Karlsruher Science Pub Event „Wissensdurst“ im Rahmen der KIT Science Week am 11. Oktober 2023

Gemütlicher Kneipenabend mit spannendem Inhalt – nicht nur im Glas: Im Rahmen der KIT Science Week findet am Mittwoch, 11. Oktober, ab 18 Uhr Wissensdurst – das Science Pub Event statt. Ein ganz besonderer Kneipenabend mit spannenden Impulsvorträgen zu Themen, die jeden von uns angehen.

Links ein 16:4 das Bild im Innern einer Bar. die Gäste lauschen einem vortrag. Darüber ein curryfarbenes Banner mit Name und Daten zum Event Wissensdurst. Im Streifen rechts sind das Logo von Green Event BW, dem KIT und der Science Week sowie der Stadt Karlsruhe

Im Rahmen der KIT Science Week findet am Mittwoch, 11. Oktober, ab 18 Uhr Wissensdurst – das Science Pub Event statt. Ein ganz besonderer Kneipenabend mit spannenden Impulsvorträgen zu Themen, die jeden von uns angehen.

Hier die einzelnen Events und Locations im Überblick:

Wissensdurst: Mittwoch, 11. Oktober, 18 Uhr, Venus Bar, Kaiserstraße 134
Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz (KI) auf unsere Arbeitswelt aus? Und haben wir als Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer eigentlich Einfluss darauf? Unter anderem darum geht es bei den Vorträgen des Kompetenzzentrums KARL. Die Expertinnen und Experten testen KI-basierte Lösungen und legen dabei den Fokus auf die soziale Nachhaltigkeit von Anwendungen. Außerdem gehen sie dabei der Frage nach, ob KI auch diskriminierend sein kann oder dabei helfen kann, gerechtere Entscheidungen zu treffen.

Wissensdurst: Mittwoch, 11. Oktober, 19.30 Uhr, Guts & Glory, Hirschhof 5
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – diese Begriffe bezeichnen die beiden großen Transformationsprozesse der Gegenwart und prägen das Zusammenleben von Menschen heute schon. Wie Digitalisierung helfen kann, nachhaltige Lösungen zu finden und wie der steigende Bedarf an Energieressourcen durch mehr Digitalisierung gedeckt werden kann, zeigen Expertinnen und Experten des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung. Das Unternehmen bluehands GmbH & Co.mmunication KG stellt vor, wie grüne Software entwickelt werden kann.

Wissensdurst: Mittwoch, 11. Oktober, 21 Uhr, intro CAFÉ, Kaiserstraße 93
Im Rahmen des Karlsruher Impact Hub, einem Netzwerk für Startups, Selbstständige und Unternehmen, die Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit anbieten, werden zwei Startups vorgestellt, die einen spannenden Mehrwert für Nutzerinnen und Nutzer bieten. Ziel der MeinDein-App ist, Dinge benutzen zu können, ohne dass sie einem selbst gehören und stattdessen das Teilen in den Mittelpunkt zu rücken – egal, ob Bierbank, Hochdruckreiniger oder Bohrmaschine. Um saisonale und regionale Ernährung geht es bei Regionique. Das Unternehmen bietet ausschließlich regionale Produkte an und zeigt Verbraucherinnen und Verbrauchern, wie Grundnahrungsmittel zusammengesetzt sind und woher sie kommen.