Matchathon zum BMBF Ideenwettbewerb „Gesellschaft der Innovationen“: Anmeldung bis 13. November

Onlineveranstaltung zum BMBF Ideenwettbewerb „Gesellschaft der Innovationen“ für Studierende, Promovierende und Nachwuchsforschende findet am 17. und 18. November 2023 statt. Einfache Anmeldung bis zum 13. November möglich.

Auf einer Holztreppe sitzen fünf junge Menschen mit Laptops und Büchern und unterhalten sich. Im Hintergrund Pflanzen.

Am 17. Und 18. November 2023 findet ein zweitägiger Matchaton als Ausgangspunkt für den Ideenwettbewerb „Gesellschaft der Innovationen – Impact Challenge an Hochschulen“, mit dem das BMBF Soziale Innovationen aus der Hochschullandschaft fördern will, statt.

Es handelt sich um eine Vernetzungsveranstaltung, in der Studierende, Promovierende und Nachwuchsforschende verschiedener Fachrichtungen in Austausch gebracht werden. Ziel ist es, dass sich im Rahmen der Veranstaltung interdisziplinäre Teams bilden, um gemeinsam Ideen für sozialinnovative Lösungen aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen zu entwickeln beziehungsweise Lösungen, die aus ihren Tätigkeiten an den Hochschulen heraus bereits bestehen, weiterzuentwickeln. Schon innerhalb des Matchathons winkt für 50 erfolgversprechende Teams ein Preisgeld in Höhe von 12.500 Euro. In einer zweiten Phase erhalten 20 weitere Projekte finanzielle Mittel zur Umsetzung.

Eine Anmeldung ist noch bis 13. November (23.59) und unkompliziert direkt über einen Anmeldebutton möglich. Neben der Angabe der üblichen notwendigen Daten muss hier auch gleich ausgewählt werden, welchem Zukunftsraum – u.a. „Wege zu einem gerechten Miteinander“, „Digitalisierung und Technik für den Menschen“, „Wandel zur Nachhaltigkeit“ oder „Bildung und Arbeit in der Zukunft“ – das eigene Projekt zugeordnet werden kann. Es geht eine Einzelanmeldung, aber auch die von Teams.

Eine Teilnahme lohnt sich in jedem Fall. Neben großartigen Speakerinnen und Speakern mit spannenden Impulsvorträgen und Einblicken in die Welt von Gründerinnen und Gründern, wird die Beauftragte für Soziale Innovationen im BMBF Zarah Bruhn live dabei sein. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es unter diesem Link: www.impactchallenge-matchathon.de