Öffentlicher Vortrag: Entwicklung und Evaluation von Lernumgebungen zur Förderung mathematischer Beweisfähigkeiten in der Primarstufe

Erkenntnisse aus dem Projekt Prim-E-Proof

Dienstag 01 Jul25
16:15 Uhr - 17:45 Uhr
Veranstalter:
Institut für Mathematik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Ort:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe, Gebäude 2, Raum A220

Vortragende

Melanie Platz, Universitätsprofessorin für Didaktik der Primarstufe – Schwerpunkt Mathematik an der Universität des Saarlandes

Inhalt des Vortrags

"Durch eine zentrale Einbindung des (inhaltlich-anschaulichen) Beweisens in die mathematischen Erfahrungen von Kindern haben diese die Möglichkeit, sich intensiv mit Mathematik zu beschäftigen und sie als sinnstiftende Tätigkeit zu begreifen.

Das Forschungsprojekt Prim-E-Proof entwickelt und evaluiert Lernumgebungen, die Grundschulkinder beim Erwerb mathematischer Beweisfähigkeiten unterstützen. Im Mittelpunkt stehen Lernumgebungen, die Kinder zur inhaltlich-anschaulichen Begründung mathematischer Zusammenhänge anregen – beispielsweise zu Behauptungen wie ‚die Summe zweier ungerader Zahlen ist stets gerade‘ oder ‚die Summe dreier aufeinanderfolgender Zahlen entspricht dem Dreifachen der mittleren Zahl‘.

In klinischen Interviews wurden die entwickelten Lernumgebungen mit Primarstufen-schüler*innen erprobt und der Beweisprozess mittels Abstraktion in Context analysiert. Die Auswertung fokussiert auf die in den Beweistätigkeiten erkennbaren epistemischen Aktionen der Kinder. Durch mehrere Iterationen im Sinne der Design Science Research wurden die Lernumgebungen optimiert und übergreifende Gestaltungsprinzipien für Lernumgebungen zur Förderung mathematischer Beweisfähigkeiten in der Primarstufe wurden abgeleitet.

Der Vortrag präsentiert ausgewählte Ergebnisse des Projekts sowie konkrete Beispiele von Lernumgebungen und deren theoretische Fundierung. Diskutiert werden insbesondere auch Implikationen für die Unterrichtspraxis."

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.

  mark.sprenger@ph-karlsruhe.de