"Vom Wort in die Verdichtung ins Gedicht" - ein Werkstatt-Besuch ins Gedichte-Schreiben.

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur lädt ein zum Gastvortrag von José F. A. Oliver am Montag, den 12. Juni 2023 von 14:30 bis 16:00 Uhr im Raum 1.203.

Der Lyriker José F. A. Oliver ist aktuell "Hausdichter" der Bundesgartenschau in Mannheim, Präsident des deutschen PEN und Kurator des Hausacher LeseLenz. 2014 initiierte er gemeinsam mit Heidi Rösch und Beate Laudenberg die Poetikdozentur für Kinder- und Jugendliteratur an unserer Hochschule. José Oliver entwickelte die "Schreibwerkstätten für Schulen", die die Sprachsensibilität von Kindern und Jugendlichen fördern und ihr Verständnis für den Umgang mit Literatur erweitern sollen. (Lyrisches Schreiben im Unterricht, 2013). In seinem Vortrag wird er eine Brücke schlagen zwischen der Literaturvermittlung in Bildungsinstitutionen (Schule/Hochschule) und im öffentlichen Raum (Bundesgartenschau), auch anhand eigener naturpoetischer Texte.

Am Dienstag, 13. Juni wird sich José Oliver darüber hinaus an der öffentlichen Kooperationsveranstaltung von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe, Botanischem Institut des KIT und Freundeskreis Botanischer Garten am KIT e. V. mit einer Lesung beteiligen. Studierende unserer Hochschule tragen poetische Texte mit Bezug zur Farbe Grün im Rahmen der bundesweiten "Woche der Botanischen Gärten" vor.

"Nach grüner Farb mein Herz verlangt.“ Grün in Poesie und Natur.

Literarische Texte, ausgewählt und vorgetragen von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im Rahmen der Seminare von Dr. Beate Laudenberg und Dr. Wolfgang Menzel, botanisch kommentiert von Prof. Dr. Peter Nick.

Dienstag, 13. Juni 18:00 - 20:00 Uhr
Botanischer Garten am KIT (Am Fasanengarten 2)

Der Eintritt ist frei.