Angriff auf Israel: Trauer um Opfer des Kibbutzim College in Tel Aviv

Seit 2015 sind das Kibbutzim College of Education, Technology and the Arts in Tel Aviv und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) partnerschaftlich verbunden. Zu den Opfern des Hamas-Angriffs auf Israel am 7. Oktober 2023 zählen auch Mitarbeitende und Studierende des Kibbutzim College. PHKA-Rektor Klaus Peter Rippe hat College-Präsidentin Zipora Libman und -Rektorin Smadar Donitsa-Schmidt im Namen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sein Beileid ausgesprochen und seine Solidarität bekundet.

„Wir sind tief schockiert über das Ausmaß des terroristischen Angriffs und teilen Ihre Trauer“, heißt es in dem Schreiben. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe stehe Seite an Seite mit dem Kibbutzim College. Ein für November geplanter Besuch von PHKA-Lehrenden und -Studierenden in Tel Aviv musste abgesagt werden. Die Lehrenden stehen in ständigem Kontakt mit ihren israelischen Kolleg:innen.

Das Kibbutzim College of Education, Technology and the Arts wurde 1939 von der Kibbutz-Bewegung gegründet und ist nach eigenen Angaben mit mehr als 6.000 Studierenden heute das größte „academic college“ Israels – jeder vierte israelische Pädagoge hat hier seinen Abschluss gemacht.

Ergänzung vom 14. November 2023:

Im Antwortschreiben von Zipora Libman und Smadar Donitsa-Schmidt heißt es: „Ihre Solidarität in diesen herausfordernden Zeiten bedeutet uns sehr viel.“ Und weiter: „Es ist ermutigend zu wissen, dass unsere akademische Gemeinschaft trotz der räumlichen Distanz zusammensteht." Präsidentin und Rektorin des Kibbutzim College danken der PHKA für ihre "unerschütterliche Unterstützung".

  regina.thelen@ph-karlsruhe.de