Beginn des digitalen Studienbetriebs: Gefragt sind Innovationsbereitschaft und auch ein wenig Geduld
Zum Start an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe in diesem außergewöhnlichen Sommersemester begrüßt der Prorektor für Studium und Lehre alle Studierenden herzlich. Dabei setzt Prof. Dr. Christian Gleser auf die Innovationsbereitschaft, Ausdauer und Kreativität von Studierenden und Lehrenden gleichermaßen und bittet auch um Verständnis dafür, wenn nicht gleich alles klappt.

Prof. Dr. Christian Gleser, Prorektor für Studium und Lehre der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Foto: David Manherz/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
"In diesem Sommersemester wird vieles anders sein, als wir es bislang an unserer Hochschule gewohnt waren. Die Corona-Pandemie führt dazu, dass vieles umgestellt werden musste und die Veranstaltungen zunächst digital ablaufen", heißt Prof. Dr. Christian Gleser, Prorektor für Studium und Lehre, alle Studierenden herzlich zum Start an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe willkommen. Und spricht dabei im Namen aller Lehrenden.
"Die Umstellung verlangt von uns allen viel Innovationsbereitschaft, Ausdauer, Kreativität und Geduld. Zugleich bietet sie die große Chance, das Lernen mit digitalen Medien zu entdecken und neue interessante und effektive Wege zu gehen", sagt Prof. Dr. Gleser.
"Ich möchte Sie darin bestärken und auch dafür begeistern, aus der aktuellen Situation das Beste zu machen und sich auf die Gegebenheiten bestmöglich einzustellen. Stellen Sie Ihre Fragen und seien Sie hartnäckig beim Online-Lernen", appelliert der Prorektor an die Studierenden. "Aber seien Sie auch verständnisvoll, wenn nicht alles gleich klappt. Ich bin zuversichtlich, dass das Sommersemester 2020 für uns alle ein gewinnbringendes und innovatives Semester sein wird."