Erfolgreicher AQUA-d Kongress 2025 an der PHKA
Die Konferenz „Advancing Digital Task Efficacy: International Perspectives on Technology-Enhanced Education“ fand am 8. und 9. Oktober 2025 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe statt. Im Zentrum stand die Frage, wie digitale Technologie lernwirksame Merkmale von Aufgaben generieren können und welche professionellen Kompetenzen von Lehrkräften dafür notwendig sind. Ausgerichtet wurde die Tagung vom interdisziplinären Forschungs- und Nachwuchskolleg AQUA-d, das in den vergangenen Jahren gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Kultur Baden-Württemberg zu Aufgabenqualität im digital gestützten Unterricht arbeitete.

Foto: PHKA/Thelen
In den Hauptvorträgen sprach Jonathan Osborne (Stanford University) zur Rolle von Wissenschaft in Zeiten von Desinformation und KI, Anique de Bruin (Maastricht University) beleuchtete die psychologischen Herausforderungen von Selbstregulation und Anstrengung beim Lernen in einer immer mehr technologiegestützten Bildungslandschaft, und Timo Leuders (PH Freiburg) referierte zu digitalen Lernaufgaben aus einer fachübergreifenden wie fachspezifischen Perspektive auf Gestaltung.
Die jeweils von den AQUA-d Teilprojekten organisierten Symposien zeigten die thematische Breite des Forschungs- und Nachwuchskollegs: Evidenzinformierte Schulentwicklung, Nutzbarkeit perzeptuell reichhaltiger Visualisierungen, formatives Assessment und Motivationsinterventionen bis hin zu metakognitiven Prozessen in digitalen Lernumgebungen waren Themenfelder mit denen sich die einzelnen Symposien befassten. Genauso wie digital gestützte Lehr-Lern-Szenarien zur Elektrizitätslehre, digitales Lernen in der Mathematikdidaktik sowie digitale Schreibaufgaben im Deutschunterricht aus literatur- und mediendidaktischer Perspektive.
In einer Posterpräsentation am Ende des ersten Kongresstages präsentierten weitere Teilnehmende proximale Forschungsprojekte, wobei viele der dort begonnenen Diskussionen sich beim Abendprogramm der Konferenz im „Badisch Brauhaus“ fortsetzten.

