Zwei Beiträge aus dem Institut im neuen Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2. Aufl.) herausgegeben von C. Cramer, J. König, & M. Rothland

Neugebauer, M . (2025) . Leistungsmerkmale . In C . Cramer, J . König & M . Rothland (Hrsg .), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2 . Aufl ., S . 907– 912) . Klinkhardt utb . doi .org/10 .35468/hblb2025-120 [Beitrag mit CC-Lizenz BY-ND]
https://www.handbuch-lehrerbildung.net/download/120-leistungsmerkmale-2025/
Abstract:
Die hohen Ansprüche, die an Lehrkräfte herangetragen werden, werfen Fragen nach den Lern- und Leistungsvoraussetzungen von Lehramtsstudierenden auf. Vor diesem Hintergrund fasst das Kapitel den Forschungsstand zu der Frage zusammen, welche leistungsbezogenen Eingangsmerkmale Studierende verschiedener Lehramtsstudiengänge im Vergleich zu Studierenden anderer Fachrichtungen mitbringen.
Merk, S . (2025) . Überzeugungen. In C . Cramer, J . König & M . Rothland (Hrsg .), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2 . Aufl ., S . 957–963) . Klinkhardt utb . doi .org/10 .35468/hblb2025-128 [Beitrag mit CC-Lizenz BY-ND]
https://www.handbuch-lehrerbildung.net/download/128-ueberzeugungen-2025/
Abstract:
Überzeugungen (angehender) Lehrkräfte werden häufig untersucht, obwohl sie definitorisch schwer eingrenzbar sind. Sie können als Zielkategorie und als Prozessvariable der Lehrerinnen- und Lehrerbildung aufgefasst werden. Der Beitrag unterbreitet Vorschläge zum Umgang mit dieser begrifflichen Unschärfe und zur Stärkung von Forschungsdesigns jenseits schlichter korrelativer Empirie.