Anne Liefländer

Dr. Anne Liefländer, AR

Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung
Sprechzeiten
Offene Sprechstunde für kurze Anliegen in der Vorlesungszeit: Dienstag, 11:00-12:00
Sprechstundentermine können über StudIP gebucht werden und sind auch nach Vereinbarung möglich.
Akademische Funktionen und Gremien

Studiengangskoordinatorin des Masters "Biodiverität und Umweltbildung" sowie "Biodiversität und ökologische Bildung"

Studienkommission Master "Biodiversität und Umweltbildung" sowie "Biodiversität und ökologische Bildung"

Studienkommission der Fakultät B

Ausgewählte Publikationen

Joos, T., Liefländer, A. K. & Spörhase, U. (2019). Studentische Sicht auf Kohärenzerleben im Lehramtsstudium. In K. Hellmann, J. Kreutz, M. Schwichow, & K. Zaki (Eds.), Kohärenz in der Lehrerbildung. Theorien, Modelle und empirische Befunde (S. 51-67). Wiesbaden: Springer VS. 

Liefländer, A. K. (2019). Aktives Gestalten statt passiver Teilnahme. Authentische Exkursionsgestaltung für Biologie-Lehramtsstudierende. In J. Kreutz, T. Leuders & K. Hellmann (Hrsg.), Professionsorientierung in der Lehrerbildung. Kompetenzorientiertes Lehren nach dem 4-Component-Instructional-Design-Modell (S. 87-100). Wiesbaden. Springer VS. 

Nückles, N., Zaki, K., Graichen, M., Liefländer, A. K., Burkhart, C., Klein, C., & Lösch, L. (2019). Das e-Portfolio in der Freiburger Lehrerbildung: Selbstgesteuerte Kohärenzkonstruktion durch vernetzte Lernaufgaben. In K. Hellmann, J. Kreutz, M. Schwichow, & K. Zaki (Hrsg.), Kohärenz in der Lehrerbildung. Theorien, Modelle und empirische Befunde (S. 217-232). Wiesbaden: Springer VS. 

Liefländer, A. K. & Bogner, F. X. (2016). Educational impact on the relationship of environmental knowledge and attitudes. Environmental Education Research, 24(4), 611-624. doi:10.1080/13504622.2016.1188265 [Journal Impact Factor 2018, IF: 2.595] 

Liefländer, A. K., Fremerey, C., & Bogner, F. X. (2016). Ecuadorian students’ conceptions and personal experience regarding water management issues / Concepciones y experiencias personales de los estudiantes ecuatorianos sobre la gestión del agua. Psyecology: Bilingual Journal of Environmental Psychology / Revista Bilingüe de Psicología Ambiental, 7(1), 25-63. doi:10.1080/21711976.2015.1114216  

Sellmann, D., Liefländer, A. K., & Bogner, F. X. (2015). Concept maps in the classroom: a new approach to reveal students' conceptual change. The Journal of Educational Research,108(3), 250-257. doi:10.1080/00220671.2014.896315 [IF: 1.239] 

Liefländer, A. K., Bogner, F. X., Kibbe, A. & Kaiser, F. G. (2015). Evaluating environmental knowledge dimension convergence to assess educational program effectiveness. International Journal of Science Education, 37(4), 684-702. doi:10.1080/09500693.2015.1010628 [IF: 1.325] 

Fremerey, C., Liefländer, A. K., & Bogner, F. X. (2014). Conceptions about drinking water of 10th graders and undergraduates. Journal of Water Resource and Protection, 6, 1112-1123. doi:10.4236/jwarp.2014.612104 

Liefländer, A. K. & Bogner, F. X. (2014). The effects of children’s age and sex on acquiring pro-environmental attitudes through environmental education. Journal of Environmental Education, 45(2), 105-117. doi:10.1080/00958964.2013 [IF: 2.472] 

Liefländer, A. K., Fröhlich, G., Bogner, F. X., & Schultz, P. W. (2013). Promoting connectedness with nature through environmental education. Environmental Education Research, 19(3), 370-384. doi:10.1080/13504622.2012.697545 [IF: 2.595] 

Liefländer, A. K., & Lauerer, M. (2007). Spontanvorkommen von Duchesnea indica: Ein Neophyt breitet sich in den letzten Jahren verstärkt aus. Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft, 77, 187-200.  

Meine Kurzvita
  • Studium der Biologie in Bayreuth: Ökologisch-Organismischer Schwerpunkt

  • Promotion in Biologiedidaktik in Bayreuth: Forschung zur Effektivität von Umweltbildung und Lehre v.a. Biologiedidaktik und Darstellung wiss. Ergebnisse

  • Lehrkonzeption für den Master of Education und Durchführung der fachwiss. Veranstaltungen in Freiburg: v.a. Humanbiologie, Biodiversität und Nachhaltigkeit

Letzte Änderung: 09.09.2025
Für den Inhalt verantwortlich: