Studientag zum Thema "Tod und Endlichkeit"

Am 23. Juni startete zum wiederholten Mal der interreligiöse Studientag. Etwa 40 Studierende und Dozierende der Fächer Philosophie und Ethik, Islamische Theologie, Katholische Theologie und Evangelische Theologie trafen sich zum Austausch über Fragen um die Themen Tod, Endlichkeit, Verantwortung und Vergebung. Im Vordergrund standen das Gespräch unter Studierenden und das Kennenlernen beim gemeinsamen Essen.

Der interreligiöse Studientag findet seit vielen Semestern an unserer Hochschule statt. Er wurde innerhalb des Modells des "Interreligiösen Begegnungslernens" von Prof. Dr. Katja Böhme (PH Heidelberg) konzipiert und unter Beteiligung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im Projekt "Sharing Worldviews" weiterentwickelt: Durch die Kooperation mit internationalen Universitäten z.B. in Wien, Ankara, Thessaloniki und Kanada wurde der Teilnehmerkreis kulturell erweitert. Ein Zertifikatsstudiengang wird angeboten. Unterrichtsmaterialien in verschiedenen Sprachen zu weltanschaulichen Themen sind auf der Projektwebsite unter www.sharing-worldviews.com zugänglich.

Der Studientag wurde bisher von den Theologien und dem Fach Philosophie bestritten, ist aber auch offen für die Teilnahme anderer Fächer, die sich am weltanschaulichen Dialog beteiligen möchten. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Dr. Eva Jenny Korneck .