
Islamische Theologie/Religionspädagogik
Studieninhalte
Neben den Inhalten der islamischen Theologie stehen religionspädagogische sowie religionsdidaktische Kompetenzen im Zentrum unseres Lehrangebotes. Um den Anforderungen der Schulpraxis bestmöglich gerecht zu werden, ist es dem Institut für Islamische Theologie/Religionspädagogik ein besonderes Anliegen, auf die Herausforderungen des Islams im deutschen Gegenwartskontext einzugehen und dabei die Lebenswelten muslimischer Schülerinnen und Schüler zu beachten. Zu unserem Seminarangebot gehören unter anderem Lehrveranstaltungen zu:
- Koran- und Hadithwissenschaften
- Prophetenbiographie (Sira)
- Islamische Anthropologie und Ethik
- Islamische Philosophie und Mystik
- Neuere islamische Geschichte
- Muslime in Deutschland
- Islamische Religionspädagogik und Fachdidaktik
- Interreligiöser Dialog und Interreligiöses Lernen
- Arabisch
In der Kombination mit anderen Lehramtsfächern bietet der Studiengang der Islamischen Theologie und Religionspädagogik die Möglichkeit einer tieferen sowie wissenschaftlichen Auseinandersetzung im tagtäglichen Umgang mit der eigenen Religion.
Verbinden Sie den Traumberuf Lehrer/in mit Ihrem Bekenntnis und erteilen Sie islamischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen!
Unsere Studiengänge
- Bachelorstudiengang Lehramt Grundschule
- Masterstudiengang Lehramt Grundschule
- Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe I
- Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe I
- Masterstudiengang Erweiterungsfach Sekundarstufe I (für bereits tätige LehrerInnen)
- Fachzertifikat für bereits tätige LehrerInnen aus Rheinland-Pfalz: Fach mit abweichendem Umfang -Schulisches Lernen mit Schwerpunkt Islamische Theologie/Religionspädagogik (siehe Rechtsgrundlagen Fachzertifikate: Grundschule & Sek. I)
Studienverlaufspläne & Modulhandbücher
Erstberatung
Mo bis Do: 9:00 bis 16:00 Uhr
Fr: 9:00 bis 13:00 Uhr
Nach erfolgreichem Absolvieren Ihres Studiums sind Sie in der Lage,
- Bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterricht zu erteilen
- SchülerInnen in Ihrem Wahrheitsfindungsprozess zu begleiten
- Interreligiöses Lernen zu fördern
- Die Inhalte der islamischen Primärquellen eigenständig sowie pädagogisch und didaktisch zu reflektieren
- Unterrichtsinhalte zu elementarisieren und kompetenzorientiert aufzuarbeiten
- Unterschiedliche Positionen und Erklärungsmodelle zu religiösen Fragestellungen aufzuzeigen
- Zwischen unterschiedlichen Interpretationen und Positionen innerhalb der islamischen Theologie zu differenzieren
- Die Genese und Exegese der islamischen Primärquellen samt ihrer Wirkungsgeschichte zu erklären
- Die Religion im Spiegel des zeitlichen sowie kulturellen Kontextes zu deuten und auf Lebenswelten von SchülerInnen zu beziehen
- Kritisch, reflektierend und wissenschaftlich zu arbeiten

Die Fachbereichsvertretung (FaVe) ist eine Zusammenkunft engagierter Studierender des Studienfachs Islamische Theologie/Religionspädagogik und vertritt die Interessen der Studierenden auf Abteilungs-, Instituts- und Hochschulebene.
Sitzungen finden jeden 2. Donnerstag im Monat um 11:00 Uhr statt:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
Gebäude 1, Raum 408
FachvertreterInnen sind: Yaren Yilmazoglu (yaren.yilmazoglu@stud.ph-karlsruhe.de) und Sarah Gemsy (sarah.gemsy@stud.ph-karlsruhe.de)
Per Klick auf diese Fläche besuchen Sie unsere FaVe auf Instagram.