Forschungswerkstatt: Einführung in die Gestaltung von Fragebögen
IfEB Carolin Baumann
Ort:
Raum 3.004

Wie entwickelt man einen guten Fragebogen für die eigene Forschung?
In dieser Forschungswerkstatt erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die Gestaltung von Fragebögen. Dabei geht es sowohl um den strukturellen Aufbau als auch um die konkrete Formulierung von Fragen und Antwortskalen.
Die Forschungswerkstatt gliedert sich in zwei Teile:
Von 14:00 bis 15:30 Uhr erhalten Sie in einer Inputphase einen Überblick über zentrale Prinzipien der Fragebogengestaltung. Wir besprechen den generellen Aufbau, mögliche Antwortformate und typische Fehlerquellen. Außerdem ist Zeit für Ihre Fragen eingeplant.
Nach einer 30-minütigen Pause startet um 16:00 Uhr die Arbeits- und Austauschphase.
Diese Phase richtet sich gezielt an Teilnehmende, die bereits einen eigenen Fragebogen für ihr Forschungsprojekt planen oder schon einen ersten Entwurf mitbringen. Sie haben hier die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung Ihres Fragebogens zu arbeiten, offene Punkte zu klären und Feedback von Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie von der Dozentin einzuholen.
Wir bitten um vorherige Anmeldung, um die Teilnehmendenzahl besser abschätzen zu können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Materialien zur Werkstatt finden Sie im Moodle-Kurs Forschungswerkstätten.