Tag der digitalen Lehre: Online teilnehmen
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen.
PHKA-Projekt DiAs und PHKA-Profilfeld Bildungsprozesse in der digitalen Welt
Ort:
online
Mit einem öffentlichen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten, für Lehrkräfte und Hochschullehrende gibt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) am Freitag, 12. Januar 2024, Einblick in ihre innovative Forschung, Lehre und Prüfungskultur. Die Veranstaltung des PHKA-Projekts DiAS und des PHKA-Profilfelds Bildungsprozesse in der digitalen Welt bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich mit Bildungsakteur:innen zu vernetzen.
Auf dem Programm von 9.00 bis 13.00 Uhr stehen unter anderem Workshops zu KI, interaktiven Lernmaterialien, digitalen Tools und zeitgemäßer Prüfungskultur. Außerdem hält Björn Nölte, Lehrer, Schulreferent und Gründungsmitglied des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur, einen Vortrag zum Thema „Lern- und Prüfungskultur neu gedacht: Perspektiven für den Hochschulbereich“ und beteiligt sich an einer Podiumsdiskussion mit PHKA-Lehrenden. Im Showroom gibt es an diesem Tag unter anderem virtuelle Räume, 360°-Touren, digitale Lernpfade und den PHKA-Innovation Space zu entdecken.
Die Teilnahme am „Tag der digitalen Lehre“ ist kostenfrei. Aufgrund des Bahnstreiks findet der „Tag der digitalen Lehre“ - anders als ursprünglich geplant - online statt. Informationen zum Programm und Login-Link stehen auf https://ph-ka.de/tdl zur Verfügung.
Gefördert wird der „Tag der digitalen Lehre“ von der „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“.
Aktualisiertes Programm (pdf)