
Jun.-Prof. Dr. Cora Parrisius-Steinke
Institut für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden - LeitungJun.-Prof. Dr. Cora Parrisius wurde zum 01.10.2022 auf die Juniorprofessur für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden berufen.
Weitere Infos zur Person:
ResearchGate | Google Scholar | OSF | Twitter
- Methoden der Empirischen Bildungsforschung: (Cluster-)Randomisierte kontrollierte Feldstudien, Mehrebenenmodellierung
- Educational Effectiveness: Adaptive Interventionen
- Digitalisierung von Bildung: Einsatz von intelligenten Tutorsystemen im schulischen Kontext
- Motivation im Schulkontext und Unterrichtsqualität: Entwicklung und Förderung schulischer Motivation in Abhängigkeit von Merkmalen der Unterrichtsgestaltung und -qualität sowie der Lehrkraft
Zeitschriftenbeiträge
- Holz, H., Ninaus, M., Schwerter, J., Parrisius, C., Beuttler, B., Brandelik, K., & Meurers, D. (in press). A digital game-based training improves spelling in German primary school children - A randomizd controlled field trial. Learning and Instruction.
- Gaspard, H., Parrisius, C., Nagengast, B., & Trautwein, U. (2023). Understanding the interplay between targeted motivation interventions and motivational teaching practices in mathematics classrooms. ZDM Mathematics Education, 55, 345–358. https://doi.org/10.1007/s11858-022-01446-3 (Open Access Publikation)
- Parrisius, C., Gaspard, H., Zitzmann, S., Trautwein, U., & Nagengast, B. (2022). The “situative nature” of competence and value beliefs and the predictive power of autonomy support: A longitudinal investigation of repeated observations. Journal of Educational Psychology, 114(4), 791-814. https://doi.org/10.1037/edu0000680 (Preprint)
- Parrisius, C., Gaspard, H., Flunger, B., Trautwein, U., & Nagengast, B. (2021). Gleiche Wirkung in jedem Klassenzimmer? Moderationseffekte durch motivationale Unterrichtspraktiken am Beispiel einer Nützlichkeitsintervention im Mathematikunterricht und damit einhergehende Herausforderungen. In R. Lazarides, & D. Raufelder (Hrsg.), Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten. Edition ZfE, Vol. 10 (S. 355-388). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31064-6_13 (Preprint)
- Gaspard, H., Parrisius, C., Piesch, H., Kleinhansl, M., Wille, E., Nagengast, B., Trautwein, U., & Hulleman, C. (2021). The potential of relevance interventions for scaling up: A cluster-randomized trial testing the effectiveness of a relevance intervention in math classrooms. Journal of Educational Psychology, 113(8), 1507-1528. https://doi.org/10.1037/edu0000663 (Preprint)
- Flunger, B., Gaspard, H., Häfner, I., Brisson, B. M., Dicke, A.-L., Parrisius, C., Nagengast, B., & Trautwein, U. (2021). Relevance interventions in the classroom: A means to promote students’ homework motivation and behavior. AERA Open, 7(1), 1-20. https://doi.org/10.1177/23328584211052049 (Open Access Publikation)
- Parrisius, C., Gaspard, H., Trautwein, U., & Nagengast, B. (2020). The transmission of values from math teachers to their ninth-grade students: Different mechanisms for different value dimensions? Contemporary Educational Psychology, 62, Article 101891. https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2020.101891 (Preprint)
- Piesch, H., Gaspard, H., Parrisius, C., Wille, E., & Nagengast, B. (2020). How can a relevance intervention in math support students’ career choices? Journal of Applied Developmental Psychology, 70, Article 101185. https://doi.org/10.1016/j.appdev.2020.101185
- Gaspard, H., Häfner, I., Parrisius, C., Trautwein, U., & Nagengast, B. (2017). Assessing task values in five subjects during secondary school: Measurement structure and mean level differences across grade level, gender, and academic subject. Contemporary Educational Psychology, 48, 67–84. https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2016.09.003
Buchkapitel
- Trautwein, U., Gaspard, H., Parrisius, C., Bertram, C., Wagner, W., Zachrich, L., Golle, J., Ruth-Herbein, E., Schiefer, J., Jaggy, A.-K., Kleinhansl, M., & Nagengast, B. (2022). Optimierung schulischer Bildungsprozesse: Welchen Beitrag können randomisierte Feldstudien leisten? In N. McElvany, M. Becker, F. Lauermann, H. Gaspard, & A. Ohle-Peters (Hrsg.), Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works? (S. 9-32). Waxmann.
- Gaspard, H., Parrisius, C., Nagengast, B., & Trautwein, U. (2019). Förderung von Wertüberzeugungen durch Nützlichkeitsinterventionen. In H. Gaspard, U. Trautwein, & M. Hasselhorn (Hrsg.), Diagnostik und Förderung von Motivation und Volition (S. 87-100). Hogrefe.
Datensätze
- Gaspard, H., Brisson, B., Häfner, I., Dicke, A.-L., Flunger, B., Parrisius, C., Nagengast, B. & Trautwein, U. (2021). Motivationsförderung im Mathematikunterricht (MoMa) (Version 1) [Datensatz]. Berlin: IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. http://doi.org/10.5159/IQB_MoMa_v1
Ausgewählte Konferenzbeiträge
Eingeladene Vorträge
- Parrisius, C. (2021, Mai). Wie können wir Schüler*innenmotivation erfolgreich fördern? Einblicke aus dem Regelunterricht und gezielten Interventionen. Eingeladener Vortrag an der Universität Ulm.
- Parrisius, C. (2019, December). The unique and joint effects of teacher characteristics and a utility-value intervention on students’ motivation during math class. Invited talk at the Psychology Department, University of Wisconsin-Madison. Madison, WI.
Beiträge auf wissenschaftlichen Tagungen (Auswahl)
- Parrisius, C., Gaspard, H., von Keyserlingk, L., Rubach, C., Yamaguchi-Pedroza, K., Lee, H. R., Spengler, M., Fischer, C., Heckhausen, J., Eccles, J. S. (2022, August 4-7). Linking students’ perceived support by faculty and peers with their expectancies and values [Poster presentation]. 2022 APA Annual Convention, Minneapolis, MN.
- Pieronczyk, I., Parrisius, C., Bodnar, S., Colling, L., Holz, H., Nuxoll, F., Wendebourg, K., Trautwein, U., Meurers, D., & Nagengast, B. (2022, März 9-11). Verläufe der situativen Motivation von Schüler:innen bei der längerfristigen Verwendung eines intelligenten Tutorsystems im Fremdsprachenunterricht [Poster presentation]. Jahreskonferenz der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), online format.
- Beitrag ausgezeichnet mit dem Waxmann-Posterpreis
- Parrisius, C., Gaspard, H., Zitzmann, S., Trautwein, U., & Nagengast, B. (2021, December 2-3). Wenn Zeitpunkte nicht nur in Personen sondern auch in Gruppen genestet sind: Modellierung von States und Traits auf Individual- und Klassenebene. In: C. S. Zitzmann & C. Parrisius (Chairs),
- Parrisius, C., Gaspard, H., Zitzmann, S., Trautwein, U., & Nagengast, B. (2021, August 23-27). The “situative nature” of expectancies and values and the predictive power of autonomy support [Paper presentation]. Biennial conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), online format.
- Parrisius, C., Gaspard, H., Piesch, H., Wille, E., Trautwein, U., & Nagengast, B. (2019, August 12-16). The transmission of motivation from teachers to students: Different mechanisms for different values? In Oppermann, E., & Dinkelmann, I. (Chairs), Students’ value beliefs in STEM: Evidence from childhood through adolescence [Symposium]. Biennial conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Aachen, Germany.
Beitrag ausgezeichnet mit dem Nachwuchspreis der Fachgruppe Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
- Parrisius, C., Gaspard, H., Piesch, H., Wille, E., Trautwein, U., & Nagengast, B. (2019, April 5-9). Perceived relevance in the classroom: The mediated relation between teachers’ and students’ mathematics utility value [Poster presentation]. AERA annual meeting Toronto, Canada.
Beitrag ausgezeichnet mit dem Paul R. Pintrich Memorial Award der Motivation in Education SIG der American Educational Research Association (AERA)
- Parrisius, C., Gaspard, H., Piesch, H., Wille, E., Trautwein, U., & Nagengast, B. (2019, Februar 25-27). Die Auswirkung der Lehrkraftmotivation auf die Motivation von Schüler*innen in Mathematik: Unterschiedliche Wirkmechanismen für unterschiedliche Motivationskomponenten? [Paper presentation]. Jahreskonferenz der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Köln.
- Parrisius, C., Gaspard, H., Kneißler, H., Wille, E., Nagengast, B., & Trautwein, U. (2018, Februar 15-17). Auf die Motivation der Lehrkraft kommt es an?! Merkmale der Lehrkraft als Moderatoren der Effektivität von Nützlichkeitsinterventionen im Klassenkontext. In Lazarides, R., & Gaspard, H. (Chairs), Lehrkräfte und Unterricht als Wirkfaktoren auf die motivationale Entwicklung [Symposium]. Jahreskonferenz der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Basel, Schweiz.
- Parrisius, C., Gaspard, H., Brisson, B., Dicke, A.-L., Flunger, B., Häfner, I., Nagengast, B., & Trautwein, U. (2017, März 12-15). Wie hängen die Effekte einer Nützlichkeitsintervention im Fach Mathematik von den Merkmalen des Mathematikunterrichts ab? [Poster presentation]. Jahreskonferenz der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg.
- seit 10/2022: Juniorprofessur für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden an der PH Karlsruhe
- 10/2020: Promotion in Empirischer Bildungsforschung (Dissertation: "The unfolding of students' motivation in the natural classroom setting: The role of motivational teaching practices"), Universität Tübingen
- 05/2017 - 09/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung, Universität Tübingen
- 05/2017: Erste Staatsprüfung in den Fächern Sozialpädagogik/Pädagogik und Mathematik für das höhere Lehramt an beruflichen Schulen, Universität Tübingen
Für den Inhalt verantwortlich: Jun.-Prof. Dr. Cora Parrisius-Steinke