation item: Bewerben
    • Mobile navigation item: Zertifikate
    • Mobile navigation item: Semestertermine
    • Mobile navigation item Forschen Mobile navigation item
    • Mobile navigation item: Forschungsprojekte
    • Mobile navigation item: Tagungen
    • Mobile navigation item: Qualifizierung und Karriere
    • Mobile navigation item: Forschungsförderung
    • Mobile navigation item: Kooperationen
    • Mobile navigation item: Gute wissenschaftliche Praxis
    • Mobile navigation item Weiterbilden Mobile navigation item
    • Mobile navigation item: Berufsbegleitende Masterstudiengänge
      • Mobile navigation item Certificates of Advanced Studies Mobile navigation item
      • Mobile navigation item: Bildungsarbeit mit Älteren
      • Mobile navigation item: Deutsch als Zweit- und Bildungssprache
      • Mobile navigation item: Die Bildung Erwachsener als Forschungs- und Arbeitsfeld
      • Mobile navigation item: Digitales Lernen
      • Mobile navigation item: Diversity und Generationenmanagement
      • Mobile navigation item: Führen lernen
      • Mobile navigation item: Konzeption und Kommunikation von Bildungsangeboten
      • Mobile navigation item: Lerncoaching
      • Mobile navigation item: Theologie und Philosophie des Alters
      • Mobile navigation item Hochschulzertifikate Mobile navigation item
      • Mobile navigation item: Für Sprache profilieren
      • Mobile navigation item: Kontaktstudium Erwachsenenbildung
      • Mobile navigation item: Kunst- und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen
      • Mobile navigation item: Praxismentoring in kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern
      • Mobile navigation item Fortbildungen für Lehrkräfte Mobile navigation item
      • Mobile navigation item: Ausbildungsberaterqualifikation (ABB)
      • Mobile navigation item: GDCh-Lehrerfortbildungszentrum
    • Mobile navigation item Transfer Mobile navigation item
    • Mobile navigation item: Transferkontur
    • Mobile navigation item: Transferformate
    • Mobile navigation item: Transferprojekte
    • Mobile navigation item Campus Mobile navigation item
    • Mobile navigation item: Anfahrt
    • Mobile navigation item: Erste Hilfe und Sicherheit
    • Mobile navigation item: Internationalisierung
      • Mobile navigation item Kultur und Sport Mobile navigation item
      • Mobile navigation item: Allgemeiner Hochschulsport
      • Mobile navigation item: Bigband
      • Mobile navigation item: Combo
      • Mobile navigation item: Umweltkreis
    • Mobile navigation item: Ökologischer Lerngarten
      • Mobile navigation item Serviceeinrichtungen Mobile navigation item
      • Mobile navigation item: Akademisches Auslandsamt
      • Mobile navigation item: Didaktische Werkstatt
      • Mobile navigation item: Gleichstellungsbüro
      • Mobile navigation item: Hochschulbibliothek
      • Mobile navigation item: Language Learning Centre
      • Mobile navigation item: Lehr-Lern-Zentrum
      • Mobile navigation item: Studien-Service-Zentrum
      • Mobile navigation item: Zentrum für Informationstechnologie und Medien
      • Mobile navigation item: Zentrum für Professionalisierung
      • Mobile navigation item: Zentrum für Schulpraktische Ausbildung
      • Mobile navigation item: Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung
    • Mobile navigation item: Erste Hilfe und Sicherheit
    • Mobile navigation item: E-Portal
    • Mobile navigation item: InnovationSpace
    • Mobile navigation item: Literaturrecherche
    • Mobile navigation item: Personenverzeichnis
    • Mobile navigation item: Rocket.Chat
    • Mobile navigation item: Stud.IP
    • Mobile navigation item: Vorlesungsverzeichnis (LSF)
    • Mobile navigation item: Webmail Horde (Studierende)
    • Mobile navigation item: Webmail Outlook (Mitarbeitende)
  • Information in English
Home Suche
PHK footer logo
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe
Tel: +49 721 925-3
Fax: +49 721 925-4000
E-Mail: poststelle@ph-karlsruhe.de
Postanschrift:
Postfach 11 10 62
76060 Karlsruhe
Anfahrt Presse Benutzungshinweise Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
© 2023 Copyright PHKA
Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies, um anonymisierte Informationen über die Nutzung unseres Webauftritts zu erfassen, mit dem Ziel, Ihnen ein verbessertes Nutzererlebnis zu bieten. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", wenn Sie mehr über die verwendeten Cookies erfahren oder bestimmte Cookies ausschließen möchten.

  • Datenschutzerklärung