Datenbank-Tipp des Monats: Fachportal Pädagogik

Ab diesem Jahr möchten wir Sie einmal im Monat auf das Datenbankangebot unserer Hochschulbibliothek aufmerksam machen und Ihnen eine Datenbank vorstellen, die allgemein frei zugänglich ist oder die wir lizenziert haben und auf die Sie als Angehörige der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe daher Zugriff haben.

In diesem Monat möchten wir Ihnen das "Fachportal Pädagogik" vorstellen, eines der wichtigsten Portale für die Erziehungswissenschaften.

 

Welche Inhalte umfasst die Datenbank?

Das "Fachportal Pädagogik" ist eine zentrale wissenschaftliche Informationsquelle für alle, die sich mit Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und pädagogischer Praxis beschäftigen. Es wird vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) bereitgestellt und bietet gezielten Zugang zu:

  • Fachliteratur (Bücher, Zeitschriftenartikel, Sammelbandbeiträge)
  • Dissertationen und weiteren wissenschaftlichen Arbeiten
  • Forschungsdaten- und projekten
  • Forschungsinformationen (Themendossiers, Statistiken, Forschungsförderung,...)

Die im Portal enthaltene Literaturdatenbank "FIS Bildung" deckt dabei zentrale Themen wie Schulentwicklung, Unterrichtsforschung, Lernprozesse, Inklusion, Bildungspolitik und frühkindliche Bildung ab. Viele Einträge enthalten Abstracts und führen zu Volltexten oder Verlagsseiten.

Über das Fachportal besteht auch Zugriff auf das Open-Access-Repositorium "peDOCS". Dieses bündelt elektronische Voll­tex­te der Erziehungs­wissenschaft und Bildungs­forschung und stellt diese entsprechend der Berliner Erklärung für kostenfreien Zugang zu wissen­schaftlicher Information zur Verfügung. Die Akquise der Fach­literatur erfolgt in Zu­sam­men­arbeit mit Verlagen und durch Selbst­einträge.

Die Nachweis­datenbank "ProHaBil" bietet einen einmaligen Überblick zu abgeschlossenen Promotionen und Habili­tationen an deutschen Hoch­schulen. Dazu werden Daten aus der Zeitschrift für Pädagogik, der Deutschen National­bibliothek sowie der FIS Bildung Literatur­datenbank zusammen­geführt.

 

Wie kann ich auf Volltexte zugreifen?

Ein großer Teil der Einträge verweist auf frei zugängliche Volltexte, besonders bei Open-Access-Publikationen, Forschungsberichten und Hochschulschriften. Diese sind direkt über einen Link („Volltext online“) abrufbar.

Nicht alle Titel sind jedoch vollständig verfügbar. In solchen Fällen können Sie die Verfügbarkeit über die Abfrage "PH vorhanden?" durchführen oder Sie nutzen die Fernleihe unserer Hochschulbibliothek.

In unseren Recherche-Schulungen gehen wir auch näher auf die Datenbank ein und zeigen Ihnen, wie man darin erfolgreich recherchieren kann.

 

Zugang zur Datenbank

Das Fachportal Pädagogik ist allgemein frei zugänglich. Den Zugang finden Sie über gängige Suchmaschinen oder auch über unser Datenbank-Infosystem (DBIS) unter: https://dbis.ur.de/HSBKA/resources/5327. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Verfügbarkeitsabfrage (PH vorhanden?) nur aus dem Hochschulnetz (vor Ort auf dem Campus oder via VPN) korrekt funktioniert.

 

Bei Fragen zu unserem Datenbankangebot wenden Sie sich gerne per E-Mail an emedien(at)ph-karlsruhe.de.

 

  emedien@ph-karlsruhe.de