
Dr. Guido Isekenmeier
Institut für MehrsprachigkeitÜbersicht und Buchung auf Stud.IP. /
Dates and Registration on Stud.IP.
- Allgemeine Studienberatung für das Fach Englisch
- Anerkennung von Studienleistungen an anderen Hochschulen
- Studienvereinbarungen für Auslandsaufenthalte
- Wahlleitung der Gremienwahlen der PH Karlsruhe
- Verantwortlicher für das Modul BA M4
- (mit Andreas Böhn und Dominik Schrey). Intertextualität und Intermedialität: Theoretische Grundlagen – Exemplarische Analysen. Stuttgart: J.B. Metzler, 2021.
- (Hg. mit Gerd Bayer). Recollecting John Fowles. (Erlanger Studien zur Anglistik und Amerikanistik, Bd. 18) Münster: Lit, 2018.
- (Hg. mit Ronja Bodola). Literary Visualities: Visual Descriptions – Readerly Visualisations – Textual Visibilities. Berlin: De Gruyter, 2017.
- (Hg.). Interpiktorialität. Theorie und Geschichte der Bild-Bild-Bezüge. (Image) Bielefeld: Transcript, 2013.
- 'The Medium is the Witness' – Zur Ereignis-Darstellung in Medientexten. Entwurf einer Theorie des Medienereignisses und Analyse der Fernsehnachrichten vom Irak-Krieg. (Handbücher und Studien zur Medienkulturwissenschaft, Bd.2) Trier: WVT, 2009.
seit 2022 Akademischer Rat, Institut für Mehrsprachigkeit, Fach Englisch, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2018–2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Literaturwissenschaft, Amerikanische Literatur und Kultur, Universität Stuttgart
2017–2018 Vertretung der Professur für Englische Literaturen und Kulturen, Institut für Literaturwissenschaft, Universität Stuttgart
2012–2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Literaturwissenschaft, Neuere Englische Literatur, Universität Stuttgart
2010–2012 Lehrkraft für besondere Aufgaben, Englisches Seminar, Ruhr-Universität Bochum
2008–2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Literaturwissenschaft, Amerikanische Literatur und Kultur, Universität Stuttgart
Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Guido Isekenmeier