Mechtild Gomolla

Prof. Dr. phil. Mechtild Gomolla

Institut für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt in außerschulischen Feldern - Stellvertretende Leitung
Sprechzeiten im WiSe 2024/2025
Mittwochs, 13.45 - 14.45 Uhr (Präsenz, online über Stud.IP oder telefonisch); bitte melden Sie sich über Stud.IP mit einem kurzen Hinweis zum Gesprächsanlass an.

Akademische Funktionen und Gremien

Akademische Funktionen und Gremien an der PH Karlsruhe

seit 01.04.2023: Leitung des Masterstudiengangs 'Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit'

seit 01.10.2023: Mitglied des Fakultätsrats und des Promotionsausschusses der Fakultät für Humanwissenschaften

seit 01.10.2023: Mitglied des Akademischen Senats der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

    Tätigkeit und Arbeitsschwerpunkte

    Mechtild Gomolla ist seit dem 1. Oktober 2022 Professorin für Interkulturelle Pädagogik und Bildungsgerechtigkeit am Institut für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt in außerschulischen Feldern an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Zuvor war sie als Professorin für Erziehungswissenschaft, insbes. interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg tätig (10/2009-9/2022).

    Ihre Forschung und Lehrangebote bewegen sich vor allem im Schnittfeld von erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung und international vergleichender Bildungsforschung. Schwerpunkte bilden die Implikationen und Folgen von Globalisierung, Transnationalisierung und internationaler (Flucht-)Migration sowie damit einhergehender Prozesse der gesellschaftlichen Pluralisierung, Fragmentierung und (Re-)Produktion von Ungleichheit im Bildungs- und Erziehungskontext, vor allem im schulischen Bereich. Konkrete Forschungsprojekte lassen sich grob fünf Themengebieten zuordnen:

    • Theorien der institutionellen Diskriminierung und empirische Analyse institutioneller Diskriminierung;
    • Implikationen und Folgen transnationaler – von neoliberalen Ideen inspirierten – Sozialstaats- und Bildungsreformen (Stichworte: New Educational Governance, Evidenzbasierung) im Feld von Migration und Schule;
    • Schulentwicklung und institutioneller Wandel in migrationsgesellschaftlichen Ungleichheitsverhältnissen;
    • Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte im Umgang mit Ungleichheit, Diskriminierung, Rassismus und Rechtsextremismus;
    • konzeptuelle Grundlagen für pluralitäts-, gerechtigkeits- und demokratieorientierte Ansätze in Bildungspolitik, Bildungspraxis und Bildungsforschung in der Post-Migrationsgesellschaft.
    Ausgewählte Forschungsprojekte

    Aktuelles Buchprojekt ‘Schulreform, Neue Steuerung und Migration’ (Beltz Juventa Verlag)

    Über eine Dokumentenanalyse wird eruiert, wie und mit welchen Folgen Bildungserfordernisse der (Post-)Migrationsgesellschaft in neue Verfahren der Output orientierten und datenbasierten Schulsteuerung inkorporiert – und dabei (re-)kon­zep­tua­lisiert, verzerrt oder ausgeschlossen werden.

     

    Betreute Promotionsprojekte

    Erstbetreuungen:

    Noomi Arndt (Karlsruhe): Decolonize Education. Eine sozialwissenschaftliche Analyse des Umgangs mit der Kolonialgeschichte im Klassenzimmer der Migrationsgesellschaft.

    Iris Glaser (PH Bern/HSU): Praxen der Anerkennung zwischen Lehrpersonen und Eltern in der Vorschulstufe.

    Muhamet Idrizi (Hamburg/HSU): Muttersprachlicher Ergänzungsunterricht der albanischen Sprache – ein internationaler Vergleich zwischen Deutschland, der Schweiz, Schweden und Kosovo. (berufsbegleitendes Promotionsprojekt)

    Regina Knoll (Erfurt/HSU): ‘Von der Peripherie zur Mitte?‘ Die Ein- und Ausschlüsse weiß-deutscher Dominanzgesellschaft am Beispiel der (Spät-)Aussiedler*innen in Deutschland.

    Ellen Kollender (Hamburg/HSU): Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft. Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit. Bielefeld: transcript 2020. (Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung; abgeschlossen 7/2019)

    Paulina Miliczek (Karlsruhe): Subjektivierungsprozesse, Jugend(sozial)arbeit und politische Bildung.

    Lisa M. Rosen (Hamburg/HSU): Diversity Policies and Cultures in Higher Education – An International Comparison. (Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung)

    Zweitbetreuungen:

    Tobias Dörler (Graz): Über die Re-Produktion von Ungleichheiten im Bildungswesen. Ein Beitrag zur kritischen Schulentwicklung.

    Barbara Funck (Bremen): Schulzugang und Schulplatzierung im Kontext von aktuellen Migrationsbewegungen – Eine mehrperspektivische Untersuchung in Bremen. (abgeschlossen 9/2023)

    Nazli Somel (Istanbul): Mehrdimensionale Hintergründe von Bildungsungleichheit in der Türkei: Eine qualitative Untersuchung zu Familien mit niedrigem Einkommen, ihren Kinder und deren Lehrern. (abgeschlossen 1/2019)

    Karin Kämpfe (Kassel): Kindheit im Kontext von Migration und institutioneller Förderung. Gruppendiskussionen mit Kindern in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. (abgeschlossen 7/2017)

    Bettina Schmidt (Oldenburg): Möglichkeits(t)räume diskriminierungskritischer Bildungsarbeit in Schulen – Erfahrungen und Reflexionen aus einer subjektwissenschaftlichen Praxisforschung. (abgeschlossen 1/2017)

    Anton Große (Osnabrück): Förderung oder Behinderung von Integrationsprozessen von Aussiedlerschülern in Schule und Gesellschaft unter Berücksichtigung der institutionellen Rahmenbedingungen, aber auch personaler Entscheidungen. Fallstudie einer Schule in Norddeutschland mit einem hohen Anteil von Aussiedlerschülern. (abgeschlossen 11/2014)

    Rosa Fava (Hamburg): Die Neuausrichtung der „Erziehung nach Auschwitz“ in der Migrationsgesellschaft. (Drittgutachterin; abgeschlossen 11/2013)

    Kathrin Holinski (Rostock): Die Lebenssituation von Migrantinnen vor dem Hintergrund des Integrationskurses bzw. der Dänischausbildung – eine vergleichende Studie zwischen Deutschland und Dänemark. (abgeschlossen 10/2013)

    Ausgewählte Publikationen

    Monographien und herausgegebene Sammelbände

    • Gomolla, M. unter Mitarbeit von S. Langheinrich und B. Bello (2019): Qualitätsentwicklung von Schulen in der Migrationsgesellschaft: Evaluation der Lehrer_innenfortbildung zur Interkulturellen Koordination - Teil II (2014-2016). Veranstaltet vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Hamburg in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung KWB e.V./BQM. Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft, Heft 17. Hamburg; HSU. (http://edoc.sub.uni-hamburg.de/hsu/volltexte/2019/3239/)
    • Gomolla, M./Kollender, E./Menk, M. (Hrsg.) (2018): Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland. Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen. Weinheim: Beltz-Verlag.
    • Gomolla, M./Schwendowius, D./Kollender, E. (2016): Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012-2014). Veranstaltet vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Hamburg in Kooperation mit dem Projekt ‚Beratung, Qualifizierung, Migration’ (BQM). Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft, Heft 16. Hamburg; HSU. (http://edoc.sub.uni-hamburg.de/hsu/volltexte/2016/3139/)
    • Mecheril, P./Dirim, I./Gomolla, M./Hornberg, S./Stojanov, K. (Hrsg.) (2012): Spannungsverhältnisse. Assimilationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung. Münster: Waxmann.
    • Fürstenau, S./Gomolla, M. (Hrsg.) (2012): Migration und schulischer Wandel: Leistungsbeurteilung. Wiesbaden: VS-Verlag.
    • Fürstenau, S./Gomolla, M. (Hrsg.) (2011): Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit. Wiesbaden: VS-Verlag.
    • Fürstenau, S./Gomolla, M. (Hrsg.) (2009): Migration und schulischer Wandel: Unterricht. Wiesbaden: VS-Verlag.
    • Fürstenau, S./Gomolla, M. (Hrsg.) (2009): Migration und schulischer Wandel: Elternbeteiligung. Wiesbaden: VS-Verlag.
    • Gomolla, M. (2005): Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft. Strategien gegen institutionelle Diskriminierung in Deutschland, England und in der Schweiz. Münster: Waxmann.
    • Gomolla, M./Radtke, F.-O. (2002): Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. Opladen: Leske & Budrich. (2. Aufl.: Wiesbaden: VS-Verlag 2007; 3. Aufl. 2009)

    Herausgabe von Zeitschriften(schwerpunktheften)

    • Doğmuş, A./Gomolla, M./Kollender, E./Höh, P.: Ressort 'Erziehung und Bildung in der MIgrationsgesellschaft' innerhalb der Erziehungswissenschaftlichen Review (EWR) – Rezensionszeitschrift für alle Teilbereiche der Erziehungswissenschaft im Klinkhardt-Verlag: http://www.klinkhardt.de/ewr/...
    • Gomolla, M./Kollender, E./Riegel, W./Scharathow, W. (Hrsg.) (2019): Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration – Erfordernisse, Spannungen und Widersprüche. Schwerpunktheft der Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (ZDfm), H. 1+2.

    Artikel in Zeitschriften, Sammelbänden, Enzyklopädien und Handbüchern

    • Gomolla, M. (in Bearbeitung): Diskriminierung/Antidiskriminierung. In: Diehm, I./Hummrich, M./Meseth, W./Putjata, G. (Hrsg.): Handbuch erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung.
    • Gomolla, M. (2024): (De-)Institutionalisierung von egalitären Bildungszielen im Kontext datenbasierter Steuerung: Ergebnisse einer Analyse des politischen Diskurses um Migration und Schule. In: Casale, R./Kessl, F./Pfaff, N./Richter, M./Tervooren, A. (Hrsg.): (De-)Institutionalisierung von Bildung und Erziehung. Frankfurt/M.: Campus, 279-302.
    • Gomolla, M. (2024): Migration und Schule. Restrukturierungen des Diskurses im Kontext datenbasierter Schulentwicklung im Spiegel einer Dokumentenanalyse. In: Bildung und Erziehung, 77/1, 7-25. (Peer Review)
    • Gomolla, M. (2023). Direkte und indirekte, institutionelle und strukturelle Diskriminierung. In: Scherr, A./El-Mafaalani, A./Reinhardt, A.C. (Hrsg.) (2023): Handbuch Diskriminierung. Springer Reference Sozialwissenschaften. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, 171-194. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11119-9_9-2
    • Çelik, Ç./Gomolla, M./Kantzara, V./Kollender, E./Loos, M.: Demarcating new borders: Transnational Migration and New Educational Governance. Empirical Explorations in Greece, Turkey and Germany. In: Heinemann, A./Karakaşoğlu, Y./Linnemann, T./Rose, N./Sturm, T. (Hrsg.): Ent|grenz|ungen. Beiträge zum 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Opladen: Verlag Barbara Budrich, 65-75.
    • Gomolla, M. (2023): Neue Bildungssteuerung als Wissenspolitik in der Post-Migrationsgesellschaft. Ergebnisse einer diskursanalytischen Untersuchung. In: Magnus, F./ Geier, T./Hornberg, S./Machold, C./Singer-Brodowski, M./Stošic, P. (Hrsg.): Grenzen auflösen – Grenzen ziehen. Grenzbearbeitungen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft. DGfE-Schriftenreihe. Opladen: Verlag Barbara Budrich, 57-76.
    • Gomolla, M. (2022): School reform, educational governance and discourses on social justice and democratic education in germany. In: Pink, W.T (Editor in Chief): Oxford Encyclopedia of School Reform. Oxford: Oxford University Press. (available online as part of the Oxford Research Encyclopedia of Education: https://doi.org/10.1093/acrefore/9780190264093.013.1455 ) (Peer Review)
    • Gomolla, Mechtild / Kollender, Ellen (2022): Reconfiguring the relationship between immigrant parent and schools in the post-welfare society. The case of Germany. In: British Journal of Sociology of Education, 43/5, pp 718-736. https://doi.org/10.1080/01425692.2022.2058463 (Peer Review)
    • Gomolla, M./Doğmuş, A./Kollender, E./Rosen, L.M./Dötsch, A./Riesenbeck, J.-P. (2022): Rassismus und Rechtsextremismus in der institutionellen Mitte der Gesellschaft. In: Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, 7 (1), 117-119.
    • Gomolla, M. (2022): Vorwort. In: Panesar, R.: Gerechte Schule. Vorurteilsbewusste Schulentwicklung mit dem Anti-Bias-Ansatz. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 8-14.
    • Gomolla, M. (2021): Educational Inequalities, Vulnerability for Discrimination and the Politics of School Change in Germany as a Post-Migration Society. In: Jünemann, A./Fromm, N./Safouane, H. (eds.):Power in Vulnerability. A Multi-Dimensional Review of Migrants’ Vulnerabilities. Wiesbaden: VS-Verlag, 175-198.
    • Gomolla, M.: Neukonzeptualisierung menschenrechtlicher und demokratischer Bildungsziele im Rahmen wirkungsorientierter Schulreformen. In: Fritzsche, B./Köpfer, A./Wagner-Willi, M. /Böhmer, A./Nitschmann, H./Lietzmann, C./Weitkämper, F. (Hrsg.): Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie – Abgrenzungen und Brückenschläge. Schriftenreihe der AG Inklusionsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Verlag Barbara Budrich, 37-59.
    • Gomolla, M./Kollender E. (2019): „Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD.“ In: Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (ZDfm), 1+2, 28-41. (https://doi.org/10.3224/zdfm.v4i1-2.03) (Peer Review)
    • Gomolla, M.: Evaluationsstudie „Qualitätsentwicklung von Schule in der Migrationsgesellschaft: Fortbildung zur interkulturellen Koordination“. In: Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (ZDfm), 1+2, 117-123. (https://doi.org/10.3224/zdfm.v4i1-2.12)
    • Gomolla, M. (2018): „Perspektiven der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung im schulischen Bildungssystem vor dem Hintergrund des NSU-Komplexes.“ In: Gomolla, M./Kollender, E./Menk, M. (Hrsg.): Rechtsextremismus und Rassismus in Deutschland. Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen. Weinheim: Beltz-Verlag, 245-268.
    • Gomolla, M./Kollender, E./Menk, M. (2018): „Rechtsextremismus und Rassismus in Deutschland. Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen.“ In: Gomolla, M./Kollender, E./Menk, M.: Rechtsextremismus und Rassismus in Deutschland. Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen. Weinheim: Beltz-Verlag, 9-26.
    • Gomolla, M./Kollender, E./Menk, M. (2018): „‘Eine Aufklärung ist nur möglich, wenn eine Auseinandersetzung mit der staatlichen Mitverantwortung stattfindet.‘ Interview mit Seda Basay-Yildiz und Carsten Ilius, Nebenklagevertreter_innen im NSU-Prozess.“ In: Gomolla, M./Kollender, E./Menk, M.: Rechtsextremismus und Rassismus in Deutschland. Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen. Weinheim: Beltz-Verlag, 127-142.
    • Gomolla, M./Kollender, E./Menk, M.: „‘Wir wünschen uns, dass Ihr, weil es ja so bitter nötig ist, auch in Zukunft Widerstand leistet.‘ Ein Gespräch mit den MusikerInnen und AktivistInnen Esther Bejarano und Kutlu Yurtseven über ihr Engagement gegen Rassismus und Rechtsextremismus.“ In: Gomolla, M./Kollender, E./Menk, M.: Rechtsextremismus und Rassismus in Deutschland. Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen. Weinheim: Beltz-Verlag, 269-289.
    • Gomolla, M.: „Strukturelle Veränderungen der regulären schulischen Institutionen in Richtung sozialer Gerechtigkeit? Spannungsverhältnisse zwischen ‚neuer Steuerung’ und Inklusion.“ In: Laubenstein, D./Scheer, D. (Hrsg.): Sonderpädagogik zwischen Wirksamkeitsforschung und Gesellschaftskritik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt-Verlag, 63-82.
    • Gomolla, M. (2016): „Diskriminierung.“ In: Mecheril, P. unter Mitarbeit von M. Rangger und V. Kourabas (Hrsg.): Handbuch Migrationspädagogik. Weinheim 2016, 73-89.
    • Gomolla, M. (2015): „Institutionelle Diskriminierung im Bildungs- und Erziehungssystem.“ In: Leiprecht, R./Steinbach, A. (Hrsg.): Schule in der Migrationsgesellschaft. Ein Handbuch. Band 1: Grundlagen – Diversität – Fachdidaktiken. Schwalbach/Ts.: debus Pädagogik, 193-219.
    • Gomolla, M./Joskowski, A./Kollender, E./Menz, M./Ofner, U./Rose, N./Sylvester, I./Timm, S./Weller,
    • Gomolla, M. (2014): „Heterogenität als Aufgabenfeld von Qualitätsentwicklung im Bildungsbereich: Konzeptionelle Überlegungen in Anlehnung an die Gerechtigkeitstheorie Nancy Frasers.“ In: Koller, C./Casale, R./Ricken, N. (Hrsg.): Heterogenität. Zur Konjunktur eines pädagogischen Konzepts. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 69-85.
    • Gomolla, M. (2013): „Schuleffektivität und die Verschiebung von Gerechtigkeitsdiskursen im Bildungsbereich.“ In: Rosenmund, M./Lehmann, R.J./Imdorf, C./Gonon, P. (Hrsg.): Wandel und Reformen in Bildungssystemen und Bildungsorganisationen. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 39/2, 245-265. (Peer Review)

    (s. auch das Verzeichnis sämtlicher Publikationen auf dieser Website sowie im Portal Researchgate unter https://www.researchgate.net/profile/Mechtild-Gomolla)

    Meine Kurzvita

    Prof.‘in Dr. phil. Mechtild Gomolla | Wissenschaftliche Tätigkeiten und Qualifikationen

    seit 10/2022: Professorin für Interkulturelle Pädagogik und Bildungsgerechtigkeit an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (W3)

    10/2009-9/2022: Professorin für Erziehungswissenschaft, insbesondere interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg (W2)

    10/2008-9/2009: Vertretungsprofessorin für Grundschuldidaktik am Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe an der Goethe-Universität Frankfurt/M.

    4-9/2006:  Vertretungsprofessorin für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik an der Universität Paderborn

    3/2003-9/2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (100%) am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Arbeitsbereich 'Interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung'; Lehraufträge an den Universitäten Hamburg und Bielefeld

    2/2003: Promotion an der Universität Münster (Erstgutachterin: Prof.‘in Dr. M. Krüger-Potratz) mit einer Dissertationsschrift zum Thema "Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft. Strategien gegen institutionelle Diskriminierung in England, Deutschland und in der Schweiz" (benotet mit ‚summa cum laude’)

    4/2002-2/2003: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (55%) am Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück; Lehrauftrag an der Universität Münster

    10/2001-1/2002: Wissenschaftliche Hilfskraft am Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück; Lehrauftrag an der Universität Osnabrück

    7/1998-9/2001: Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung im Promotionskolleg "Europäische Integration" an der Universität Osnabrück; parallel wissenschaftliche Hilfskraft und Lehraufträge am Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück; 1999 längere Forschungsaufenthalte in London und Zürich im Zusammenhang mit dem Dissertationsprojekt

    1/1995-6/1997: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (50%) am Zentrum für Lehrerbildung der Universität Bielefeld im DFG-Projekt "Institutionalisierte Diskriminierung" (Leitung: Prof. Dr. F.-O. Radtke); Lehrauftrag an der Universität Bielefeld

    10/1983-9/1994: Studium der Dipl.-Psychologie, Dipl.-Soziologie (Vordiplom, Nebenfach) und Pädagogik (Nebenfach) an der Universität Bielefeld (Abschluss: Diplom-Psychologin)

    Funktionen außerhalb der Hochschule

    Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gremien (Auswahl)

    • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE): Sektionen „International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft“ und „Schulpädagogik“ (seit 2003)
    • Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung (seit 2003)
    • Rat für Migration e.V. (seit 2015)

    Wissenschaftliche Beiräte und Expert:innengremien (Auswahl)

    • Expert:innenrat Antirassismus der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration/Beauftragte für Antirassismus (seit 2023)
    • Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift für Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM) (seit 2020)
    • Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (ZDfm) (seit 2016)
    • Fachbeirat zum Projekt „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung & Stiftung Mercator (2019-2023)
    • Wissenschaftlicher Beirat des am Deutschen Institut für Menschenrechte durchgeführten Projekts „Maßstab Menschenrechte: Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung gestalten“ (2017-2019)
    • Wissenschaftlicher Beirat der JAKO-O Bildungsstudie „Eltern beurteilen Schule in Deutschland“ (2011-2018)

    Begutachtungen (Auswahl)

    • Artikel im Rahmen von Peer Review-Verfahren für wissenschaftliche Fachzeitschriften (u.a. conflict & communication online; DDS - Die deutsche Schule; Identities: Global Studies in Culture and Power; International Migration Review; Jahrbuch Organisationspädagogik; Journal of Ethnic and Migration Studies; Migration Studies; Psychologie in Erziehung und Unterricht; Schweizerische Zeitschrift für Soziologie; Zeitschrift für Bildungsforschung; Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management; Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung; Zeitschrift für Pädagogik; Zeitschrift für Soziologie; Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation; Yearbook Organizational Education)
    • Einreichungen für Symposien und Arbeitsgruppen für DGfE-Kongresse
    • Anträge auf Studien- und Promotionsförderung (Hans-Böckler-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Studienstiftung des Deutschen Volkes, Rosa-Luxemburg-Stiftung)
    • Anträge auf Forschungsförderung (Bundesministerium für Bildung und Forschung [BMBF], Schweizerischer Nationalfond zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Netherlands Organization for Scientific Research, Hans Böckler Stiftung)
    Letzte Änderung: 04.12.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: